microcontroller.forschendes-lernen.de
11. April – Urlaubszeit
https://microcontroller.forschendes-lernen.de/2015/05/06/11-april-urlaubszeit
11 April – Urlaubszeit. Wie zB. Urläube,. Waren wir nur zu 5t und sind in den jeweiligen Projekten gut weitergekommen. Pixel-Schubserei – Spiel auf dem Grafik-Display. Fehlersuche – äh – Fehler finden ist eine Kunst! Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *. U & R Sponsor. Middot; Genesis Framework. Middot; Log in.
microcontroller.forschendes-lernen.de
9. Mai – GPS zum Basteln
https://microcontroller.forschendes-lernen.de/2015/06/10/9-mai
9 Mai – GPS zum Basteln. Vorstellung eines miniaturisierten GPS-Moduls. Nächstes Mal Überlegungen für neue Projekte evtl. auch mit Arduino. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *. U & R Sponsor. Middot; Genesis Framework. Middot; Log in. Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
microcontroller.forschendes-lernen.de
14. Februar – reduzierte Mannschaft
https://microcontroller.forschendes-lernen.de/2015/04/08/februar-reduzierte-mannschaft
14 Februar – reduzierte Mannschaft. Trotz Fasching, Krankheit, Ferien und Skifahren trafen wir uns zu 4t und sind in den Projekten gut weitergekommen wie so oft: die kleinsten Details sind wichtig. Also: gesund werden, Zeit finden, wieder kommen. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *. U & R Sponsor. Middot; Genesis Framework. Middot; Log in.
microcontroller.forschendes-lernen.de
Wir über uns
https://microcontroller.forschendes-lernen.de/wir-uber-uns
Unser AK MicroController hat sich nach dem. Advanced Summer Science Camp. ASSC) 2009 – MicroController Robotik –. Zusammengefunden, da ein großes Interesse an einer Vertiefung der angeschnittenen Themen geweckt worden war. Wir, das sind ca. 10 SchülerInnen, mehrere Väter und Senioren, 2 Organisatoren und Mitarbeiterinnen vom ZAWiW. Wir treffen uns jeden 2. Samstag. Eines Monats im Hörsaal N25/H9. Von 14:00 bis 17:00:. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen. Begonnen haben wir mit dem ATmega8. Wer Intere...
microcontroller.forschendes-lernen.de
Manfred Helzle
https://microcontroller.forschendes-lernen.de/author/mhelzle
Arduinos mit TouchScreen, OneWire- und I2C-Bus für Temperatur-, Luftdruck- und Luftfeuchtigkeitssensoren. Sensoren, Arduino, Schnittstellen: I2C und OneWire, WLAN, Python, Servos, Sanduhr, TouchScreen. Bienenstock-Waage, Heizungs- und Solarsteuerung, Text-Game, Ofen-Regelung, Updates, Sanduhr, TouchScreen. Diesmal wieder mal ganztags von 10 bis 17:00: Fragespiel, Grafik-LCD, Sanduhr und Einführung für zwei Neue, TouchScreen. Zu 8 (ein Neuer) bei schönem Wetter von 10-17:00. Zu zweit mit Arduino.
microcontroller.forschendes-lernen.de
Kontakt
https://microcontroller.forschendes-lernen.de/kontakt
Der AK MicroController ist ein Arbeitskreis des. Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm. Leiter des AK MicroController:. E-Mail: manfred.helzle@extern.uni-ulm.de. E-Mail: armin.f.richter@t-online.de. Ulmer 3-Generationen-Uni (u3gu) an der Universität Ulm:. 8222;Kinder erforschen Natur- und Technikwissenschaften“. Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW). Http:/ www.zawiw.de. E-Mail: annette.wettstein@uni-ulm.de. U & R Sponsor. Middot; Log in.
microcontroller.forschendes-lernen.de
15. Dezember – 5 Jahre AK MC
https://microcontroller.forschendes-lernen.de/2014/12/15/15-dezember-5-jahre-ak-mc
15 Dezember – 5 Jahre AK MC. Unseres Arbeitskreises mit Brezeln, Kuchen und Kaffee und Glückwünschen von der u3gu durch Annette Wettstein. Kurze Einstimmungs-Runde mit Neuvorstellung:. Dann ging’s weiter mit:. Ansteuerung läuft jetzt stabil mit Zusatzfunktionen. Über Bluetooth zu Windows, Android und Linux. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *. U & R Sponsor. Middot; Genesis Framework. Middot; Log in.
microcontroller.forschendes-lernen.de
15. November – mit zwei Gästen
https://microcontroller.forschendes-lernen.de/2014/12/05/15-november-mit-zwei-gaesten
15 November – mit zwei Gästen. Wir waren im Raum N25/H9, wieder mit viel Platz zum Ausbreiten. Kurze Einstimmungs-Runde mit einigen Neuvorstellungen. Vorstellung BananaPi, Net-I/O WebServer, EFM32 Ultra-low-Power MicroController und Sensor-Modul,. Dann ging’s weiter mit:. Stabiler und Funktion auf allen Kanälen. Ansteuerung läuft jetzt stabil mit Zusatzfunktionen. Über Bluetooth zu Windows, Android und Linux. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
microcontroller.forschendes-lernen.de
Arbeitskreis MicroController –
https://microcontroller.forschendes-lernen.de/page/2
Überlegungen zum UlmDuino, Temperaturregler, zwei Einsteiger, zwei Grafikexperimentierer, ein ich möchteAllesgenauwissen‘, GLCD. Mit frischer Energie und neuen Ideen ins Neue Jahr. Spieleprogrammierung mit Arduino Gameduino, Temperatur- und Druckregelung, Schaltplan and Platinenlayout. Diesmal von 10 bis 17:00 – viel Zeit, um das eine oder andere zu vertiefen: LEDs, Steuerung, Grafik, Layout, Arduino, Ball-Wurf-Grafik. Und wieder war ein Neuer mit dabei und war sehr interessiert, was wir da Alles machen.