anna-hospital-schwerin.de
Impressum - Anna-Hospital in Schwerin
https://www.anna-hospital-schwerin.de/impressum
Dieses Impressum gilt für folgende Internetadressen:. Verantwortlich gemäß Telemediengesetz bzw. Rundfunkstaatsvertrag ist:. Internet: www.fm-g.info. Telefon: 49 (0) 385 - 593 64 77. Wichtige Telefonnummern finden Sie auf dieser Seite: heutige Nutzung. Bitte beachten Sie auch die rechtlichen Hinweise sowie die Datenschutzerklärung zu dieser Seite! Der Urheber dieser Internetseiten (s. obiges Impressum. Links, die zu fremden Webprojekten führen, öffnen sich in einem neuen Fenster. Dass diese Links wed...
opensourcefan.org
Tipps und Tricks | OpenSourceFan.de/.org - Anleitungen, Tipps und mehr zu OpenSource-Software
http://www.opensourcefan.org/tipps-und-tricks
Anleitungen, Tipps und mehr. Tipps und Tricks zu. Modified by Fabian Grafe. Powered by TYPO3 CMS.
opensourcefan.org
Installationsanleitung zu Redaxo | OpenSourceFan.de/.org - Anleitungen, Tipps und mehr zu OpenSource-Software
http://www.opensourcefan.org/anleitungen/cms/redaxo/installation
Anleitungen, Tipps und mehr. Schritt 1: Fehlermeldung (kein Startartikel). Schritt 2: Sprachauswahl für Installation. Schritt 3: Installationsschritte / Lizenz bestätigen. Schritt 4: Überprüfung PHP-Version / Ordnerrechte. Schritt 5: Zugangsdaten für Datenbank. Schritt 7: Admin-Zugangsdaten festlegen. Webserver, z. B. Apache. PHP größer 4.2.0/5 (am besten als CGI). MySQL 3/4/4.1 (nicht 5! Sofern du noch keine MySQL-Datenbank bzw. einen Benutzer angelegt hast, findest du hier Anleitungen dafür:. Schritt 2...
opensourcefan.org
Links | OpenSourceFan.de/.org - Anleitungen, Tipps und mehr zu OpenSource-Software
http://www.opensourcefan.org/links
Anleitungen, Tipps und mehr. CMS - Content Management Systeme. Links - bitte wähle eine Kategorie. CMS - Content Management Systeme. Modified by Fabian Grafe. Powered by TYPO3 CMS.
opensourcefan.org
Installationsanleitung zu Drupal 5.x | OpenSourceFan.de/.org - Anleitungen, Tipps und mehr zu OpenSource-Software
http://www.opensourcefan.org/anleitungen/cms/drupal/installation/drupal-5x
Anleitungen, Tipps und mehr. Installationsvoraussetzungen für Drupal 5.x/6.x/7.x:. Webserver, z. B. Apache. PHP 4/5 (am besten als CGI). MySQL 4/4.1 (nicht 5! Drupal funktioniert nicht, wenn PHP mit der Erweiterung MySQLi installiert ist! Der Datenbankbenutzer benötigt zwingend das Recht 'lock table privileges'! Bitte konsultiere dazu deinen Hoster bzw. weise es ihm, sofern du root-Rechte besitzt, zu! Datenbank mit phpMyAdmin anlegen. Benutzer mit phpMyAdmin anlegen und Rechte zuweisen. Oben genannte Dat...
opensourcefan.org
Installationsanleitung zu Drupal 4.x | OpenSourceFan.de/.org - Anleitungen, Tipps und mehr zu OpenSource-Software
http://www.opensourcefan.org/anleitungen/cms/drupal/installation/drupal-4x
Anleitungen, Tipps und mehr. Schritt 1: Warnung (kein MySQL installiert). Schritt 2: Warnung (kein Zugang zur Datenbank). Schritt 3: Datenbank anlegen / importieren. Schritt 4: Benutzerdaten in sites/default/setting.php eintragen. Schritt 5: settings.php hochladen / Admin-Benutzer anlegen. Wichtiger Hinweis: Drupal 4.x gibt es offiziell nicht mehr! Diese Seite ist eher für Nostalgiker gedacht! Bitte benutze daher stattdessen diesen Link. GROBE Installationsvoraussetzungen für Drupal:. Bitte rufe nun folg...
opensourcefan.org
Erste Schritte nach der Installation von Redaxo | OpenSourceFan.de/.org - Anleitungen, Tipps und mehr zu OpenSource-Software
http://www.opensourcefan.org/tipps-und-tricks/cms/redaxo/erste-schritte
Anleitungen, Tipps und mehr. Schritt 1: Einloggen ins Backend. Schritt 2: allgemeinde Daten einsehen / ändern. Schritt 2: Daten importieren. Schritt 3: Sicherheitsabfrage ( Bestätigung des Imports. Schritt 4: Seitenstruktur ansehen. Schritt 5: Seite anschauen. Die folgenden Ersten Schritte gehen davon aus, dass du Redaxo bereits installiert hast. Sollte dies nicht der Fall sein, findest du hier eine entsprechende Installationsanleitung:. Schritt 1: Einloggen ins Backend. Bitte klicke auf den Link redaxo.
opensourcefan.org
Installationsanleitung zu Contenido | OpenSourceFan.de/.org - Anleitungen, Tipps und mehr zu OpenSource-Software
http://www.opensourcefan.org/anleitungen/cms/contenido/installation
Anleitungen, Tipps und mehr. Schritt 3: Zugangsdaten für die Datenbank. Schritt 5: Konfigurationsdatei speichern/downloaden. Schritt 5.1: open basedir-Meldung. Schritt 6: Beispielmandant anlegen. Schritt 7: Überprüfung der Installationsdaten. Schritt 10: Auswahlmöglichkeiten nach der Installation. Schritt 11: Sicherheitsmeldung beim Admin-Login. Webserver, z. B. Apache. PHP (am besten als CGI). Contenido benötigt zwingend das Lock-Recht! Datenbank mit phpMyAdmin anlegen. Schritt 1 der Installation. Herun...
opensourcefan.org
erste Schritte nach der Installation von Contenido | OpenSourceFan.de/.org - Anleitungen, Tipps und mehr zu OpenSource-Software
http://www.opensourcefan.org/tipps-und-tricks/cms/contenido/erste-schritte
Anleitungen, Tipps und mehr. Schritt 1: Einloggen ins Admin-Panel. Schritt 2: Admin-Passwort ändern. Schritt 3: ModRewrite aktivieren / testen. Schritt 4: config.php anpassen. Schritt 5: .htaccess in .htaccess umbenennen. Bevor ihr hier die ersten Schritte lest, sollte das CMS Contenido bereits installiert sein. Eine Installationsanleitung ist hier. Diese Tipps beziehen sich auf das Advanced ModRewrite Contenido-Bundle, welches von hier. Schritt 1: Einloggen ins Admin-Panel. In Confixx empfiehlt es sich,...
opensourcefan.org
Benutzer / Rechte mit phpMyAdmin anlegen | OpenSourceFan.de/.org - Anleitungen, Tipps und mehr zu OpenSource-Software
http://www.opensourcefan.org/anleitungen/mysql/benutzer-anlegen/mitttels-phpmyadmin
Anleitungen, Tipps und mehr. Die folgende Anleitung geht davon aus, dass phpMyAdmin bereits installiert ist. Findest du z. B. auf www.apachefriends.de. Nachdem du XAMPP runtergeladen, installiert und gestartet hast, erreichst du phpMyAdmin, indem du einen Browser öffnest und dort die Adresse localhost/phpmyadmin eingibst. Der Benutzername lautet standardmäßig root, Passwort beim ersten Mal leerlassen. Datenbank mit phpMyAdmin anlegen. Schritt 1: Benutzer hinzufügen. Schritt 2: Benutzerdaten eingeben.