leberkrankes-kind.de
Hepatitis B | Verein leberkrankes Kind e.V.
http://leberkrankes-kind.de/krankheitsbilder/hepatitis-b
Leben nach der Transplantation. Leben nach der Transplantation. Raquo; Hepatitis B. Schutz vor Infektion mit Hepatitis B. Wenn sich nicht geimpfte Kinder z. B. mit einer möglicherweise infizierten Nadel stechen, muss innerhalb von 48 Stunden eine passive Impfung erfolgen um eine Infektion zu vermeiden. Verlauf einer Infektion mit dem Hepatitis B Virus. Um rechtzeitig Verschlechterungen der Leberfunktion erkennen und auch um das Auftreten eines Leberzellkrebses rechtzeitig erkennen zu können, ist es notwe...
leberkrankes-kind.de
Spenden | Verein leberkrankes Kind e.V.
http://leberkrankes-kind.de/spenden
Leben nach der Transplantation. Leben nach der Transplantation. Da der Verein seine Arbeit ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert, ist er für jede Spende dankbar. IBAN DE43 660 400 180 250 108 800. DE43 660 400 180 250 108 800. Leben nach der Transplantation.
leberkrankes-kind.de
News | Verein leberkrankes Kind e.V.
http://leberkrankes-kind.de/category/news
Leben nach der Transplantation. Leben nach der Transplantation. 02/16 SAVE THE DATE – Mitgliederversammlung 2016 in Essen. Am Samstag, den 18. Juni 2016 findet unserer diesjährige Mitgliederversammlung in Essen statt. Weitere Informationen werden als Einladung frühzeitig an alle Mitglieder versendet. 12/15 Uniklinikum Essen bewirbt sich für den Organpatenpreis. Http:/ www.organpaten.de/organpatenpreis#community. Finden Sie unser Postkartenmotiv – anbei auch im Anhang zur Ansicht. EPSII Donnerstag, 04....
leberkrankes-kind.de
Behandlungsmöglichkeiten | Verein leberkrankes Kind e.V.
http://leberkrankes-kind.de/lebererkrankungen/behandlungsmoeglichkeiten
Leben nach der Transplantation. Leben nach der Transplantation. So unterschiedlich die Ursache einer Lebererkrankung sein kann, so unterschiedlich sind auch die möglichen Behandlungen. Einige Erkrankungen kommen von selbst zur Ausheilung. Andere Erkrankungen können medikamentös oder operativ behandelt werden. Fortschreitende Entwicklungen einer Leberzirrhose hingegen können nur durch eine Lebertransplantation geheilt werden, mit der heutzutage sehr gute Ergebnisse erzielt werden können. E...
leberkrankes-kind.de
Kontakt | Verein leberkrankes Kind e.V.
http://leberkrankes-kind.de/kontakt-2
Leben nach der Transplantation. Leben nach der Transplantation. DE43 660 400 180 250 108 800. Leben nach der Transplantation.
leberkrankes-kind.de
Regionalgruppen | Verein leberkrankes Kind e.V.
http://leberkrankes-kind.de/regionalgruppen
Leben nach der Transplantation. Leben nach der Transplantation. Für jede Regionalgruppe gibt es eine Kontaktperson. Sie können sich an diese wenden, wenn Sie Interesse haben, sich in der Nähe Ihres Wohnortes direkt mit anderen Eltern auszutauschen. Bei den Ansprechpartnerinnen erfahren Sie, wann, wie oft und wo sich die jweiligen Gruppen treffen. EMail: m.harm(at)leberkrankes-kind.de. EMail: e.witt(at)leberkrankes-kind.de. EMail: a.wrede(at)leberkrankes-kind.de. DE43 660 400 180 250 108 800.
leberkrankes-kind.de
Leber | Verein leberkrankes Kind e.V.
http://leberkrankes-kind.de/lebererkrankungen/leber
Leben nach der Transplantation. Leben nach der Transplantation. Die Leber – ein erstaunliches Organ. Die Leber ist das größte Organ des menschlichen Körpers, sie besteht aus mehr als 300 Milliarden Zellen, die zusammen eine Reihe von Aufgaben lösen müssen:. Alle Nahrungsbestandteile müssen geprüft und in brauchbare Substanzen umgewandelt werden. Schadstoffe und Gifte müssen herausgefiltert werden. Es müssen Substanzen wie Zucker, Kupfer, Eisen und Vitamine gespeichert und im Bedarfsfall abgegeben werden.
leberkrankes-kind.de
Gallengangsatresie | Verein leberkrankes Kind e.V.
http://leberkrankes-kind.de/krankheitsbilder/gallengangsatresie
Leben nach der Transplantation. Leben nach der Transplantation. Das Gallenwegssystem und die Atresie. Sind ein System von Gefäßen, ähnlich den Blutgefäßen, das fein verzweigt in der Leber beginnt und die von den Leberzellen gebildete Galleflüssigkeit in immer größer werdenden Gängen sammelt.Über die Gallengänge wird die Galle schließlich in den Darm abgeleitet (siehe Abbildung links modifiziert aus www.medizinfo.de. Zum anderen aber enthält die Galle Stoffe, die im Darm zur. Der Geburt erkennbar krank.
leberkrankes-kind.de
Hepatitis C | Verein leberkrankes Kind e.V.
http://leberkrankes-kind.de/krankheitsbilder/hepatitis-c
Leben nach der Transplantation. Leben nach der Transplantation. Raquo; Hepatitis C. Hepatitis C ist eine Infektionskrankheit durch das Hepatitis C Virus. Das Hepatitis C Virus wurde erst 1989 entdeckt. Es existieren mindestens 6 Untertypen des Virus, deren Bedeutung besonders in Bezug auf das Ansprechen auf eine mögliche Behandlung liegt. Etwa jeder 400. Mensch in der Bundesrepublik ist mit dem Hepatitis C Virus infiziert, aber nur ungefähr jedes 1000. Kind. Schutz vor Infektion mit Hepatitis C. In Abhän...
unserneuesleben.de.tl
Unser neues Leben - Meine Links
http://unserneuesleben.de.tl/Meine-Links.htm
Bis zu meinem 11ten Geburtstag,dauert es noch:. Mein erstes "Hören". Gedichte für alle Mütter und Väter. Ein Lichtblick für Eltern leberkranker und lebertransplantierter Kinder. Organtransplantierte, Organspender,. Herz - Leber - Lunge - Niere. Http:/ www.hoffmann-me.de/. 8 Jahre Leben mit dem neuen Herzen. Http:/ www.ederhof.eu/. Rehabilitationszentrum für Kinder,Jugendliche und Familien vor und nach Organtransplantationen. Http:/ www.dso.de/. Http:/ www.ahg-selbsthilfe.de/. Hallo Ihr Lieben,. Die Wahrs...