murstrom.at
Podcast | mur.strom
http://murstrom.at/category/podcast
Archiv der Kategorie: Podcast. Dieses Mal geht es um das Kulturgut und Genussmittel Wein. Allen in irgendeiner Form sicherlich bekannt, aber was steckt dahinter? Wie kommt man dazu sich beruflich damit auseinander zu setzen? Wie wird Wein produziert? Und wieso ist Wein eigentlich ein ganzheitliches Erlebnis? In der zweiten Hälfte des Gesprächs verkosten wir verschiedene Weine und reden über deren Charakteristika und versuchen die Angst vor hochtrabenen Expertenmeinungen und dem Fachvokabular zu nehmen.
murstrom.at
MSP015 Privatsphäre & Datenschutz | mur.strom
http://murstrom.at/msp015-privatsphaere-datenschutz
MSP015 Privatsphäre & Datenschutz. Nach viel zu langer Pause melden wir uns wieder zurück. In Folge Nummer 15 reden wir mit Andreas Krisch. Der am Tag des europäischen Datenschutzes. In Graz weilte. Es geht um Datenschutz, Privatsphäre und digitale Grundrechte. Wir versuchen euch in dieser Folge auch ein paar praktische Tipps zum Selbstschutz mit an die Hand zu geben und zeigen euch, wo ihr darüber hinaus weitere Informationen bekommt und aktiv werden könnt. Zum Beispiel beim AK Vorrat. CC by 3.0. Privat...
netzaffin.unwatched.org
Auf Kommentar antworten | netzaffin.at
http://www.netzaffin.unwatched.org/comment/reply/19
Datenschutz, Netzpolitik and Grundrechte. Zwei mal drei macht vier. Zwei mal drei macht vier. Verfasst von akrisch am Fr, 28.03.2014 - 22:14. Wie aus der fachlichen Erörterung des BIFIE Datenlecks im Datenschutzrat ein medialer Blanko-Scheck für SPÖ-Ministerin Heinisch-Hosek wurde. In der 219. Sitzung des Datenschutzrates. Am 2103.2014 wurde neben anderen Themen auch der Tagesordnungspunkt "Datensicherheit von Schülertests" erörtert, zu dem auch entsprechende "informierte Vertreter" geladen wurden. Entsp...
netzaffin.unwatched.org
Zwei mal drei macht vier … | netzaffin.at
http://www.netzaffin.unwatched.org/20140328_Zwei_mal_drei_macht_vier
Datenschutz, Netzpolitik and Grundrechte. Zwei mal drei macht vier. Verfasst von akrisch am Fr, 28.03.2014 - 22:14. Wie aus der fachlichen Erörterung des BIFIE Datenlecks im Datenschutzrat ein medialer Blanko-Scheck für SPÖ-Ministerin Heinisch-Hosek wurde. In der 219. Sitzung des Datenschutzrates. Am 2103.2014 wurde neben anderen Themen auch der Tagesordnungspunkt "Datensicherheit von Schülertests" erörtert, zu dem auch entsprechende "informierte Vertreter" geladen wurden. Entsprechend kann man, auch ohn...
netzaffin.unwatched.org
Impressum | netzaffin.at
http://www.netzaffin.unwatched.org/impressum
Datenschutz, Netzpolitik and Grundrechte. Verfasst von akrisch am So, 27.05.2012 - 13:18. Offenlegung nach 25 Mediengesetz:. Andreas Krisch, 1070 Wien. Informationen über Datenschutz, Netzpolitik und Grundrechte ohne Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Netzaffin von Andreas Krisch steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Andreas Krisch auf Twitter.
netzaffin.unwatched.org
Datenschutz | netzaffin.at
http://www.netzaffin.unwatched.org/taxonomy/term/2
Datenschutz, Netzpolitik and Grundrechte. Warning: Creating default object from empty value in /kunden/305556 1070/webseiten/netzaffin/modules/taxonomy/taxonomy.pages.inc on line 33. Digitaler Wandel braucht Vertrauen. Verfasst von akrisch am Di, 08.09.2015 - 15:33. Der österreichische Bundesrat wird das Thema " Digitaler Wandel. In diesem Herbst ins Parlament bringen. In diesem Zusammenhang wird das Thema derzeit auf www.besserentscheiden.at. Verfasst von akrisch am So, 31.05.2015 - 13:11. Am vergangene...
netzaffin.unwatched.org
Österreich - USA: Noch kein Austausch von DNS-Daten | netzaffin.at
http://www.netzaffin.unwatched.org/20130407_Oesterreich_USA_Noch_kein_Austausch_von_DNS-Daten
Datenschutz, Netzpolitik and Grundrechte. Österreich - USA: Noch kein Austausch von DNS-Daten. Verfasst von akrisch am So, 07.04.2013 - 16:41. Vor wenigen Tagen hat der österreichische Verfassungsgerichtshof die Passagen des Sicherheitspolizeigesetzes (SPG) aufgehoben. Auf dessen Grundlage die heimischen Sicherheitsbehörden eine der weltweit umfassendsten. Sammlungen von DNS-Profilen angelegt haben. Ein Datenabgleich mit den USA ist vorgesehen, findet aber noch nicht statt. Im Februar eine Anfrage. Ein A...