wildes-ruhrgebiet.de
Impressum - Wildes Ruhrgebiet
https://www.wildes-ruhrgebiet.de/impressum
Angaben gemäß 5 TMG. Kupferdreher Str. 46. Telefon: 49 (0)201 536 974 27. E-Mail: info@wildes-ruhrgebiet.de. Verantwortlich für den Inhalt nach 55 Abs. 2 RStV. Ist eine eingetragene Wort-/Bild Marke im Register des Deutschen Patent- und Markenamtes unter der Markennummer DE 3020152044927. Quelle: http:/ www.e-recht24.de. Telefon: 49 (0)201 536 974 27. E-Mail: info@wildes-ruhrgebiet.de. Der aktuelle Flyer von Wildes-Ruhrgebiet zum runterladen.
wildes-ruhrgebiet.de
Stadtnatur: Pfiffe an der Emschermündung - Wildes Ruhrgebiet
https://www.wildes-ruhrgebiet.de/news/stadtnatur-pfiffe-an-der-emschermuendung
Stadtnatur: Pfiffe an der Emschermündung. Aus Europas Grüner Hauptstadt 2017: Der Schlosspark in Borbeck. Aus Europas grüner Hauptstadt 2017: Das Essener Universitätsviertel. Naturkontakte: Der Rombergpark in Dortmund. Stadtnatur: Pfiffe an der Emschermündung. Stadtnatur: Eine Ratte sitzt im Vogelhaus. Stadtnatur: Pfiffe an der Emschermündung. Aber wieso überwintern diese Vögel ausgerechnet an einem der dreckigsten Flüsse Europas der Emscher? Text: Wildes Ruhrgebiet – P. Schütz.
wildes-ruhrgebiet.de
Das Projekt - Wildes Ruhrgebiet
https://www.wildes-ruhrgebiet.de/projekt
Die graue, verrauchte und trostlose Industrieregion Ruhrgebiet hat sich gewandelt, längst ist ein lebendiger, bunter und interessanter Ballungsraum entstanden. Damit einher ging ein Imagewandel, dessen Schwerpunkte auf Dienstleistungen und vor allem Kultur liegen. Schlagwörter wie Zeche Zollverein“, „Villa Hügel“, „Heinrichshütte“ oder das Folkwang-Museum sind vielen Menschen spätestens seit der „Kulturhauptstadt Europas 2010“ ein Begriff, nicht nur in di...Das Projekt Wildes Ruhrgebiet will diesen Proze...
wildes-ruhrgebiet.de
Ruhrwildnis: Fressen und gefressen werden - Sperber - Wildes Ruhrgebiet
https://www.wildes-ruhrgebiet.de/news/787
Ruhrwildnis: Fressen und gefressen werden – Sperber. Aus Europas Grüner Hauptstadt 2017: Der Schlosspark in Borbeck. Aus Europas grüner Hauptstadt 2017: Das Essener Universitätsviertel. Naturkontakte: Der Rombergpark in Dortmund. Stadtnatur: Pfiffe an der Emschermündung. Stadtnatur: Eine Ratte sitzt im Vogelhaus. Ruhrwildnis: Fressen und gefressen werden – Sperber. Fotos: Thomas Hempelmann und Johannes Amshoff. Telefon: 49 (0)201 536 974 27. Der aktuelle Flyer von Wildes-Ruhrgebiet zum runterladen.
wildes-ruhrgebiet.de
Kontakt - Wildes Ruhrgebiet
https://www.wildes-ruhrgebiet.de/kontakt
Telefon: 49 (0)201 536 974 27. E-Mail: info@wildes-ruhrgebiet.de. Telefon: 49 (0)201 536 974 27. E-Mail: info@wildes-ruhrgebiet.de. Der aktuelle Flyer von Wildes-Ruhrgebiet zum runterladen. Durch Ihren Besuch akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies auf dieser Webseite. Weitere Informationen zum Datenschutz.
wildes-ruhrgebiet.de
Naturkontakte: Hoppeln im Ruhrgebiet - Wildes Ruhrgebiet
https://www.wildes-ruhrgebiet.de/2016/04/26/naturkontakte-hoppeln-im-ruhrgebiet
Naturkontakte: Hoppeln im Ruhrgebiet. Naturkontakte: Amphibien, Vorsicht Kellerfallen! Naturkontakte: Hoppeln im Ruhrgebiet. Ruhrwildnis: Adebar kommt (langsam) wieder zurück. Naturkontakte: „Sehrfrüh“ling 2016 im Ruhrgebiet. Nistkasten aufhängen: Last call für 2016! Ruhrwildnis: Scheu und doch nicht scheu. Naturkontakte: Hoppeln im Ruhrgebiet. Keiner weiß das so recht. Keine Grünfläche ohne Kaninchen. Ein Stallhase für den Sonntagsbraten. Vom Sonntagsbraten zum Kult! Text: Peter Schütz, Volker Kienast.
wildes-ruhrgebiet.de
Neuigkeiten - Wildes Ruhrgebiet
https://www.wildes-ruhrgebiet.de/neuigkeiten
Aus Europas Grüner Hauptstadt 2017: Der Schlosspark in Borbeck. Aus Europas grüner Hauptstadt 2017: Das Essener Universitätsviertel. Naturkontakte: Der Rombergpark in Dortmund. Stadtnatur: Pfiffe an der Emschermündung. Stadtnatur: Eine Ratte sitzt im Vogelhaus. Aus Europas Grüner Hauptstadt 2017: Der Schlosspark in Borbeck. Fledermäuse huschen über Teiche und fangen Mücken, Waldkäuze rufen nachts aus alten Buchen, Spechte lassen ihre Trommelwirbel erklingen . . . . Stadtnatur: Pfiffe an der Emschermündung.
wildes-ruhrgebiet.de
Machen Sie mit - Wildes Ruhrgebiet
https://www.wildes-ruhrgebiet.de/machen-sie-mit
Wo ist Ihr Wildes Ruhrgebiet"? Natur findet sich im Ruhrgebiet fast überall. Haben Sie es auch schon einmal beobachtet? Füchse knacken abends Haselnüsse auf der Straße, ein Waldkauz verbringt seinen Tag auf einem Schornstein, Mauersegler jagen in lauen Sommernächten durch die Hausschluchten. Mit offenen Augen gibt es viel zu sehen. Das Projekt Wildes Ruhrgebiet hat sich vorgenommen, Ihnen diese vielen Momente in der Natur zu zeigen und in tollen Fotos diese Geschichten zu zeigen und zu erzählen. E-Mail: ...
SOCIAL ENGAGEMENT