mv-magdalena.at
Jugend – Musikverein St. Magdalena
http://www.mv-magdalena.at/jugend
Infos zu BLOCKFLÖTENUNTERRICHT – hier klicken! 8212;———————————————————–. Die musikalische Ausbildung und Förderung von Kindern und jungen Menschen ist ein sehr wichtiger Teil der Gesamtarbeit des Vereins. Der musikalische Nachwuchs sichert den Fortbestand des Vereins und eines sehr alten und traditionellen Teils der österreichischen Volkskultur. Tel-Nr.: 0660/77 38 987. Tel-Nr.: 0664/28 75 005. Tel-Nr.: 0676/90 63 909. Musikverein St. Magdalena, 2016. Make: A WordPress template.
mv-magdalena.at
2012 – Musikverein St. Magdalena
http://www.mv-magdalena.at/berichte/archiv/2012-2
Musikverein St. Magdalena, 2016. Make: A WordPress template.
mv-magdalena.at
2007 – Musikverein St. Magdalena
http://www.mv-magdalena.at/berichte/archiv/2007-2
Weil wir nicht nur fürs stille Kämmerlein üben…. Wir Jungmusiker sind ja schon „alte Hasen“, was Ausstellungseröffnungen betrifft. Dieses Mal, am 6. November 2007, ging es um Bilder für die Wasserrettung. Nachher sind wir noch mit unseren Instrumenten und Noten in den ersten Stock hinaufgegangen. Dort haben wir unser ganzes Programm noch einmal durchgespielt. Es kamen zwar nicht viele Leute nach oben, aber wir sind auf einer Art Galerie gestanden, daher hat uns auch unten jeder gehört. Jedes Mal größer w...
mv-magdalena.at
Archiv – Musikverein St. Magdalena
http://www.mv-magdalena.at/berichte/archiv
Musikverein St. Magdalena, 2016. Make: A WordPress template.
mv-magdalena.at
Geschichte – Musikverein St. Magdalena
http://www.mv-magdalena.at/verein/geschichte
Heinz Reiter übernimmt die musikalische Leitung des Vereins von Igor Retschitsky. 2012, 22. Dezember:. Die erste Adventstimmung am Dorfplatz von St. Magdalena wird vom Musikverein veranstaltet. Ziel ist es die Magdaleniger am letzten Samstag vor Weihnachten zu einem netten Treffen zusammen zu bringen. Aufgrund des Erfolgs wird die Adventstimmung seither jährlich abgehalten. 2012, Konzertreise nach Kroatien. 2011, 16. April:. 2010, 03. Oktober:. 2008, Mai: Juristenkongress im Linzer Design-Center. Im Mai ...
mv-magdalena.at
2011 – Musikverein St. Magdalena
http://www.mv-magdalena.at/berichte/archiv/2011-2
Musikverein St. Magdalena, 2016. Make: A WordPress template.
mv-magdalena.at
Ausbildung – Musikverein St. Magdalena
http://www.mv-magdalena.at/jugend/ausbildung
Das Ziel der JungmusikerInnen-Ausbildung des Musikverein St. Magdalena ist es, Kindern und Jugendlichen eine ihrem Alter und ihrer Begabung entsprechende Ausbildung auf einem Blasinstrument oder am Schlagzeug zu ermöglichen, um in späterer Folge dem Musikverein St. Magdalena als aktives (musizierendes) Mitglied dem Musikverein beizutreten und sowohl das Kulturgut Blasmusik in St. Magdalena sowie die damit zusammenhängenden Brauchtümer aktiv mitzugestalten. Was kostet der Unterricht? 2 Vor dem Ankauf von ...
mv-magdalena.at
2010 – Musikverein St. Magdalena
http://www.mv-magdalena.at/berichte/archiv/2010-2
Musikverein St. Magdalena, 2016. Make: A WordPress template.
mv-magdalena.at
2009 – Musikverein St. Magdalena
http://www.mv-magdalena.at/berichte/archiv/2009-2
Großer Fernsehauftritt beim Musikantenstadl. Unter dem Motto „überall dabei sein“ wurden wir im letzten Jahr zum Musikantenstadl in die Intersport Arena von Andy Borg eingeladen, vor großem Publikum (über 6 Mio. Zuseher) unser Bestes zu geben. Linz09-Projekt “Holz&Blech“ – auch wir waren dabei! Gemeinsam mit insgesamt 10 Blasmusikkapellen nahm auch der Musikverein St. Magdalena an der musikalischen Zeitreise Holz and Blech im Rahmen des Programms der Kulturhauptstadt Linz 09 teil. Die beiden Kapellmeiste...
mv-magdalena.at
2006 – Musikverein St. Magdalena
http://www.mv-magdalena.at/berichte/archiv/2006-2
Wir freuen uns riesig über die große Teilnehmerzahl beim heurigen Sommerlager: 52 junge und junggebliebene Musiker! Dank gründlicher Vorplanungen und dank eines eingespielten Organisationsteams klappte auch das scheinbar Unmögliche wie am Schnürchen. Das Mittagessen schmeckte, dann ließen ca. 35 Grad nur eine Wahl: Ab ins Freibad zu stundenlangem Reinspringen, Rutschen, Plantschen und Kapellmeister tümpfeln! Eine Zugabe hatten wir nicht, also sangen wir das Lagerlied vor, das ebenso einen super Schlusspu...