deutsche-digitale-bibliothek.de
Wir sind die DDB: Das Rheinische Bildarchiv der Stadt Köln - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/ueber-uns/aktuelles/wir-sind-die-ddb-das-rheinische-bildarchiv-der-stadt-koeln
Diese Website setzt Cookies ein. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Piwik verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte auf die Datenschutzerklärung. Nur Objekte mit Digitalisat. Wir sind die DDB: Das Rheinische Bildarchiv der Stadt Köln. Köln, Bayenthal, Matthiaskirchplatz, Sankt Matthias? Innenansicht nach Osten Foto: Zapp, Fritz. Ein Teil des Bildbestands im Rheinischen Bildarchiv kann in der neuen Bilddatenbank. Ist die wissens...
fotomarburg.de
Mitgliedschaften - Philipps-Universität Marburg - Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg
http://www.fotomarburg.de/mitgliedschaften
Die Uni von A-Z. Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. In Wahrnehmung seiner Aufgaben als zentrale Institution für kunstgeschichtliche Dokumentation ist das Bildarchiv Foto Marburg Mitglied in folgenden Arbeitskreisen:. AKBF - Arbeitsgemeinschaft kunstgeschichtlicher Bildarchive und Fototheken. Fachgruppe Dokumentation im Deutschen Museumsbund. Zuletzt aktualisiert: 03.08.2011 · Heekyung Reimann. URL dieser Seite: http:/ www.fotomarburg.de/mitgliedschaften.
en.zikg.eu
Photothek — Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich
http://en.zikg.eu/photothek
DE - German Site. 9:00 am - 5:00 pm. The photographic archive of the Zentralinstitut für Kunstgeschichte is one of the largest photographic study collections on European art history from the early medieval period to the twentieth century. The holdings are freely accessible for all visitors and organized in five sections:. Topography (architecture and urbanism, alphabetically according to country and location). Artists (visual arts, alphabetically by name). Illuminated manuscripts (according to location).
biblio.arch.usi.ch
Biblioteca dell’Accademia di architettura, Mendrisio
http://biblio.arch.usi.ch/it/immagini.html
ULiSSE: articoli e altro. Rivista Tecnica e Archi. Art Discovery Group Catalogue. Banche dati di immagini. Richiesta di volumi dal magazzino. Richiesta di prestito interbibliotecario. Corsi di introduzione alla ricerca bibliografica. Guida alle citazioni bibliografiche. Delle 266 fotografie in bianco e nero appartenenti alla raccolta di documenti storici relativi alla costruzione della Metropolitana Milanese. Gli originali sono conservati presso la Biblioteca, e sono visionabili previo appuntamento.
zikg.eu
Photothek — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
http://www.zikg.eu/photothek
EN - English Site. 9:00 - 17:00 Uhr. Die Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte ist eine der größten fotografischen Studiensammlungen zur europäischen Kunstgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Die für alle Besucher frei zugänglichen Bestände gliedern sich in fünf Sektionen:. Topographie (Architektur und Städtebau, alphabetisch nach Ländern und Orten). Künstler (bildende Kunst, alphabetisch nach Namen). Kunstgewerbe (nach Material und Aufbewahrungsorten). Current Research...
biblio.arc.usi.ch
Biblioteca dell’Accademia di architettura, Mendrisio
http://biblio.arc.usi.ch/it/immagini.html
ULiSSE: articoli e altro. Rivista Tecnica e Archi. Art Discovery Group Catalogue. Banche dati di immagini. Richiesta di volumi dal magazzino. Richiesta di prestito interbibliotecario. Corsi di introduzione alla ricerca bibliografica. Guida alle citazioni bibliografiche. Delle 266 fotografie in bianco e nero appartenenti alla raccolta di documenti storici relativi alla costruzione della Metropolitana Milanese. Gli originali sono conservati presso la Biblioteca, e sono visionabili previo appuntamento.