geldundgehirn.wordpress.com
Die Kunden-Berater-Passung als Quelle zukünftiger Erträge | GeldundGehirn
https://geldundgehirn.wordpress.com/2015/07/29/die-kunden-berater-passung-als-quelle-zukuenftiger-ertraege
Institut für angewandte Finanzpsychologie. Institut für angewandte Finanzpsychologie. Die Kunden-Berater-Passung als Quelle zukünftiger Erträge. Die Kunden-Berater-Passung als Quelle zukünftiger Erträge. Ab jetzt ist das Buch im Kleinformat im Handel. Mann oder Frau unisex auch bei der Risikoermittlung? Informationstod am Beispiel einer einfacher Kundendienstleistung →. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Adresse wird niemals veröffentlicht).
geldundgehirn.wordpress.com
Frühjahrsputz für das Gehirn: Was ist eigentlich Risiko? | GeldundGehirn
https://geldundgehirn.wordpress.com/2015/04/10/fruhjahrsputz-fur-das-gehirn-was-ist-eigentlich-risiko
Institut für angewandte Finanzpsychologie. Institut für angewandte Finanzpsychologie. Frühjahrsputz für das Gehirn: Was ist eigentlich Risiko? Frühjahrsputz für das Gehirn: Was ist eigentlich Risiko? Fakt ist, die Unsicherheit bleibt. Es gibt immer wieder Ereignisse, mit denen so richtig keiner gerechnet hat. Erinnern wir uns an den ersten Armbruch unserer Kinder oder den 11. September 2001. Alle hatten und haben sie Auswirkungen auf unser Leben oder eben unsere Geldanlageideen. Einsicht in die Ungewissh...
geldundgehirn.wordpress.com
Mann oder Frau – unisex auch bei der Risikoermittlung? | GeldundGehirn
https://geldundgehirn.wordpress.com/2015/06/17/mann-oder-frau-unisex-auch-bei-der-risikoermittlung
Institut für angewandte Finanzpsychologie. Institut für angewandte Finanzpsychologie. Mann oder Frau unisex auch bei der Risikoermittlung? Mann oder Frau unisex auch bei der Risikoermittlung? In ihren Versuchen belegen Grable und Britt 2011, dass es für die Feststellung der Risikobereitschaft durchaus beeinflussend sein kann, ob die Datenerhebung geschlechterübergreifend durchgeführt wird. [2]. Das es in der Anlageberatungspraxis kaum vorstellbar ist, dass ausschließlich eine gleichgeschlechtliche Anlage...
geldundgehirn.wordpress.com
Publikationen | GeldundGehirn
https://geldundgehirn.wordpress.com/publikationen
Institut für angewandte Finanzpsychologie. Institut für angewandte Finanzpsychologie. 8222;Die Kunden-Berater-Beziehung als Quelle der Kundenzufriedenheit: Das Modell der dynamischen kundenzentrierten Beraterzuordnung“. 8222;Warum die Deutschen ihr Bargeld behalten wollen“. 8222;Der alte Affe Aktienangst“. 8222;Halten oder Loslassen? Die Psychologie der Anlage“. Transparent – Zeitschrift für Vermögen, Sinn und Glück, August 2015. OIKOS WISSENSCHAFTSZEITSCHRIFT der Goethe Uni Bratislava 01/2015.
geldundgehirn.wordpress.com
Informationstod am Beispiel einer einfacher Kundendienstleistung | GeldundGehirn
https://geldundgehirn.wordpress.com/2015/08/10/informationstod-am-beispiel-einer-einfacher-kundendienstleistung
Institut für angewandte Finanzpsychologie. Institut für angewandte Finanzpsychologie. Informationstod am Beispiel einer einfacher Kundendienstleistung. Informationstod am Beispiel einer einfacher Kundendienstleistung. Hier die in den Filialen der Bank erhaltenen Antworten:. 1 Es ist doch egal, sei froh, dass es so ist. 2 Wir sind gesetzlich gezwungen die Angaben so zu gestalten. 3 Die Angebote sind so individuell wie unsere Kunden. 4 Wir wissen es auch nicht. Ist der Inhalt so wichtig? Du kommentierst mi...
geldundgehirn.wordpress.com
Janko Laumann | GeldundGehirn
https://geldundgehirn.wordpress.com/author/jankolaumann
Institut für angewandte Finanzpsychologie. Institut für angewandte Finanzpsychologie. Beitrag veröffentlicht von Janko Laumann. Der Umgang mit den Alten und dem eigenen alt werden stellt so manchen vor eine Menge Probleme. Das ist auch in der Bankenwelt so. Die Marketingschlacht um die Zielgruppe der Kunden, Sparer, Anleger oder Finanzentscheider jenseits der 50 Jahre ist entbrannt. Oder sagen wir besser Generation 50plus? Was sagen die Betroffenen eigentlich dazu. Best ager , Silver Surfer , reife Jugen...
geldundgehirn.wordpress.com
Emotionen geben Informationen Bedeutung | GeldundGehirn
https://geldundgehirn.wordpress.com/2015/05/21/emotionen-geben-informationen-bedeutung
Institut für angewandte Finanzpsychologie. Institut für angewandte Finanzpsychologie. Emotionen geben Informationen Bedeutung. Emotionen geben Informationen Bedeutung. Emotionsmanagement in der Kundenberatung hat immer zwei Facetten. Erstens die Emotionsvermeidung zur Erinnerung an unschöne Anlageerlebnisse und zweitens den Emotionsaufbau für die dauerhafte Verankerung von neuen Anlagelösungen. Mehr zum Thema erfahren Sie hier. Frühjahrsputz für das Gehirn: Was ist eigentlich Risiko? Adresse wird niemals...
geldundgehirn.wordpress.com
Der Autor | GeldundGehirn
https://geldundgehirn.wordpress.com/eine-seite
Institut für angewandte Finanzpsychologie. Institut für angewandte Finanzpsychologie. Janko Laumann ist Wirtschaftspsychologe und Leiter des Institutes für angewandte Finanzpsychologie. Er hat Wirtschafts- und Organisationspsychologie (MA) studiert und ist Dipl.-Bankbetriebswirt. Damit ist er einer der wenigen Trainer, Berater und Referenten in D., die über eine fundierte Bankausbildung, ein wirtschaftspsychologisches Studium und viele Jahre Bankvertriebserfahrung verfügen. 8211; das treibt ihn an.