heidelberg06.dpg-tagungen.de
Aktuelles
http://heidelberg06.dpg-tagungen.de/information/index.html
Die Tagung wurde mit etwa 380 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zum Gelingen der Tagung beigetragen haben, recht herzlichen Dank! Bitte beachten Sie die aktuellen Programmänderungen.
heidelberg06.dpg-tagungen.de
Anreise
http://heidelberg06.dpg-tagungen.de/resource/anreise.html
Anreise mit dem Auto:. Auf der A5 von Frankfurt oder Karlsruhe her kommend beim Autobahnkreuz Heidelberg auf die A656 wechseln und der Beschilderung nach Heidelberg folgen. Achtung: Tempo 70 nicht überschreiten, Geschwindigkeitskontrolle! Am Autobahnende auf linker Spur einordnen und an der ersten Ampel nach links abbiegen. An der nächsten Ampel rechts abbiegen. Anreise mit dem Zug:. Man nimmt ein Taxi (ungefähr 5 Minuten) oder. Bitte informieren Sie sich anhand eines Linienplans. Bitte nutzen Sie von Ih...
heidelberg06.dpg-tagungen.de
WEH Förderprogramm
http://heidelberg06.dpg-tagungen.de/participant/weh.html
Ausschreibung 2006 des Wilhelm und Else Heraeus- Förderprogramms der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. zur wissenschaftlichen Kommunikation von Nachwuchsphysikerinnen und -physikern. Der wissenschaftliche Nachwuchs ist eine der wichtigsten Zielgruppen, auf die die Aktivitäten der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung gerichtet sind. Vor diesem Hintergrund hat die Stiftung 1989 gemeinsam mit der DPG ein Programm eingerichtet, das Nachwuchsphysikerinnen und -physikern in einer möglichst frühen Pha...
heidelberg06.dpg-tagungen.de
Haftungsausschluss
http://heidelberg06.dpg-tagungen.de/information/haftung.html
Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite unter Umständen mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns gezeigten Links führen.
muenchen06.dpg-tagungen.de
Aktuelles
http://muenchen06.dpg-tagungen.de/information/index.html
Die Konferenz beginnt am Montag den 20.03.2006 um 09:00. Mit der Begrüßung im Audimax der TU München ( Raumkürzel A. Besuch der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II). Für den Besuch der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II). Ist eine Anmeldung bis 16.03.2006. Erforderlich. Anmeldeformular und weitere Informationen unter Laborbesuche.
muenchen06.dpg-tagungen.de
Tagungsunterlagen
http://muenchen06.dpg-tagungen.de/resource/unterlagen.html
Die Tagungsunterlagen werden in einer Kongressmappe aus Karton an die Teilnehmer ausgegeben. Auf eine Plastik- oder Jute-Tasche wird aus Umwelt- und Kostengründen verzichtet.
dortmund06.dpg-tagungen.de
Plenarvorträge
http://dortmund06.dpg-tagungen.de/information/plenar.html
Nothing is real Die Vakua der Physik. Progress in Lattice QCD: Of Quarks, Walls and Domains. Woher kommen Laengen und Massen? Dilatationssymmetrie und Dunkle Energie -. Konforme Feldtheorie und Quantenfluktuationen.
dortmund06.dpg-tagungen.de
Dortmund Infos
http://dortmund06.dpg-tagungen.de/participant/onsite.html
Zur Verfügung stehen auf dem Campus Nord:. Die Mensa (Montag-Donnerstag 11.30 14.30 Uhr, Freitag 11.30 14.00 Uhr). Der Galerie-Treff (Montag-Freitag 7.30 17.30 Uhr). Der Campus-Treff (Montag-Freitag 9 14 Uhr). Das Restaurant Vital (Montag-Donnerstag 9:00 15.30 Uhr, Freitag 9 14.30 Uhr). Das Restaurant Sonnendeck (Montag-Freitag 9-23 Uhr).
dortmund06.dpg-tagungen.de
Hinweise
http://dortmund06.dpg-tagungen.de/participant/clues.html
Die Tagung beginnt am Dienstag, den 28. März 2006 um 09.00 Uhr in der Universität Dortmund und endet am Freitag, den 31. März 2006 gegen 17.00 Uhr. Alle Vorträge finden im Bereich des Campus Nord statt. Details zu Zeit und Ort der einzelnen Vorträge und Lagepläne finden Sie am Ende dieser Verhandlungen. 1500 bis 19.00 Uhr. 0830 bis 18.00 Uhr. 0830 bis 17.00 Uhr. Die Tagungsunterlagen und den Abstract-Band Ihres Fachverbandes erhalten Sie vor Ort. Telefon: 0049 (0) 231 755 3473. Bei Parallelvorträgen ist ...
dortmund06.dpg-tagungen.de
Symposien
http://dortmund06.dpg-tagungen.de/information/symposium.html
Grundlagen des Teilchenbegriffs (SYGT). Veranstaltet vom Arbeitskreis Philosophie der Physik (AKPhil) und den Fachverbänden Teilchenphysik (T) und Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik (MP). Prof Dr. Dr. Brigitte Falkenburg. Veranstaltet von den Fachverbänden Teilchenphysik (T) und Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik (MP). Prof Dr. Volker Bach.