politikon.at
Archiv |
http://www.politikon.at/archiv
Politik und Kommunikation in Österreich von Stefan A. Sengl. Willkommen im Archiv von politikon.at. Dieser Blog wurde im Oktober 2010 eingerichtet. Hier finden Sie eine Übersicht aller bisherigen Beiträge. Viel Spaß beim Nachlesen. Einen Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen. Veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit *. Tags und -Attribute verwenden. A href= title= abbr title= acronym title= b blockquote cite= cite code del datetime= em i q cite= s strike strong.
politikon.at
Medien |
http://www.politikon.at/category/medien
Politik und Kommunikation in Österreich von Stefan A. Sengl. Die Meister der Verdrängung. Wer wissen möchte, wie Verdrängung funktioniert, findet an diesem Wochenende sehr viele Beispiele dafür. Der Grund dafür heißt Traiskirchen. Wie kommt es, dass manche Menschen so viel Aufwand betreiben, um den Tatsachen dort nicht ins Auge blicken zu müssen? Der Bericht von amnesty international schildert die Lage in Traiskirchen, wie sie ist. Unangenehme Fakten, die […]. Hetzen für die gute Sache? Anfangs fand ich ...
politikon.at
Gesellschaft |
http://www.politikon.at/category/gesellschaft
Politik und Kommunikation in Österreich von Stefan A. Sengl. Die Mehrheit will mehr Miteinander. Die Meister der Verdrängung. Wer wissen möchte, wie Verdrängung funktioniert, findet an diesem Wochenende sehr viele Beispiele dafür. Der Grund dafür heißt Traiskirchen. Wie kommt es, dass manche Menschen so viel Aufwand betreiben, um den Tatsachen dort nicht ins Auge blicken zu müssen? Der Bericht von amnesty international schildert die Lage in Traiskirchen, wie sie ist. Unangenehme Fakten, die […]. SOPA, AC...
politikon.at
Politik |
http://www.politikon.at/category/politik
Politik und Kommunikation in Österreich von Stefan A. Sengl. Ich habe keine Ahnung, wie lange du noch Vorsitzender der SPÖ sein wirst, aber wir beide und noch ein paar andere wissen, dass die Partei in einer echten Krise steckt. Viele der Entwicklungen, die dazu geführt haben, sind nicht neu. Die meisten dieser Schwierigkeiten hast du das ist uns natürlich allen bewusst von deinen […]. Die Mehrheit will mehr Miteinander. Griss-Kandidatur: Momentum vs. Mikado? Das Ergebnis der Wien-Wahl bestätigt, dass ei...
andreame.at
Mehr als ein Jahr | ~ andreame
http://www.andreame.at/content/mehr-als-ein-jahr
Mehr als ein Jahr. Mehr als ein Jahr war ich kaum online. Gestern hatte ich Geburtstag und angesichts der vielen lieben Wünsche auf Facebook habe ich folgendes gepostet:. Ich möchte der Facebook-Message noch ein Stückchen Theologie hinzufügen. Wer damit nichts anfangen kann, möge es überlesen. Aber für mich ist es so, dass manch religiöse Gehalte etwas viel viel besser auf den Punkt bringen können als alle anderen Worte. Tiefste Verzweiflung. Mein Gott, warum hast Du mich verlassen? Wieder sind 900 Mensc...
politikon.at
Tschüss mit Ü |
http://www.politikon.at/2013/06/11/tschuss-mit-u
Politik und Kommunikation in Österreich von Stefan A. Sengl. Haben die NEOS eine Chance? Was die NEOS richtig gemacht haben ». Güle güle, Avusturya immer mehr Menschen sagen Österreich Lebewohl, um in die Türkei zu ziehen. Was in Deutschland bereits länger der Fall ist, könnte auch hierzulande bald eine Tatsache sein: die Migrationsrichtung dreht sich um. Ende der kommenden Woche wird laut Angaben der Statistik Austria. Wen man die Gesamtzahl der Zu- und Wegzüge von/nach Österreich aus/in die Türkei.
politikon.at
Wien |
http://www.politikon.at/category/wien
Politik und Kommunikation in Österreich von Stefan A. Sengl. Wien-Wahl 2015: Warum ÖVP und Grüne verloren haben. Was macht die FPÖ da eigentlich? Quo vadis, Wien? Jede Wahl ist eine Entscheidung zwischen Kontinuität und Veränderung. Bei der diesjährigen Wien-Wahl könnte das ein Problem für die SPÖ werden. ÖVP und Grüne sollten sich aber nicht zu früh darüber freuen. Abseits aller Einzelthemen, die täglich für Schlagzeilen sorgen, ist jede Wahl eine grundlegende Entscheidung zwischen Kontinuit...Christine...
politikon.at
Kommunikation |
http://www.politikon.at/category/kommunikation
Politik und Kommunikation in Österreich von Stefan A. Sengl. Ich habe keine Ahnung, wie lange du noch Vorsitzender der SPÖ sein wirst, aber wir beide und noch ein paar andere wissen, dass die Partei in einer echten Krise steckt. Viele der Entwicklungen, die dazu geführt haben, sind nicht neu. Die meisten dieser Schwierigkeiten hast du das ist uns natürlich allen bewusst von deinen […]. Wien-Wahl 2015: Warum ÖVP und Grüne verloren haben. Was macht die FPÖ da eigentlich? Aufgrund meines Berufs befasse ich ...
politikon.at
Quo vadis, Wien? |
http://www.politikon.at/2015/06/21/quo-vadis-wien
Politik und Kommunikation in Österreich von Stefan A. Sengl. Werner Faymanns politische Vision für die Zukunft der SPÖ ». Quo vadis, Wien? Jede Wahl ist eine Entscheidung zwischen Kontinuität und Veränderung. Bei der diesjährigen Wien-Wahl könnte das ein Problem für die SPÖ werden. ÖVP und Grüne sollten sich aber nicht zu früh darüber freuen. Geprägte Formel für diese Grundsatzentscheidung Change vs. more of the same. Mit dem überaus erfolgreichen Wahlkampfslogan Keine Experimente! Doch was bedeutet dies...
politikon.at
Über mich |
http://www.politikon.at/eine-seite
Politik und Kommunikation in Österreich von Stefan A. Sengl. Mein Name ist Stefan A. Sengl (vormals Bachleitner), geboren 1974 in Salzburg. Ich bin seit 2000 Partner der Wiener PR-Agentur The Skills Group. Nachdem ich mich 1997 ursprünglich als Gestalter im New Media-Bereich selbständig gemacht habe. In meiner Jugend (*seufz*) war ich in verschiedenen politischen Organisationen wie dem VSStÖ. Mehr über mich gibt es auch auf Twitter. Und natürlich auf skills.at. Nutze ich nur mehr sehr sporadisch.