watching-the-english.blogspot.com
Watching The English: November 2008
http://watching-the-english.blogspot.com/2008_11_01_archive.html
Dienstag, 25. November 2008. Es gibt da ein allgemeines und sehr verbreitetes Vorurteil über die Engländer, welches besagt, diese seien, nun ja, nicht ganz dicht. Sagen wir es, wie es ist: Das ist mehr als ein Vorurteil, es ist die blanke, ungeschönte Wahrheit, verpackt in ein nettes, lustiges Klischée. The Hidden Rules of English Behaviour. Hier ein paar seltsame, absurde jedoch sehr gebräuchliche Formen des sozialen Umgangs der Engländer miteinander:. Neulich in der Tube:. Verhält man sich so. Warum re...
juliusgarbe.wordpress.com
Warum Äthiopien? – «Weltgedanken»
https://juliusgarbe.wordpress.com/warum-aethiopien
Es stellt sich natürlich die Frage, wie ich überhaupt auf Äthiopien kam und was ich dort machen werde. Deswegen hier eine Erklärung. Als ich auf die Idee Auslandsjahr kam, war ich mir bewusst, dass ich diese wahrscheinlich einmalige Gelegenheit auch als eine solche wahrnehmen muss. Ich träumte von den verschiedensten exotischen Ländern; das Problem war nur, dass es bereits zu spät war für unterstützte Programme wie weltwärts. Und sich nichts so einfach finden ließ. Ich freu mich drauf! Trage deine Daten ...
juliusgarbe.wordpress.com
Start – «Weltgedanken»
https://juliusgarbe.wordpress.com/start
Hallihallo und herzlich willkommen auf meinem Blog Weltgedanken. Wie ihr seht, habe ich nun auch einen eigenen Blog. Ich halte zwar nicht viel von Selbstdarstellungen (vor allem im Internet), aber wenn man so eine große Reise unternimmt wie ich sie vor habe, und die Freunde zuhause wissen wollen, wie es einem geht, was man gerade macht und was man erlebt hat, dann ist so ein Blog halt eine äußerst praktische Lösung. Lasst uns darauf anstoßen. Prost, liebe Gemeinde! Oder, wie der Äthiopier sagt:. Du komme...
juliusgarbe.wordpress.com
Amharisch für Anfänger – «Weltgedanken»
https://juliusgarbe.wordpress.com/2009/02/22/amharisch-fur-anfanger
Herzlich willkommen im Sprachkurs „AMHARISCH FÜR ANFÄNGER“. Hier lernen Sie Schritt für Schritt die äthiopische Landessprache AMHARISCH kennen und werden von Fachleuten in die Kniffe der Unterhaltungstechnik eingeführt. Der Crash-Kurs ist in verschiedene Lektionen und die wiederum in Kapitel eingeteilt, um Ihnen einen kontinuierlichen Lernprozess zu garantieren und Ihnen die Arbeit so angenehm wie möglich zu präsentieren. Wie geht es Ihnen? Indemin nä / näsch? Wie geht es dir? Wie geht es euch? Die Äthio...
juliusgarbe.wordpress.com
Die ECOPIA – «Weltgedanken»
https://juliusgarbe.wordpress.com/die-ecopia
2009 by C. Telschow. Logical Products of Ethio pia. Organic guava, mango, mixed fruit jams. Our organic jams and organic fruit curds are made from whole, seasonal fruits and are soft set and bursting with flavour. They contain no artificial additives or thickeners. Under Ecopia Organic guidelines, vegetables and fruits (plants) are expertly hand-weeded, making the use of chemicals unnecessary. Website der Firma ECOPIA: www.ecopia.de. 3 thoughts on “ Die ECOPIA. 10 Mai 2009 um 16:49. Dear Sir, Dear Madam,.
juliusgarbe.wordpress.com
Zurück zuhause – «Weltgedanken»
https://juliusgarbe.wordpress.com/2009/06/24/zuruck-zuhause
Ich bin wieder zurück! Nach einem 8-stündigen Flug und 4 Stunden Aufenthalt in Istanbul kam ich am Samstag Nachmittag glücklich, gesund aber auch geschafft in Frankfurt an. Bis ich dann endlich zuhause in Jena ankam, war es abends. Ich war überhaupt nicht überrascht, eben, weil ich gar nichts anderes erwartet hatte. Ob ich gerne wieder hinfliegen würde? Deutschland, du bist schön! Äthiopien, ich vermisse dich! Dieser Beitrag wurde unter Angekommen. Thüringen Exklusiv →. Gib hier Deinen Kommentar ein .
watching-the-english.blogspot.com
Watching The English
http://watching-the-english.blogspot.com/2008/11/da-ist-es-das-heimweh-man-wiegt-sich.html
Dienstag, 18. November 2008. Da ist es, das Heimweh! Man wiegt sich wochenlang in Sicherheit, glaubt schon gar nicht mehr so recht an ein verspätetes Auftreten, ist es doch so lange ausgeblieben, das Heimweh. Und wenn all diese Erinnerungen ganz plötzlich auf einen herabstürzen, wird einem ganz weh ums Herz und man spürt so ein herzzerreißendes Ziehen im ganzen Körper. Klinge ich gerade wie Erich Kästner? Ach, for God´s sake. Mir reichts hier echt! Jana hat gesagt…. Gruß kuss, jana. Ich bin dann mal weg.
watching-the-english.blogspot.com
Watching The English: September 2008
http://watching-the-english.blogspot.com/2008_09_01_archive.html
Montag, 29. September 2008. Irgendjemand schlaues (und vermutlich totes) hat einmal gesagt, man lerne sich selbst erst in der Fremde kennen, niemand könne behaupten, sich zu kennen, wenn er noch niemals von zu Hause fortgewesen sei. Oh wie recht dieser schlaue (tote) jemand doch hatte! Warum ich heute so philosophisch gestimmt bin? Ach, nur so. Wenn frau (die Todesmutige) sich nämlich dort mit einem Bein auf die Tanzfläche traut, wird sie sofort von auf Pidgin English säuselnden Indern umringt, die sich ...
juliusgarbe.wordpress.com
Das Land Äthiopien – «Weltgedanken»
https://juliusgarbe.wordpress.com/das-land-aethiopien
Griechisch Αιθιοπία, von altgriechisch. Αίθαλο, aíthalo das sonnengebräunte. Οψ, ops das Gesicht. Amharisch Ityop’ya) zeitweise im Ausland auch als Abessinien bekannt ist ein Staat im Nord-Osten Afrikas. Er grenzt an Eritrea, den Sudan, Kenia, Somalia und Dschibuti. Nationalfeiertag ist der 28. Mai, Tag der Niederlage des Mengitsu-Regimes (1991). An Bodenschätzen bietet Äthiopien Mangan, Gold, Platin und Edelsteine. Insbesondere in den Bundesstaaten Afar, Tigray und Amhara werden Ölvorkommen vermutet.
watching-the-english.blogspot.com
Watching The English: August 2008
http://watching-the-english.blogspot.com/2008_08_01_archive.html
Freitag, 1. August 2008. Ich bin dann mal weg. Mein Profil vollständig anzeigen.