stiftung-gegen-gewalt.ch
Offene Stellen | Stiftung gegen Gewalt
http://stiftung-gegen-gewalt.ch/web/rubriken/offene-stellen
Die Frauenhäuser bieten gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern rund um die Uhr Schutz, Unterkunft und Beratung. Das Frauenhaus Thun - Berner Oberland. Sucht per 01. November 2016. Oder nach Vereinbarung eine. Fachberaterin Opferhilfe 80 %. Sie arbeiten von Dienstag bis Freitag und übernehmen regelmässig Wochenend- und Pikettdienste. Ihre schriftliche Bewerbung per Post richten Sie bitte bis 19.08.2016. An die Leiterin: Frauenhaus Thun Berner Oberland,. Sucht per 01. Oktober 2016. Wir suchen für unser...
stiftung-gegen-gewalt.ch
Links | Stiftung gegen Gewalt
http://stiftung-gegen-gewalt.ch/web/taxonomy/term/31
16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Allgemeine Themen für Frauen. Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche. Informationen für Selbsthilfe / Gruppen. Informationen zum Thema Selbstverteidigung. Informationen für Jungen und Männer. 0900 - 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Telefon 031 312 12 88. Sie können die Aktivitäten der Stiftung mit einer Spende hilfreich unterstützen! Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Berner Kantonalbank, 3001 Bern. Konto 30-106-9 Clearing-Nr. 790.
stiftung-gegen-gewalt.ch
Definitionen | Stiftung gegen Gewalt
http://stiftung-gegen-gewalt.ch/web/taxonomy/term/11
Häusliche Gewalt in Zahlen. Video Action for Women 2010. Gewalt in der Familie. Im wissenschaftlichen Diskurs wird unter dem Begriff häusliche Gewalt Gewalt in Partnerschaften verstanden. Unsere Definition. Von häuslicher Gewalt umfasst auch Kinder. Richtet die Wissenschaft den Fokus auf die Kinder, wird von Gewalt in der Familie gesprochen. Es geht also um Verhaltensmuster, die darauf abzielen, eine Person zu kontrollieren und zu dominieren. Stossen, packen, schütteln, beissen. Sexuelle Belästigung am A...
stiftung-gegen-gewalt.ch
Fachstellen | Stiftung gegen Gewalt
http://stiftung-gegen-gewalt.ch/web/rubriken/fachstellen
Die Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern führt vier Fachstellen, die auf die Beratung von Opfern von häuslicher und/oder sexueller Gewalt spezialisiert sind:. Fachstelle, Opferhilfe bei sexueller Gewalt, Bern. Fachstelle Opferhilfe bei sexueller und häuslicher Gewalt, Thun. Frauenhaus Thun - Berner Oberland. Alle vier sind kantonal anerkannte Opferberatungsstellen und unterliegen den Bestimmungen des Opferhilfegesetzes. Das Angebot der Frauenhäuser richtet sich an Frauen und ihre Kinder, die Opfer...
stiftung-gegen-gewalt.ch
Aktuelles | Stiftung gegen Gewalt
http://stiftung-gegen-gewalt.ch/web/rubriken/aktuelles
Jan-Philipp Sendker, der Autor des Bestsellers Das Herzenhören liest am Donnerstag den 8. September 2016 um 19:30Uhr im Tertianum Thun zugunsten der Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern aus seinem soeben erschienenen Roman Am anderen Ende der Nacht. Die Presse ist herzlich zu den Lesungen eingeladen. Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen. Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Bettina Joder Stüdle, Narzissenweg 2g, 3612 Steffisburg. Das Frauenhaus wird renoviert helfen Sie mit! Das Frauen...
frauenhaus-thun.ch
Links | frauenhaus-thun.ch
http://frauenhaus-thun.ch/rubriken/links
16 Tage gegen Gewalt www.16tage.ch. Allgemeine Themen für Frauen. Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche. Allgemeine Themen für Kinder und Jugendliche. Lesbische und bisexuelle junge Frauen). Informationen für Selbsthilfe / Gruppen. Informationen zum Thema Selbstverteidigung. Informationen für Jungen und Männer. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:. 900-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr. Nachts und Sonntags wird das Telefon zum Frauenhaus Bern umgeleitet. Telefon 033 221 47 47.
frauenhaus-thun.ch
Häusliche Gewalt | frauenhaus-thun.ch
http://frauenhaus-thun.ch/rubriken/häusliche-gewalt
Was tun bei häuslicher Gewalt. Gewalt hat viele Gesichter. Häusliche Gewalt in Zahlen. Häusliche Gewalt liegt vor, wenn Personen innerhalb einer bestehenden oder aufgelösten familiären, ehelichen oder eheähnlichen Beziehung physische, psychische oder sexuelle Gewalt ausüben oder androhen (Schwander 2003). Diese Definition bringt zum Ausdruck, dass häusliche Gewalt auch bei nicht zusammenlebenden oder getrennten Paaren vorkommt. Quelle: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann). Nacht...
infrabern.ch
Home :: INFRA Bern
http://www.infrabern.ch/fr.html
Service de consultation pour femmes. 031 311 17 95. Ma 1800–20.00. Je 0900–11.00. Sa 1100–13.00. Conseils et informations sur tous les problèmes juridiques et personnels tels que séparation, divorce, droit de garde, concubinage, mariage, droit des étrangers, droit successoral, congé de maternité, droit du travail, droit du bail, droit général des contrats, droit pénal, etc. Les consultations sont ouvertes à toutes les femmes. Un premier entretien de conseil gratuit pour toutes les questions juridiques.
frauenhaus-thun.ch
Rechtliche Hinweise | frauenhaus-thun.ch
http://frauenhaus-thun.ch/content/rechtliche-hinweise
Sämtliche uns übermittelten Daten sind geschützt und werden vertraulich behandelt. Die Online-Beratung erfolgt über eine geschützte SSL-Verbindung. Übermittelte Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies werde vom geltenden Recht und in Einzelfällen namentlich von der zuständigen Strafverfolgungsbehörde gefordert. Die Online-Beratung kann anonym erfolgen, anzugeben sind lediglich Alter, Geschlecht und Kanton des Wohnsitzes. Links zu anderen Websites. Telefon 033 221 47 47. Lantana Bern...
frauenhaus-thun.ch
Porträt | frauenhaus-thun.ch
http://frauenhaus-thun.ch/rubriken/porträt
Frauenhäuser im Kanton Bern. Das Frauenhaus Thun - Berner Oberland wurde 1999 gegründet und ist eine kantonal anerkannte Opferhilfestelle. Es bietet Platz für 6 Frauen und acht Kinder und gehört zur Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:. 900-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr. Nachts und Sonntags wird das Telefon zum Frauenhaus Bern umgeleitet. Telefon 033 221 47 47. Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Berner Kantonalbank, 3001 Bern.