klassenzauber.blogspot.com
Klassenzauber: Meine VERÖFFENTLICHUNGEN KLETTVERLAG
http://klassenzauber.blogspot.com/p/veroffentlichungen-klett.html
Für alles, was eine Lehrerin oder ein Lehrer zum täglichen Zaubern in der Klasse braucht. Meine VERÖFFENTLICHUNGEN NIEKAO LERNWELTEN. Mit dem Klett Verlag habe ich 2014 ein neues Vorhaben verwirklicht:. Das Schreiben von Kinderbüchern! Mein erstes Kinderbuch ist als Lektüre für die Grundschule zum Lesen mit den Kindern oder Vorlesen zum Thema "Verliebtheit" erschienen und ich bin gespannt, wie viele Fans das Thema und Buch finden wird. Verliebt in Klasse 3b. Verliebt in Klasse 3b - Kopiervorlagen. Reif f...
mathelandschaft.blogspot.com
Mathelandschaft: Oktober 2014
http://mathelandschaft.blogspot.com/2014_10_01_archive.html
Zählst du noch . oder rechnest du schon? Mittwoch, 29. Oktober 2014. Ich habe heute eine Bitte bekommen, die Tafelkarten mit dem Mehrsystemmaterial (MSM) einheitlich - die Größe betreffend - zu gestalten. Diesem Wunsch komme ich gerne nach. Update: Die Datei wurde neu hochgeladen! Tafelkarten Mehrsystemmaterial gleiche Größe. Folgendes MSM-Material könnt ihr auf dieser Seite noch finden:. Ergänzung zum nächsten Zehner. ZR 100, 1000, 10000). Habt ihr noch Wünsche oder Anregungen? Endlich Pause 2.0.
klassenzauber.blogspot.com
Klassenzauber: Quellenangaben
http://klassenzauber.blogspot.com/p/quellenangaben.html
Für alles, was eine Lehrerin oder ein Lehrer zum täglichen Zaubern in der Klasse braucht. Meine VERÖFFENTLICHUNGEN NIEKAO LERNWELTEN. In der Regel sind die Materialien von mir erstellt. Bilder stammen von public-Domain-Internetseiten (pixabay.com, clker.com, openclipart.org etc). Auf meiner Seite möchte ich Tipps und Material an Kolleginnen und Kollegen weitergeben und keine Rechte anderer verletzen. Sollte jemand eine Rechtswidrigkeit auf meiner Seite entdecken, bitte ich um eine Nachricht an.
lernplatz.blogspot.com
Lernplatz: April 2015
http://lernplatz.blogspot.com/2015_04_01_archive.html
Lernmaterialien für den Offenen Unterricht von Wolfgang Schmidt. Das Material basiert auf der “Evolutionskette” von Axel Holtz (Ulm 2000). Im ws-montessori shop unter erdzeitalter 144034. Eine zusätzliche Kontrollmappe fasst das Material nochmals zusammen und kann auch zur Selbstkontrolle verwendet werden. . . Diese Kontrollmappe gibt es hier als Gratisdownload:. Diesen Post per E-Mail versenden. Magnetscheiben auf einem spielplan. Magnetscheiben sind da eine praktische und elegante lösung:. Damit die m...
klassenkunst.com
KLASSENKUNST: Sommerferien
http://www.klassenkunst.com/2015/07/sommerferien.html
Mittwoch, 22. Juli 2015. Mit einem lachenden und . Einem weinenden Auge verabschiedete ich vor zwei Wochen meine 2. Klässler. Lachend, weil der Abschied mit dem Beginn der Sommerferien einher geht. Und Sommerferien sind toll! Weinend, weil es eben ein Abschied war. Und Abschiede sind, wenn sie auch dazu gehören und vielleicht sogar gut sind, meistens doch immer etwas traurig. Gleichzeitig bin ich dankbar für die zwei schönen Jahren, die ich mit meiner aufgeweckten Rasselbande verbringen durfte. In den le...
klassenkunst.com
KLASSENKUNST: Geht es nur mir so?
http://www.klassenkunst.com/2015/05/geht-es-nur-mir-so.html
Dienstag, 5. Mai 2015. Geht es nur mir so? Ach, die wollen ja noch! Heute nahm ich an einer interessanten Führung in einer bekannten Schokoladenfabrik teil. Zu probieren gab's genug und ich glaube wir haben alle unseren Schokoladenbedarf vorerst gedeckt. Unter den Teilnehmenden waren auch Leute, die ich bisher nicht kannte. Und wie es eben so ist, man kommt ins Gespräch, ein bisschen Smalltalk hier und etwas dort. Irgendwann kommt dann die Frage: "Und was machst du so? Ungelogen, die Reaktionen darauf si...
klassenkunst.com
KLASSENKUNST: Einführung Adjektive
http://www.klassenkunst.com/2015/05/einfuhrung-adjektive.html
Mittwoch, 6. Mai 2015. Eine Lehrerin voller Post-Its. Ihr braucht dazu nur eine Klasse voller Kinder und Post-It Zettel. Der Auftrag lautete wir folgt. "Beschreibe deine Lehrerin. Schreibe auf den Zettel WIE deine Lehrerin ist.". Zu zweit sammelten die Kinder Begriffe, die mich beschreiben. Grundsätzlich könnte man auch einen Gegenstand nehmen, das Klassenmaskottchen oder was auch immer. Nachdem die Kinder die Begriffe aufgeschrieben hatten, wurden die Begriffe zusammengetragen. Dank unseres Schüttel-Hit...
mathelandschaft.blogspot.com
Mathelandschaft: Feedback geben (Schüler - Schüler) - Reflexionskarten
http://mathelandschaft.blogspot.com/2015/06/feedback-geben-schuler-schuler.html
Zählst du noch . oder rechnest du schon? Donnerstag, 4. Juni 2015. Feedback geben (Schüler - Schüler) - Reflexionskarten. Eine Möglichkeit, Feedback zu geben, wird in meiner Klasse mit Reflexionskarten. Die Kriterien können sein:. Hat die Gruppe laut und deutlich gesprochen? Habt ihr die Geschichte verstanden? Hat die Gruppe gemeinsam gespielt? Hat die Gruppe die Klasse angeschaut? Welche Möglichkeiten nutzt ihr zum Schüler-Schüler-Feedback? Gerne stelle ich hier noch weitere Ideen ein. Das Wetter beobac...
moderne-schulen.blogspot.com
Moderne Schule: Interaktiv
https://moderne-schulen.blogspot.com/p/interaktiv.html
Persönlich bevorzuge ich reales Übungsmaterial, also solches zum anfassen und mit dem die Kinder handfest arbeiten können. Neben dem eigentlichen Lerngegenstand kommt somit auch das haptische Element dazu, und die Feinmotorik wird geschult. Im Kapitel Selbstkorrektur. Werden einige solcher Werkzeuge vorgestellt. Deutsch lernen (DaZ, DaF). Eine Gruppe von Linux-Leuten haben gar ein Minilük. Und in Australien Tutor System. Diesen Post per E-Mail versenden. Neue Beiträge als e-Mail bekommen. Rechenschwäche ...
moderne-schulen.blogspot.com
Moderne Schule: August 2016
https://moderne-schulen.blogspot.com/2016_08_01_archive.html
Montag, 29. August 2016. Immer wieder müssen die Kinder in der Schule neue Wörter lernen: in der Muttersprache und im Fremdsprachunterricht. Oft sollten sie diese zu Hause üben. Welches Drama. Dabei können wir Lehrer den Eltern bei der Arbeit, die sie uns hier abnehmen etwas zur Hand gehen. Zum Beispiel, indem wir diesen Kurzfilm mit ihnen teilen oder ihn ihnen sogar am Elternabend vorführen. Eingestellt von Etienne Ruedin. Links zu diesem Post. Diesen Post per E-Mail versenden. Montag, 8. August 2016.