city-el.blogspot.com
City EL: September 2005
http://city-el.blogspot.com/2005_09_01_archive.html
Das City EL ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit drei Rädern, Überrollbügel und Automatikgurt. Der 2,5 KW Motor wird mit 36-48V von 3-4 Blei Akkus (12V, ca. 100Ah) versorgt. Hersteller: Firma Citycom. Fahrspannung 35V nach 28 km. Bei einer Außentemperatur von 11 Grad. Die Fahrspannung nach 1 km betrug 37V, nach 28 km nur noch 35V. Bis jetzt wurden ca. 3000km mit dem Effekta Akkusatz gefahren. Posted by ahag @ 20:42. Neues Ladegerät 36V 20A für den EL bei Starmotec. Das Gerät kann hier. Die Dokumen...
city-el.blogspot.com
City EL: Wie am besten laden?
http://city-el.blogspot.com/2005/10/wie-am-besten-laden.html
Das City EL ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit drei Rädern, Überrollbügel und Automatikgurt. Der 2,5 KW Motor wird mit 36-48V von 3-4 Blei Akkus (12V, ca. 100Ah) versorgt. Hersteller: Firma Citycom. Wie am besten laden? Das wichtigstes Ziel ist die Akkus immer auf gleicher Spannung zu halten, sie zu symetrieren. Dies fällt nur auf wenn für jeden Akku eine eigene Spannungsanzeige benutzt wird. Eine Gesamtspannungsanzeige würde noch immer 17*2,1V 1*1,5V=37,2V anzeigen. Das Gerät kann hier. Neues L...
city-el.blogspot.com
City EL: Der Herbst ist da
http://city-el.blogspot.com/2005/10/der-herbst-ist-da.html
Das City EL ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit drei Rädern, Überrollbügel und Automatikgurt. Der 2,5 KW Motor wird mit 36-48V von 3-4 Blei Akkus (12V, ca. 100Ah) versorgt. Hersteller: Firma Citycom. Der Herbst ist da. Bei einer Außentemperatur von 4 Grad hatte der EL eine Batterietemperatur von nur 15 Grad. Die Batterieheizung (3x 15W Heizfolie zu 3,95 von Pollin) ist bisher bei 12V permanent an einen Akku angeklemmt. Posted by ahag @ 21:40. Mein Profil vollständig anzeigen. Wie am besten laden?
city-el.blogspot.com
City EL: Oktober 2005
http://city-el.blogspot.com/2005_10_01_archive.html
Das City EL ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit drei Rädern, Überrollbügel und Automatikgurt. Der 2,5 KW Motor wird mit 36-48V von 3-4 Blei Akkus (12V, ca. 100Ah) versorgt. Hersteller: Firma Citycom. Der Herbst ist da. Bei einer Außentemperatur von 4 Grad hatte der EL eine Batterietemperatur von nur 15 Grad. Die Batterieheizung (3x 15W Heizfolie zu 3,95 von Pollin) ist bisher bei 12V permanent an einen Akku angeklemmt. Posted by ahag @ 21:40. Wie am besten laden? Dies fällt nur auf wenn für jeden...
city-el.blogspot.com
City EL: Für AGM Akkus ist die Spannung der IVT Einzellader möglicherweise zu hoch
http://city-el.blogspot.com/2005/09/fr-agm-akkus-ist-die-spannung-der-ivt.html
Das City EL ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit drei Rädern, Überrollbügel und Automatikgurt. Der 2,5 KW Motor wird mit 36-48V von 3-4 Blei Akkus (12V, ca. 100Ah) versorgt. Hersteller: Firma Citycom. Für AGM Akkus ist die Spannung der IVT Einzellader möglicherweise zu hoch. Bei manchen AGM Akkus sollte eine Spannung von 14,4V nicht überschritten werden. Die Spannungsgrenze am IVT soll sich wie folgt einstellen lassen:. Ein Test steht noch aus. Posted by ahag @ 22:25. 600 Zellen NiCd Projekt.
city-el.blogspot.com
City EL: 48 Km mit vollem Feld noch möglich, aber ein Akku defekt
http://city-el.blogspot.com/2005/09/48-km-mit-vollem-feld-noch-mglich-aber.html
Das City EL ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit drei Rädern, Überrollbügel und Automatikgurt. Der 2,5 KW Motor wird mit 36-48V von 3-4 Blei Akkus (12V, ca. 100Ah) versorgt. Hersteller: Firma Citycom. 48 Km mit vollem Feld noch möglich, aber ein Akku defekt. Der bessere Wirkungsgrad bei vollem Compoundfeld erhöht wie erwartet die Reichweite, reduziert aber die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 42,5 km/h. 1 Akku 11,1V. 2 Akku 8,6V. 3 Akku 11,1V. Posted by ahag @ 22:02. 600 Zellen NiCd Projekt.
city-el.blogspot.com
City EL: Erster Effekta Akku nach 3.500 KM reklamiert
http://city-el.blogspot.com/2005/10/erster-effekta-akku-nach-3500-km.html
Das City EL ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit drei Rädern, Überrollbügel und Automatikgurt. Der 2,5 KW Motor wird mit 36-48V von 3-4 Blei Akkus (12V, ca. 100Ah) versorgt. Hersteller: Firma Citycom. Erster Effekta Akku nach 3.500 KM reklamiert. Bei KM 12.000 wird der erste von 3 Akkus getauscht. Diese wurden bei KM 8.500 installiert. Gleichzeitig wurden 2 PowerCheq (Hinweise siehe weiter unten) installiert. Diese werden die unterschiedlichen Spannungslagen der 3 Akkus synchronisieren.
city-el.blogspot.com
City EL: Neues Ladegerät 36V 20A für den EL bei Starmotec
http://city-el.blogspot.com/2005/09/neues-ladegert-36v-20a-fr-den-el-bei.html
Das City EL ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit drei Rädern, Überrollbügel und Automatikgurt. Der 2,5 KW Motor wird mit 36-48V von 3-4 Blei Akkus (12V, ca. 100Ah) versorgt. Hersteller: Firma Citycom. Neues Ladegerät 36V 20A für den EL bei Starmotec. Starmotec reagiert auf ausfallende Effekta Akkus und bringt ein zum City El passenden Lader für 399 Euro auf den Markt, siehe hier. Hierbei handelt es sich offensichtlich um ein Zivan NG1. Der Clou ist die bereits vorhandene Kennlinie für Effekta Akkus.
city-el.blogspot.com
City EL: 48 km mit defektem Akku wird zur Belastungsprobe für andere Verkehrsteilnehmer
http://city-el.blogspot.com/2005/09/48-km-mit-defektem-akku-wird-zur.html
Das City EL ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit drei Rädern, Überrollbügel und Automatikgurt. Der 2,5 KW Motor wird mit 36-48V von 3-4 Blei Akkus (12V, ca. 100Ah) versorgt. Hersteller: Firma Citycom. 48 km mit defektem Akku wird zur Belastungsprobe für andere Verkehrsteilnehmer. Nun ist es auch bei mir soweit. Einer meiner drei Effekta 120s Blei Flies Akkus hat eine deutlich geringere Kapazität als die anderen beiden. Nach der Lektüre des Handbuch BACS. Der einzige Vorteil, welchen ich im Moment ...