team-zusammenarbeit.blogspot.com
Aufgabenmanagement und Zusammenarbeit: Protokolle - eine eigentlich überholte Arbeitsweise
http://team-zusammenarbeit.blogspot.com/2013/07/protokolle-eine-uberholte-arbeitsweise.html
Wie Teams mit E-Collaboration Software produktiv zusammenarbeiten. Protokolle - eine eigentlich überholte Arbeitsweise. Nicht unerwähnt sei jedoch der Fakt, dass Protokolle auch rechtliche Zwecke haben. Sie sind zuweilen ein aufsichtsrechtliches Erfordernis. Für solche Fälle mag das oben Getextete nicht gelten. Tipps für die Nutzer unserer Software für E-Collaboration. Während oder nach einem Meeting werden alle zu protokollierenden Dinge in dem betreffenden Projekt als Notiz(en) und Aufgaben in FROWIN a...
team-zusammenarbeit.blogspot.com
Aufgabenmanagement und Zusammenarbeit: Aufgabenlisten in Excel
http://team-zusammenarbeit.blogspot.com/2013/07/aufgabenlisten-in-excel.html
Wie Teams mit E-Collaboration Software produktiv zusammenarbeiten. Werden häufig genutzt, um wiederkehrende Workflows zu dokumentieren und Erfahrungen zu nutzen. Das ist eine feine Sache, jedoch entkoppelt von einem leistungsfähigen Aufgabenmanagement. Tipps für die Nutzer unserer Software für E-Collaboration. Dienstag, Juli 02, 2013. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Stefan Fuchs. Design "Einfach". Powered by Blogger.
team-zusammenarbeit.blogspot.com
Aufgabenmanagement und Zusammenarbeit: Arbeit mit Vorgangsnummern
http://team-zusammenarbeit.blogspot.com/2013/07/arbeit-mit-vorgangsnummern.html
Wie Teams mit E-Collaboration Software produktiv zusammenarbeiten. Vorgangsnummern können sehr hilfreich sein, um mehrere Aufgaben zu paketieren, also einander und damit einem bestimmten Vorgang zuzuordnen. Beispiele hierfür sind: Angebote (Vorgangsnr. = Angebotsnr.) oder Supportfälle. Tipps für die Nutzer unserer Software für E-Collaboration. Um einzelne Vorgänge (Aufgabenketten) innerhalb eines Projektes besser nachverfolgen zu können, gibt es die Vorgangsnummer. Dienstag, Juli 02, 2013.
team-zusammenarbeit.blogspot.com
Aufgabenmanagement und Zusammenarbeit: Steuerung der Informationsmenge
http://team-zusammenarbeit.blogspot.com/2013/06/damit-e-collaboration-ein-team.html
Wie Teams mit E-Collaboration Software produktiv zusammenarbeiten. Damit E-Collaboration ein Team produktiver arbeiten lässt, muss die auf den Einzelnen einströmende Informationsmenge minimiert werden und für den Adressaten selbst steuerbar sein. Die Übertragung der bisherigen, aus der E-Mail-Welt stammenden Gewohnheiten führt kaum zu Entlastung, Stressabbau, Reduktion und Produktivitätseffekt. Tipps für die Nutzer von FROWIN, der Software für E-Collaboration. Jeder Listeneintrag wird nur mit 1 Zeile dar...
team-zusammenarbeit.blogspot.com
Aufgabenmanagement und Zusammenarbeit: Über diesen Blog
http://team-zusammenarbeit.blogspot.com/p/uber-diesen-blog.html
Wie Teams mit E-Collaboration Software produktiv zusammenarbeiten. Dieser Blog enthält Erfahrungen und Tipps, wie sich die Zusammenarbeit von Teams mit E-Collaboration Software und Methoden (Arbeitsweisen) produktiv organisieren lässt. Einige Posts enthalten zusätzlich eine kurze Anleitung, wie die betreffende Arbeitsweise in FROWIN, einer Software für E-Collaboration. Diesen Post per E-Mail versenden. Stefan Fuchs. Design "Einfach". Powered by Blogger.
team-zusammenarbeit.blogspot.com
Aufgabenmanagement und Zusammenarbeit: Termine verwalten
http://team-zusammenarbeit.blogspot.com/2013/07/termine-verwalten.html
Wie Teams mit E-Collaboration Software produktiv zusammenarbeiten. Für Gruppen ist die Administration von Terminen und Kalendern eine echte Herausforderung. Zumal viele Leute auch noch über mehrere Kalender verfügen. Dafür hat sich der Standard iCal etabliert. So lassen sich in mehreren Quellen geführte Kalender in ein (mobiles) Gerät "ziehen". Tipps für die Nutzer unserer Software für E-Collaboration. Termine anlegen und editieren. Ein Termin ist stets entweder einem Kunden oder einem Projekt zugeordnet.
team-zusammenarbeit.blogspot.com
Aufgabenmanagement und Zusammenarbeit: Wie die individuelle Arbeitsweise Vertretungsregelungen (nicht) ermöglicht
http://team-zusammenarbeit.blogspot.com/2013/06/wie-die-individuelle-arbeitsweise.html
Wie Teams mit E-Collaboration Software produktiv zusammenarbeiten. Wie die individuelle Arbeitsweise Vertretungsregelungen (nicht) ermöglicht. Vertretungsregelungen stehen oftmals nur auf dem Papier. Dabei tritt dieser Fall erwartbar häufig ein, weil Mitarbeiter krank oder kurzfristig in ein anderes Projekt abgezogen werden. Die Folgen sind allseits bekannt:. Verunsicherung, was u.a. dazu führt, dass notwenige Entscheidungen zeitverzögert oder gar nicht getroffen werden. Im Projektmonitor alle Ansprechpa...
team-zusammenarbeit.blogspot.com
Aufgabenmanagement und Zusammenarbeit: Arbeiten mit Workflows
http://team-zusammenarbeit.blogspot.com/2013/06/arbeiten-mit-workflows.html
Wie Teams mit E-Collaboration Software produktiv zusammenarbeiten. Wiederkehrende Abläufe, wie z.B. eine Angebotslegung oder eine Pressemitteilung, sollten sich an einem definierten Workflow oder Geschäftsprozess orientieren. So ist eine Optimierung und Ausdifferenzierung aus QM-Perspektive gut möglich. Tipps für die Nutzer unserer Software für E-Collaboration. Bei der Anlage von Workflows ist zu beachten, dass diese bestimmten Projektklassen zuzuordnen sind. Mittwoch, Juni 12, 2013.
team-zusammenarbeit.blogspot.com
Aufgabenmanagement und Zusammenarbeit: Automatischer Kalenderabgleich
http://team-zusammenarbeit.blogspot.com/2013/06/automatischer-kalenderabgleich.html
Wie Teams mit E-Collaboration Software produktiv zusammenarbeiten. Mittlerweile führt wohl Jeder mehrere Kalender: In Outlook, auf dem Smartphone, in einem papiernen Büchlein. Das erschwert zwangsläufig die Terminkoordination und Terminfindung. Eine Lösung ist der automatische Kalenderabgleich auf der Basis des allgemeinen Standards iCAL. Tipps für die Nutzer unserer Software für E-Collaboration. Mittwoch, Juni 12, 2013. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
team-zusammenarbeit.blogspot.com
Aufgabenmanagement und Zusammenarbeit: Dokumentenmanagement
http://team-zusammenarbeit.blogspot.com/2013/06/dokumentenmanagement.html
Wie Teams mit E-Collaboration Software produktiv zusammenarbeiten. Ein leistungsfähiges Dokumentenmanagement (auch Dateimanagement) ist eine der verbreitetsten Anwendungen für E-Collaboration. Zumeist bleibt dabei jedoch die Zuordnung von Dateien zu Vorgängen, Kunden, Geschäftsprozessen, Projekten etc. ungünstig gelöst und z.B. nur mit reduntanten Daten (z.B. Projektbezeichnung) lösbar. Auch hier bietet der Ansatz "alles unter einer Oberfläche" eine sinnvolle Alternative. Dazu finden Sie unter dem Tab "A...