wann-in-rente.de
Erwerbsminderungsrente | Wann in Rente - Info Blog über das Thema Altersrente
http://www.wann-in-rente.de/erwerbsminderungsrente
Deutsche Renten am niedrigsten in ganz Europa. Demografischer Wandel Entwicklung und Konsequenzen. Will not be published). Folgen Sie uns auf facebook. Folgen Sie uns auf Twitter. Deutsche Renten am niedrigsten in ganz Europa. Altersteilzeit zu Ende Und jetzt? Renteneintrittsalter für Menschen mit Schwerbehinderungen näher betrachtet. Und was bleibt am Ende von der Rente übrig? Vorruhestand wird zu einem Luxusproblem. Versicherungsrechtliche Voraussetzungen für eine Frührente. Arbeiten bis der Arzt kommt.
wann-in-rente.de
Große Koalition streitet über Rentenpaket
http://www.wann-in-rente.de/grosse-koalition-streitet-ueber-rentenpaket
Große Koalition streitet über Rentenpaket. Immer weiter nach oben schnellt die Anzahl jener Rentner in Deutschland die der Steuerpflicht unterliegen. Parallel dazu fällt die Einkommensgrenze, ab welcher die Rentner an den Fiskus zahlen müssen. Die Bild-Zeitung hat jetzt berichtet, dass im Jahr 2014 zum ersten Mal davon auch neue Rentner betroffen seien, wenn sie in ihrem Erwerbsleben weniger verdient haben als das Lohnmittel. Appell an einheitliche Besteuerung. Heißes Eisen abschlagsfreie Rente mit 63.
wann-in-rente.de
Erwerbsminderungsrente Voraussetzungen für die Beantragung der EM
http://www.wann-in-rente.de/erwerbsminderungsrente-3
Was bedeutet nun Erwerbsminderungsrente genau? Jede Person die aufgrund eines Unfalles oder Krankheit weniger wie 6 Stunden arbeiten kann ist erwerbsunfähig und kann somit eine Erwerbsminderungsrente beantragen. Teilweise Erwerbsminderungsrente (Person kann noch 3 bis 6 Stunden arbeiten, s. Volle Erwerbsminderungsrente (Person kann weniger wie 3 Stunden arbeiten, s. Ersatzzeiten (zB. Zeiten der politischen Verfolgung in der DDR). Zeiten aus einem Versorgungsausgleich bei Scheidung. Wird die Rente selbstv...
wann-in-rente.de
Berechnung der Rente
http://www.wann-in-rente.de/berechnung-der-rente
Das Renteneintrittsalter regt immer wieder zu hitzigen Diskussionen an, da immer weniger Menschen, welche vor allem im Niedriglohnbereich arbeiten auf Dauer in der Lage sind, im zunehmenden Alter die Arbeit zufriedenstellend für den Arbeitgeber auszuführen. 8211; Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden um Rente zu beziehen? Kurz GRV) ist das größte soziale System in der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat ihren Ursprung in dem vom ehemaligen Reichskanzler Otto von Bismarck 1889 erlassenen Gesetz...
wann-in-rente.de
Altersvorsorge und Finanzberatung
http://www.wann-in-rente.de/altersvorsorge-und-finanzberatung
Die Renten sind sicher! Sind sie das wirklich? Frei nach dem Motto: So schlimm wird es schon nicht kommen? Aber Pessimismus ist sicher ebenso wenig angebracht, wie das Delegieren von Verantwortung für die Höhe der eigenen Rente an die Adresse der gewählten Bürgervertreter. Was also tun? Wieder einmal ist, wie so oft im demokratischen Staatswesen, Eigenverantwortung gefragt. Es gilt, das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Auch und nicht zuletzt das eigene Rentlerleben! Was ist mit Immobilien? Auch hier g...
smarttvapps.de
SmartTVApps.de | Smart-TV-Sitzabstand
http://smarttvapps.de/smart-tv-sitzabstand
Smart-TV HD und UHD. Blu-ray Player mit Smart-TV. Linux Reiceiver fr Smart-TV. Werben auf SmartTvApps.de. Eingabe: Entweder Bilddiagonale ODER Sitzabstand. Standard - Empfohlene Bilddiagonale unabhängiger Fachleute. THX-Standard - Empfohlene Bilddiagonale laut THX-Standard. SMPTE - Empfohlene Bilddiagonale der Society of Motion Picture and Television Engineers. Viele interessierte und zukünftige Smart-TV. Besitzer stellen sich die Frage nach dem optimalen Sitzabstand zum TV-Gerät. Nutzern noch der Fall i...
wann-in-rente.de
Rentenanpassung 2014
http://www.wann-in-rente.de/rentenanpassung-2014
Rentenanpassung 2014 –. Allgemein wird die Rente in regelmäßigen Abständen erhöht. Der Grund dafür besteht vorrangig in der Inflation. Rentenanpassung – Differenz zwischen Ost und West. Kritik der Rentenanpassung im Jahre 2014. Immer mehr Rentner leben in Armut. Rentner auf Sozialhilfe angewiesen. Generell ist es möglich, ab einem Grundeinkommen von 758 Euro, Grundsicherung zu beantragen, welche auf dem selben Niveau wie dem Hartz IV Satz liegt. Diese Grundsicherung beträgt monatlich 382 Euro für All...
wann-in-rente.de
Groka Schwarz Rot - Raubbau unserer Rentenkassen
http://www.wann-in-rente.de/groka-schwarz-rot-raubbau-unserer-rentenkassen
Groka Schwarz Rot – Raubbau unserer Rentenkassen. Wir müssen momentan mit ansehen, wie unsere neue schwarz rote Bundesregierung die noch reichlich gefüllten Rentenkassen plündern. Wer kann sich nicht an den berühmten Ausspruch Norbert Blühms erinnern, die Renten sind sicher hieß es damals. Damals so dachte die derzeit amtierende Regierung jedenfalls, die Renten seien sicher. Die derzeitigen Rücklagen der Rentenkassen belaufen sich auf etwa 31 Milliarden Euro. Nun aber zu den Ausgaben unserer neuen Groka.
wann-in-rente.de
Die Kosten für das Pflegeheim - wer ist in der Pflicht
http://www.wann-in-rente.de/die-kosten-fuer-das-pflegeheim-wer-ist-der-pflicht
Die Kosten für das Pflegeheim – wer ist in der Pflicht. Droht einem Pflegebedürftigen die Heimunterbringung, kommt vor allem eine Frage auf:. Wer muss für die Kosten der Pflege aufkommen? Das Portal bietet Informationen rund um Pflege und ermöglicht den Vergleich verschiedener Pflegeheime. Der Pflegefall – Zunächst ist der Pflegebedürftige selbst in der Pflicht. Für die Deckung der Kosten des ausgewählten Pflegeheims wird zunächst das. Fehlenden Kontakt zwischen Eltern und Kindern. Dieses prüft jedoch vo...
wann-in-rente.de
Geplante Rentenreform kostet 80 Milliarden
http://www.wann-in-rente.de/rentenreform-kostet-80-milliarden
Rentenreform kostet 80 Milliarden. Kostet 80 Milliarden – Die geplante Rentenreform. Soll am 01. Juli 2014 in Kraft treten. Hierbei geht es hauptsächlich um die Erhöhung der Mütterrente, die vor 1992 Kinder geboren haben, Verbesserung bei der Erwerbsminderungsrente. Sowie der Einführung der abschlagsfreien Rente mit 63 Jahren. Bei nachgewiesenen 35 Jahren Beitragszahlung. Es ist noch nicht klar, ob und in welcher Höhe Zeiten der Arbeitslosigkeit angerechnet werden können. Demografischer Wandel Entwicklun...
SOCIAL ENGAGEMENT