fud.uni-trier.de
FuD :: Digitale Neuauflage
http://www.fud.uni-trier.de/de/software/anwendungen/retrodigitalisierung
Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen online. Das Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen online umfasst die 1892 bis 1991 in den sieben Bänden Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen" gedruckten Urkundentexte. Als "Work in progress" enthält es darüber hinaus Nachträge und Korrekturen zu diesen Urkundentexten sowie die Fortführung des Urkundenbuches über das Jahr 1486 hinaus. C) 2014 Trier Center for Digital Humanities. FZE) an der Universität Trier.
fud.uni-trier.de
FuD :: Sammlungen verwalten
http://www.fud.uni-trier.de/de/software/anwendungen/sammlungen-verwalten
Bilddatenbank zur antiken Sklaverei (BizaS). C) 2014 Trier Center for Digital Humanities. TCDH) and Forschungszentrum Europa. FZE) an der Universität Trier.
fud.uni-trier.de
FuD :: Netzwerkanalyse
http://www.fud.uni-trier.de/de/software/anwendungen/netzwerke
Analyse und Visualisierung von Netzwerken. Im Projekt "Vernetzte Korrespondenzen des Kompetenzzentrums entsteht eine Forschungsumgebung zur Erschließung, Analyse und Visualisierung von Kommunikationsstrukturen in Briefkorpora. Am Beispiel der Korrespondenz deutschsprachiger Exilschriftsteller der Nationalsozialistischen Zeit werden thematische, räumliche und zeitliche Aspekte der Exilerfahrung sichtbar gemacht. Mit den Visualisierungstools sollen neue, bislang nicht erkannte Zusammenhänge aufgede...
fud.uni-trier.de
FuD :: Bildnachweise
http://www.fud.uni-trier.de/de/sonstiges/bildnachweise
Oeuvres complètes de madame la princesse Constance de Salm. Sapho. Cantates. Poésies diverses. Bibliothèque nationale de France genutzt über gallica. Bibliothèque Numérique [ http:/ gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k2046850/f3.image. Das Photo von den Büchern der Editionsreihe "Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen". Wurde bereitgestellt durch das Projekt " Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen online. Das Bild zur Publikation. Das Bild zur Analyse. Zur kommerziellen ...
fud.uni-trier.de
FuD :: Software-Service
http://www.fud.uni-trier.de/de/community/leistungen
Gerne übernehmen wir die Bereitstellung und Pflege Ihrer FuD-Instanz, deren Konfiguration und bei Bedarf die Implementierung neuer Funktionalitäten. Auf Anfrage entwickeln wir eine kundenspezifische FuD-Costumer-Version und passen die Eingabemasken und Funktionalitäten Ihren individuellen Anforderungen an. Für ein konkretes Angebot, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, KONTAKTIEREN sie uns! Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne den Quellcode und die Dokumentation kostenlos zur Verfügung.
fud.uni-trier.de
FuD :: Zusatz-Tools
http://www.fud.uni-trier.de/de/software/funktionsumfang/tools
An FuD können die unterschiedlichsten Tools über eine Schnittstelle angebunden werden, um z. B. Daten aus einer anderen Datenbank zu importieren bzw. damit zu verlinken oder Bearbeitungsschritte mit einer anderen Software vorzunehmen und die Daten in FuD zu speichern. Transcribo ist ein Transkriptionswerkzeug. Mithilfe dieses Tools können Transkriptionen intuitiv erstellt werden. Für die differenzierte Texterfassung notwendigen Feinheiten. Für die differenzierte Texterfassung notwendigen Feinheiten.
fud.uni-trier.de
FuD :: Prosopographie
http://www.fud.uni-trier.de/de/software/anwendungen/prosopographie
Pauper Letters and Petitions for Poor Relief in Germany and Great Britain 1770-1914. Weitere FuD-Projekte in diesem Anwendungsbereich sind:. Vernetzte Korrespondenzen. Erforschung und Visualisierung sozialer, räumlicher, zeitlicher und thematischer Netze in Briefcorpora. Personendatenbank zur Migrationsgeschichte ausgewählter Quäkerfamilien nach Australien, Universität Trier, Internationale Geschichte. C) 2014 Trier Center for Digital Humanities. TCDH) and Forschungszentrum Europa.
fud.uni-trier.de
FuD :: FAQs
http://www.fud.uni-trier.de/de/community/faqs
FAQ: Häufig gestellte Fragen. Brauche ich eine AKTive internetverbindung, um fud zu nutzen? Ja, weil die Daten zentral auf einem Server gespeichert werden, ist eine konstante Internetverbindung eine Voraussetzung, um mit FuD arbeiten zu können. Hierdurch wird eine kollaborative sowie zeit- und ortsunabhängige Forschungsarbeit gewährleistet. Kann man Dokumente löschen? Kann ich Daten in FuD importieren? Kann ich Einträge in Auswahllisten bearbeiten? Ja Siehe dazu die Erläuterungen zu Auswahllisten. Auf di...
esciences.uni-trier.de
eSciences
http://www.esciences.uni-trier.de/ueber-uns
Universität Trier eSciences Working Papers. Das Servicezentrum eSciences (SeS) der Universität Trier unterstützt die Forschenden bei der Vorbereitung und Durchführung IT-basierter Forschungsvorhaben und führt zudem Entwicklungsprojekte zum Aufbau und zur Implementierung von IT-Infrastrukturen durch. Es koordiniert die Maßnahmen zur Erarbeitung und Implementierung einer universitätsweiten Strategie für das Forschungsdatenmanagement und ist in diesem Kontext zuständig für die Weiterentwicklung der Infr...
fud.uni-trier.de
FuD :: Sitemap
http://www.fud.uni-trier.de/de/sitemap
Anlage eines neuen Personendatensatzes. Anmeldeformular FuD-Einführungsworkshop Mai 2016. Arbeiten mit einem Index der Argumentationsanalyse. Arbeiten mit einem Index der Freien Analyse. Arbeiten mit einem Index der Wortfeldanalyse. Aufbau des Text- und Indexfensters. Auswertung und Export der Analyseergebnisse. Bearbeitungsmöglichkeiten am konkreten Argument. Bearbeitungsmöglichkeiten am Lemma/an einer Teilbedeutung. Bearbeitungsmöglichkeiten am Textstellenverweis. Bedeutung der Farbmarkierungen in FuD.
SOCIAL ENGAGEMENT