salonzschertnitz.blogspot.com
Salon Zschertnitz: Salon-Termine
http://salonzschertnitz.blogspot.com/p/salon-termine.html
Mitteilungen zur südlichen Kultur von Dresden. Was heißt hier Salon? Die Geschichte des Prinzen Achmed und der Fee Banu. Andersens Märchen im Galli-Theater Dresden. Rondo Bildung und Kultur. Alles wichtige über mich steht auf meiner Homepage. Mein Profil vollständig anzeigen.
salonzschertnitz.blogspot.com
Salon Zschertnitz: Frühlingsmatinee
http://salonzschertnitz.blogspot.com/2010/04/fruhlingsmatinee.html
Mitteilungen zur südlichen Kultur von Dresden. Was heißt hier Salon? Edith Büchter liest - Märchen von Hans Christian Andersen. Unter musikalischer Begleitung von Elias Weirauch. Der dänische Dichter Hans Christian Andersen schrieb auch amüsante Geschichten, von denen Sie einige hören werden. Lassen Sie sich unter anderem faszinieren von den Abenteuern der kleinen Schnecken, des frechen Flohs und des eingebildeten Schmetterlings. Diese Geschichten bringen Groß und Klein (ab ca. 6 Jahre) zum Schmunzeln.
salonzschertnitz.blogspot.com
Salon Zschertnitz: Was heißt hier "Salon"?
http://salonzschertnitz.blogspot.com/p/was-heit-hier-salon-zschertnitz.html
Mitteilungen zur südlichen Kultur von Dresden. Was heißt hier Salon? Was heißt hier "Salon"? Dem landläufigen Dresdner kommt das mit Sicherheit "komisch" vor: Zschertnitz, ein Stadtteil bestehend aus einem alten "Dorf vor der Stadt", ein paar Eigenheimen und viel Plattensiedlung, soll einen "Salon" haben? So ist es. Ein literarischer Salon. Und manches davon steht im Kalender - und manchmal muß man auch Eintritt bezahlen - weil nicht jede Veranstaltung in die kleine Wohnung paßt - und außerdem:.
salonzschertnitz.blogspot.com
Salon Zschertnitz: April 2010
http://salonzschertnitz.blogspot.com/2010_04_01_archive.html
Mitteilungen zur südlichen Kultur von Dresden. Was heißt hier Salon? Die Geschichte des Prinzen Achmed und der Fee Banu. Ein orientalisch- märchenhafter Abend. Die Geschichte des Prinzen Achmed und der Fee Banu. Ein Märchen aus 1001 Nacht. Hoyerswerdaer Str. 22. Kartentelefon: (0351) 25 38 225. Sonnabend, 8. Mai 2010. 20:00 - 21:20 Uhr. Gelesen von Edith Büchter. Getanzt von Fanny Nüssler. Der Sultan stellt seinen drei Söhnen die Aufgabe, die merkwürdigste Kostbarkeit der Welt zu suchen. Seine Ironie, se...
galli.de
Dresden | Galli Deutschland
http://galli.de/dresden
Froggy FR oben re -. 420 110 Froggy FR oben re image. Absolutes Favorite Lanza -. 420 110 Absolutes Favorite Lanza image. Businesstheater & Training. Liebe Freunde des Galli Theaters Dresden. Nach engagierten Jahren in der Dresden mit vielen großen und kleinen menschlichen Begegnungen und vielen, vielen Aufführungen für Groß und Klein mussten wir jetzt leider unsere Spielstätte aufgeben. Wir danken allen Theaterbesuchern und Workshop Teilnehmern und allen, die uns in dieser Zeit unterstützt haben.
salonzschertnitz.blogspot.com
Salon Zschertnitz: März 2010
http://salonzschertnitz.blogspot.com/2010_03_01_archive.html
Mitteilungen zur südlichen Kultur von Dresden. Was heißt hier Salon? Edith v. Zschertnitz" wird hier künftig Kulturangebote unterbreiten. Dienstag, März 16, 2010. Rondo Bildung und Kultur. Alles wichtige über mich steht auf meiner Homepage. Mein Profil vollständig anzeigen.
salonzschertnitz.blogspot.com
Salon Zschertnitz: Salon-Themen
http://salonzschertnitz.blogspot.com/p/salon-themen.html
Mitteilungen zur südlichen Kultur von Dresden. Was heißt hier Salon? Ein "Lieblingsthema" im Salon Zschertnitz ist die Dresdner Malerin DORA STOCK. Zu dieser interessanten Persönlichkeit ist ein Vortrag in Vorbereitung. Termine werden rechtzeitig veröffentlicht. DORA STOCK zeichnete im April 1789 mit dem Silbestift unter anderem das vermutlich letzte Bild von W. A. Mozart. Ebenso mit dem Silberstift zeichnete sie ihren zeitweiligen Verlobten Ferdiand Huber. Andersens Märchen im Galli-Theater Dresden.
salonzschertnitz.blogspot.com
Salon Zschertnitz: Die Geschichte des Prinzen Achmed und der Fee Banu
http://salonzschertnitz.blogspot.com/2010/04/die-geschichte-des-prinzen-achmed-und.html
Mitteilungen zur südlichen Kultur von Dresden. Was heißt hier Salon? Die Geschichte des Prinzen Achmed und der Fee Banu. Ein orientalisch- märchenhafter Abend. Die Geschichte des Prinzen Achmed und der Fee Banu. Ein Märchen aus 1001 Nacht. Hoyerswerdaer Str. 22. Kartentelefon: (0351) 25 38 225. Sonnabend, 8. Mai 2010. 20:00 - 21:20 Uhr. Gelesen von Edith Büchter. Getanzt von Fanny Nüssler. Der Sultan stellt seinen drei Söhnen die Aufgabe, die merkwürdigste Kostbarkeit der Welt zu suchen.
salonzschertnitz.blogspot.com
Salon Zschertnitz: Andersens Märchen im Galli-Theater Dresden
http://salonzschertnitz.blogspot.com/2010/04/andersens-marchen-im-galli-theater.html
Mitteilungen zur südlichen Kultur von Dresden. Was heißt hier Salon? Andersens Märchen im Galli-Theater Dresden. Wie es gewesen ist:. Edith B. alias "Edith v. Zschertnitz " las heute, am Sonntagmorgen um 11 Uhr, im mäßig überfüllten Galli-Theater einige frühlingshafte Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Irgendwie sehr lebendig - oder? Dazu gehörte eine virtuose musikalische Umrahmung vom Feinsten durch den jungen Pianisten Elias Weirauch, der zwar die Komponisten seine gespielten Stüc...
kulturangebote.com
- Sachsen
http://www.kulturangebote.com/pageID_5992591.html
THE ONLINE - COMMUNITY FOR ART AND CULTURE. HÖR MAL HER Internetradio - KulturRegion - online ab dem 12.02.2009. Hier könnte Ihre Werbung stehen! Wollen Sie uns fördern?
SOCIAL ENGAGEMENT