vegetation-daheim.info
Kultivierung | Vegetation daheim
https://vegetation-daheim.info/category/kultivierung
Vegetation daheim im Netz. Archiv der Kategorie: Kultivierung. Pflege und Kultivierung von unterschiedlichsten Pflanzengattungen und Arten. Ob Bonsaigestaltung, das Überwintern von Kakteen oder das Portrait einer Pflanze. All dies ist in dieser Kategorie und den entsprechenden Subkategorien zu finden. Chiliheads aufgepasst: Chiliverkostung und Führung durch den botanischen Garten Bochum. Beitrag lesen →. Kaffeestrauch trägt erstmalig Früchte. Beitrag lesen →. Beitrag lesen →. Beitrag lesen →. Echeveria d...
vegetation-daheim.info
Zitruspflanzen | Vegetation daheim
https://vegetation-daheim.info/category/kultivierung/zitruspflanzen
Vegetation daheim im Netz. Archiv der Kategorie: Zitruspflanzen. Neben Kakteen und Sukkulenten sind exotische Nutzpflanzen eine meiner größten Vorlieben innerhalb des Pflanzenreiches. Besonders die Anzucht und Kultivierung von Zitruspflanzen begeistert mich schon fast seit zehn Jahren und überrascht mich immer wieder aufs Neue. Dementsprechend gibt es immer etwas zu Berichten aus dem Reich der Zitronen und Orangen. Citrussaat 2015 und Gedanken zur Verwendung. Beitrag lesen →. Beitrag lesen →. Auch wenn m...
vegetation-daheim.info
Kontakt & Kooperation | Vegetation daheim
https://vegetation-daheim.info/kontakt
Vegetation daheim im Netz. Vegetation Daheim in sozialen Netzwerken:. A href="http:/ www.vegetation-daheim.info" Vegetation daheim - Garten- und Pflanzenblog /a. Gastartikel auf Vegetation daheim:. Ür Inhalte von Lesern und Bloggerkollegen bin ich immer offen, solang eure Artikel absolut frei von kommerziellen Absichten. Sind Kurzum: Ihr denkt diesbezüglich wie ich (. Siehe „ Meine Philosophie zum Bloggen. Vegetation daheim für Unternehmen/Agenturen/etc. Hre Idee ist nicht dabei? Steht für Sie bereit.
vegetation-daheim.info
Bonsai | Vegetation daheim
https://vegetation-daheim.info/category/kultivierung/bonsai
Vegetation daheim im Netz. Archiv der Kategorie: Bonsai. Beiträge zu den Miniaturbäumen, deren Handhabung, Gestaltung und eigene Erfahrungen. Auch Pflanzenhändler haben Trödelmärkte mittlerweile für sich entdeckt, um Reste und B-Ware zu veräußern. Die Erfahrung zeigt: Als passionierter Pflanzenjäger kann man auch in unbekannten Jagdgefilden schöne Fänge machen. Mein […]. Beitrag lesen →. Sechsjähriger Birkenbonsai drei Monate nach Schnitt und Drahtung. Beitrag lesen →. Beitrag lesen →. Die frostempfindli...
vegetation-daheim.info
DIY & Heimwerken | Vegetation daheim
https://vegetation-daheim.info/category/diy-heimwerken
Vegetation daheim im Netz. Archiv der Kategorie: DIY and Heimwerken. Wenn ich nicht gerade im Garten nach den Pflanzen schaue, ist der Garten meine Freiluftwerkstatt. Meine DIY-Heimwerkerprojekte stelle ich auf dieser Seite anhand von Projektdokumentationen vor. Egal ob Holzbastelei, Restaurierung oder Elektroinstallation. „Geht nicht“? 8222;Die stehen […]. Beitrag lesen →. Anlegen einer automatisierten Tropfbewässerung für den Garten. Beitrag lesen →. Beitrag lesen →. Auch in diesem Jahr beschlossen mei...
vegetation-daheim.info
Anzucht- und Pflegeanleitungen | www.anzucht.info | Vegetation daheim
https://vegetation-daheim.info/anzucht
Vegetation daheim im Netz. Anzucht- und Pflegeanleitungen www.anzucht.info. Update (Januar 2015): ich habe mich entschlossen, das Projekt „anzucht.info“ komplett neu aufzurollen. Ich beschränke mich dabei auf geläufigere Pflanzen und die Sortierung erfolgt nach botanischer Namensgebung. Unterstützung in Form von Erfahrungsberichten und Fotos zu den jeweiligen Pflanzen und Früchten (gern auch zu nicht gelisteten Pflanzen) nehme ich unter ben[at]anzucht[dot]info. Capsicum annuum /Capsicum chinense. Echinac...
vegetation-daheim.info
Gastartikel | Vegetation daheim
https://vegetation-daheim.info/tag/gastartikel
Vegetation daheim im Netz. Für Inhalte von Lesern und anderen Pflanzenbloggern bin ich immer offen, solang eure Artikel frei von kommerziellen Absichten sind. Kurzum: Ihr denkt diesbezüglich wie ich, habt ein ähnliches Themenspektrum und wollt eure Erfahrungen auf vegetation-daheim.info mit einem interessierten Publikum teilen – nur zu! Du willst Deinen Artikel hier sehen? Dann schreib mir doch einfach eine Email! Bodenaufwertung in Gärten durch natürlichen Wurmhumus (Gastbeitrag von Dr. Kai Behncke).
vegetation-daheim.info
Ben | Vegetation daheim
https://vegetation-daheim.info/author/einherjer793
Vegetation daheim im Netz. Archiv des Autors: Ben. Samenernte an Canna indica. Cannas (Canna indica, indisches Blumenrohr), sind beliebte Zierpflanzen für Beete in Gärten und öffentlichen Anlagen. Oftmals werden sie auch als Solitärpflanze im Kübel gehalten und sind mittlerweile ein Dauerbrenner für […]. Beitrag lesen →. Hoooooonig aus der Parzelle94. Beitrag lesen →. Impressionen vom Kaldenhof – Gartenblogger Treffen bei Volmary. Beitrag lesen →. 8222;Die stehen […]. Beitrag lesen →. Beitrag lesen →.
vegetation-daheim.info
Kolumne | Vegetation daheim
https://vegetation-daheim.info/tag/kolumne
Vegetation daheim im Netz. Paint your Plant – Neues aus dem Gruselkabinett. Als hartgesottener Pflanzenenthusiast, hat man es heutzutage nicht immer leicht, mit neuen Kreationen der kreativen Köpfe des Pflanzenmarketings umzugehen. Nein, gemeint sind keine neuen Sorten und Kultivare, sondern die kitschgezierten […]. Beitrag lesen →. Urban Gardening und seine zweifelhaften Auswüchse. Beitrag lesen →. Phalaenopsis – Gedanken einer Hassliebe. Beitrag lesen →. Beitrag lesen →. Specials: Themen & Artikel.
vegetation-daheim.info
Literatur | Vegetation daheim
https://vegetation-daheim.info/category/literatur
Vegetation daheim im Netz. Archiv der Kategorie: Literatur. Bücher als Quell des Wissens und der Information sind auch im digitalen Zeitalter absolut unersätzlich. Fachliteratur und sonstige Literatur, die zum Bereich „Pflanzen“ und „Garten“ passt, stelle ich mit großem Vergnügen vor. Auch habe ich ein Faible für antiquatische Bücher aus diesem Genre, die ich bei Zeiten gern portraitiere und als Kontrast zu den restlichen Themen in den Blog einbinde. Buch: „1200 Garten- und Zimmerpflanzen“. Wie der Zufal...