schwarzwaldgarten.blogspot.com
Schwarzwaldgarten: Geschichte und Gegenwart des Schlossparks Bühlerhöhe
http://schwarzwaldgarten.blogspot.com/2015/01/geschichte-und-gegenwart-des.html
Gärtnern mit der Landschaft. Geschichte und Gegenwart des Schlossparks Bühlerhöhe. Hertha Isenbarth hat anno 1912 den Bauplatz für ihr Projekt Bühlerhöhe nicht nur wegen der wunderschönen Aussicht ausgewählt. Das Umfeld mit einer vielfältigen Natur, Möglichkeiten zum Spazierengehen in bester Höhenluft und die Gestaltungsmöglichkeiten für einen einmaligen Landschaftspark hatten für sie ebenfalls sehr große Bedeutung. Persönlich überwachte sie während der Bauzeit die Entwicklung des von ihr angeleg...So we...
froileinolivia.wordpress.com
Boxerbim & der Dämon | Froilein Olivia
https://froileinolivia.wordpress.com/2015/08/09/boxerbim-der-daemon
Des Froileins Beichte oder das spontane Kaufverlangen. Liebster Blog Award →. Boxerbim and der Dämon. Gestellt wurde. Wir warfen unseren bisherigen Alltag über den Haufen und ließen den nötigen Raum zu, den er und diese einnehmende Erkrankung benötigten. Einen eigentlich „kerngesunden“ Hund eingeschläfert oder hätten Sie vielleicht auch nach einem letzten Strohhalm gegriffen? Liebe Leserschaft, Bajazzos ganzes Hundeleben passt nicht in einen einzigen Beitrag. Vieles blieb heute unerwähnt, vieles wurd...
froileinolivia.wordpress.com
Froilein Olivia | Froilein Olivia
https://froileinolivia.wordpress.com/author/froileinolivia
Archiv des Autors: Froilein Olivia. Das Dolores Maui Hibiscus – Fähnchen. Liebe Leserschaft, der Herbst hat Einzug gehalten. Das Wetter schmuddelt bei Nebel, Nieselregen und einstelligen Temperaturen vor sich hin … wie lauschig. Ja, da graust es jeden Hund in seiner Hütte. Aber nun gut, machen wir das Beste daraus. Nachdem … Weiterlesen →. Veröffentlicht in Des Froileins Garderobe. Veröffentlicht in Des Froileins Garten. Getaggt mit Alte Rosen. Sommerfeeling … wenn auch etwas verspätet. Liebe Leserschaft...
schwarzwaldgarten.blogspot.com
Schwarzwaldgarten: Januar 2015
http://schwarzwaldgarten.blogspot.com/2015_01_01_archive.html
Gärtnern mit der Landschaft. Abseits der bereits vorgestellten naturnahen Bereiche gibt es im Schlosspark Bühlerhöhe auch Staudenpflanzungen, von denen ich einige hier vorstellen möchte. Entscheidend ist natürlich das jahreszeitlich wechselnde Erscheinungsbild. Ein weiteres wichtiges Argument für die Verwendung von Stauden ist der arbeitsökonomische Vorteil: Einmal unkrautfrei und eingewachsen, benötigen gut komponierte Staudenpflanzungen kaum noch Pflegezeit. Aufwändig zu pflegende Rasenböschung...Wurde...
schwarzwaldgarten.blogspot.com
Schwarzwaldgarten: Der Gärtnerblick auf die Landschaft
http://schwarzwaldgarten.blogspot.com/2015/02/der-gartnerblick-auf-die-landschaft.html
Gärtnern mit der Landschaft. Der Gärtnerblick auf die Landschaft. Viele gartenbegeisterte Menschen (oder gar alle? In fast jeder heimischen Landschaft gibt es aber auch weniger liebliche Bestandteile wie Straßen, Silos, Strommasten, Industriegebiete und was der Mensch so braucht aber nicht besonders schön findet. Trotzdem richtet sich die Aufmerksamkeit auf das Angenehme und blendet das Hässliche aus. Oder geht es nur mir so? In den letzten Jahren, in denen ich mich unter anderem mit landschaftstypischen...
schwarzwaldgarten.blogspot.com
Schwarzwaldgarten: Staudenpflanzungen im Landschaftspark
http://schwarzwaldgarten.blogspot.com/2015/01/staudenpflanzungen-im-landschaftspark.html
Gärtnern mit der Landschaft. Abseits der bereits vorgestellten naturnahen Bereiche gibt es im Schlosspark Bühlerhöhe auch Staudenpflanzungen, von denen ich einige hier vorstellen möchte. Entscheidend ist natürlich das jahreszeitlich wechselnde Erscheinungsbild. Ein weiteres wichtiges Argument für die Verwendung von Stauden ist der arbeitsökonomische Vorteil: Einmal unkrautfrei und eingewachsen, benötigen gut komponierte Staudenpflanzungen kaum noch Pflegezeit. Aufwändig zu pflegende Rasenböschung...Wurde...
schwarzwaldgarten.blogspot.com
Schwarzwaldgarten: Subtraktive Gartengestaltung in der "Gartenpraxis"
http://schwarzwaldgarten.blogspot.com/2015/02/subtraktive-gartengestaltung-in-der.html
Gärtnern mit der Landschaft. Subtraktive Gartengestaltung in der "Gartenpraxis". An dieser Stelle möchte ich auf meinen Artikel in der Fachzeitschrift " Gartenpraxis. Hinweisen. In der Ausgabe Februar 2015 wird das Prinzip der subtraktiven Gartengestaltung und einige konkrete Beispiele aus dem Schlosspark Bühlerhöhe vorgestellt. Ergänzen möchte ich noch, dass ich seit kurzer Zeit nicht mehr auf der Bühlerhöhe arbeite. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
schwarzwaldgarten.blogspot.com
Schwarzwaldgarten: Mai 2015
http://schwarzwaldgarten.blogspot.com/2015_05_01_archive.html
Gärtnern mit der Landschaft. Die Landschaft vor meinem Fenster hätte im Moment den Namen „Schwarz – Weiß – Wald“ verdient, so stark erscheinen die Farbkontraste zwischen Tannengrün und Buchengrün. Es hat viel geregnet, die Nächte werden milder. Nun beginnt das üppige Wachstum des Vollfrühlings und ich bin fasziniert davon, wie bunt Grün sein kann. Im Hintergrund der schachbrettartig gescheckte Schwarz- (Weiß-) Wald. Grüntöne am Bach im Wald. Bewachsener Steinriegel im Garten mit geliehener Landschaft.
froileinolivia.wordpress.com
Froilein Olivia | Seite 2
https://froileinolivia.wordpress.com/page/2
Neuere Beiträge →. Textile Liebe auf den ersten Blick. Liebe LeserInnen, nun wird es aber allerhöchste Eisenbahn, dass ich mich aus meiner dörflichen Versenkung wieder einmal bei Ihnen melde. Den Titel meines letzten Beitrages sollte ich vielleicht korrigieren … nicht nur der Januar ist ein müßiger Monat … der … Weiterlesen →. Veröffentlicht in Des Froileins Garderobe. Getaggt mit Collectif Clothing. So schön ist der Winter … und so müßig der Januar. Kariert durch den Winter. Liebe Leserschaft, natürlich...
SOCIAL ENGAGEMENT