gesamtschule-barmen.de
Schulministerin besucht Veranstaltung "Gegen das Vergessen"
http://www.gesamtschule-barmen.de/index.php/neuigkeiten/166-schulministerin-besucht-veranstaltung-gegen-das-vergessen
Verein der Freunde und Förderer. Schulministerin besucht Veranstaltung Gegen das Vergessen. NEUIGKEITEN AUS UNSERER SCHULE. Schulministerin besucht Veranstaltung Gegen das Vergessen. Veröffentlicht: Donnerstag, 25. Juni 2015 17:30. Schulministerin besucht Gesamtschule Barmen in Wuppertal - Erinnerungskultur an der "Besten Schule Deutschlands". Ministerin Löhrmann: Gegenseitiger Respekt ist die Grundlage unserer demokratischen Gesellschaft. Dieser respektvolle Umgang miteinander trägt dazu bei, dass Schül...
gesamtschule-barmen.de
Pressemeldung: Bundeskanzlerin Merkel ehrt beste Schule 2015
http://www.gesamtschule-barmen.de/index.php/neuigkeiten/155-bundeskanzlerin-merkel-ehrt-beste-schule-2015
Verein der Freunde und Förderer. Pressemeldung: Bundeskanzlerin Merkel ehrt beste Schule 2015. NEUIGKEITEN AUS UNSERER SCHULE. Pressemeldung: Bundeskanzlerin Merkel ehrt beste Schule 2015. Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Juni 2015 08:55. Berlin, 10. Juni 2015 Die Gesamtschule Barmen in Wuppertal (NRW) gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2015. Die Auszeichnung überreichte Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin. Für den Erziehungswissenschaftler Professor...
gesamtschule-barmen.de
IMPRESSUM
http://www.gesamtschule-barmen.de/index.php/impressum
Verein der Freunde und Förderer. Telefon 49 202 563 5115. Telefax 49 202 563 8174. Sekretariat [at] gesamtschule-barmen.de. Schulleiterin (verantwortlich für den Inhalt der Seiten). Schulträger (Diensteanbieter im Sinne des TDG/MDStV). Stadt Wuppertal vertreten durch den Oberbürgermeister. Bettina Kubanek-Meis, Dorothe Block, Arne Brassat. Susanne Meng-Ott (Koordination und Redaktion "Neuigkeiten und Aktuelles"), Tino Orlishausen ("Neuigkeiten und Aktuelles"). Für darüber hinausgehende Inhalte und insbes...
gesamtschule-barmen.de
VERANTWORTUNG übernehmen
http://www.gesamtschule-barmen.de/index.php/verantwortung
Verein der Freunde und Förderer. Die Gesamtschule Barmen möchte für ihre Schülerinnen und Schüler ein Ort sein, der nachhaltige Lernerfahrungen in gelebter sozialer Gemeinschaft und Verantwortung bietet. Dabei wollen wir Entfaltungsmöglichkeiten schaffen, die junge Menschen als einzigartige Persönlichkeiten wachsen lassen, und nachhaltig Kompetenzen für die Gesellschaft vermitteln. Wir erziehen zur Verantwortung, indem wir zu sozialem Handeln ermutigen, bei der Organisation und Übernahme von verantwortun...
gesamtschule-barmen.de
STARTSEITE
http://www.gesamtschule-barmen.de/index.php
Verein der Freunde und Förderer. Mit dem Smartphone durch Wuppertal Barmen. Im Rahmen eines Projektkurses haben fünf Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Barmen in Zusammenarbeit mit der Begegnungsstätte Alte Synagoge einen Stadtrundgang Nationalsozialismus in Barmen konzipiert. Abitur 2016 - ABIzonas, wir verlassen das Camp Laszlo. Wer bin ich und warum? DUG-Präsentation des 10.Jahrgangs. Erster Schüleraustausch mit dem Collège Wilbur Wright.
gesamtschule-barmen.de
Schulministerin besucht Veranstaltung "Gegen das Vergessen"
http://www.gesamtschule-barmen.de/index.php/166-schulministerin-besucht-veranstaltung-gegen-das-vergessen
Verein der Freunde und Förderer. Schulministerin besucht Veranstaltung Gegen das Vergessen. Schulministerin besucht Veranstaltung Gegen das Vergessen. Schulministerin besucht Gesamtschule Barmen in Wuppertal - Erinnerungskultur an der "Besten Schule Deutschlands". Ministerin Löhrmann: Gegenseitiger Respekt ist die Grundlage unserer demokratischen Gesellschaft. Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:. Mit der Vorstellung der Ergebnisse endete heute die Themen...
gesamtschule-barmen.de
BILDUNG
http://www.gesamtschule-barmen.de/index.php/bildung
Verein der Freunde und Förderer. Wir sind eine Schule und haben einen Erziehungs- und Bildungsauftrag, den wir sehr ernst nehmen. Damit erfolgreiche Bildung gelingen kann, gilt es, pädagogische und organisatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Lernen Freude macht, um so Neugierde zu wecken und Anstrengung herauszufordern. Deshalb arbeiten wir beständig daran, Bedingungen zu verankern, in denen Bildung möglich wird, weil Lernen, Unterricht, Schulleben und Ganztag eine Einheit sind.
gesamtschule-barmen.de
SCHULE
http://www.gesamtschule-barmen.de/index.php/schule
Verein der Freunde und Förderer. Im Jahr 2015 feiert die Gesamtschule Barmen ihr 20-jähriges Bestehen. Dem modernen und schönen Schulgebäude sieht man dieses Alter nicht an. Über 1350 Schülerinnen und Schüler, 120 Lehrkräfte, zwei Sozialpädagogen und ein Sozialarbeiter, zwei Sekretärinnen, zwei Hausmeister, ein großes Mensateam mit zwei Köchen, viele Eltern und weitere Mitarbeiter füllen unser Haus täglich mit Leben und gestalten die Schule in einem entspannten und demokratischen Miteinander.
gesamtschule-barmen.de
SCHULLEBEN
http://www.gesamtschule-barmen.de/index.php/schulleben
Umgang mit Trauer und Tod. Verein der Freunde und Förderer. Als Schule möchten wir einen sozialen Raum anbieten, der die individuellen Zielsetzungen der Mitglieder der Schulgemeinschaft so miteinander verbindet, dass Identifikationsmöglichkeiten für alle geschaffen werden. Mit Regeln, Absprachen und einer wertschätzenden Kommunikation wollen wir allen die Partizipation an der Entwicklung und Ausgestaltung schulischer Prozesse ermöglichen. Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf die Erhaltung und Pflege uns...
gesamtschule-barmen.de
Gesamtschule Barmen mit Deutschem Schulpreis ausgezeichnet
http://www.gesamtschule-barmen.de/index.php/neuigkeiten/154-die-gesamschule-barmen-mit-deutschem-schulpreis-ausgezeichnet
Verein der Freunde und Förderer. Gesamtschule Barmen mit Deutschem Schulpreis ausgezeichnet. NEUIGKEITEN AUS UNSERER SCHULE. Gesamtschule Barmen mit Deutschem Schulpreis ausgezeichnet. Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Juni 2015 10:39. Nun steht er (vorläufig) in meinem Büro: Der Schulstuhl mit Flügeln, der Deutsche Schulpreis 2015. Es war ein sehr bewegender Moment, ihn in Berlin aus der Hand der Bundeskanzlerin Angela Merkel entgegenzunehmen und ein sehr nachdenklicher Moment. Im Namen der Schulleitung.