
GEDENKBUCH-AACHEN.ORG
Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah aus Aachen e.V.No description found
http://www.gedenkbuch-aachen.org/
No description found
http://www.gedenkbuch-aachen.org/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
LOAD TIME
0.5 seconds
Gedenkbuchprojekt fuer die Opfer der Shoah aus Aachen e.V. e.V.
Bettin●●●●●●ergeld
Aa●●en , Germany, 52066
DE
View this contact
Gedenkbuchprojekt fuer die Opfer der Shoah aus Aachen e.V.
Bettina Offergeld
Oppenh●●●●●●lee 17
Aa●●en , Germany, 52066
DE
View this contact
Cronon AG Professional IT-Services
Hostmaster Strato Rechenzentrum
Emmy-No●●●●●●●Str. 10
Kar●●●uhe , Germany, 76131
DE
View this contact
Cronon AG (R110-LROR)
WHOIS : whois.publicinterestregistry.net
REFERRED :
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
1
SITE IP
81.169.145.161
LOAD TIME
0.505 sec
SCORE
6.2
Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah aus Aachen e.V. | gedenkbuch-aachen.org Reviews
https://gedenkbuch-aachen.org
<i>No description found</i>
Memorbuch – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Memorbuch
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Ist eine der ältesten Traditionen. Besonders im aschkenasischen Judentum. Eine der wichtigsten Quellen der kollektiven. Im 13 Jahrhundert entwickelten sich die memorialen Aufzeichnungen zu einer literarischen Gattung. Allerdings gewannen die Memorbücher. Erst ab Mitte des 17. Jahrhunderts an Bedeutung, weil sie nicht nur als Gedenkbücher, sondern auch als Gebetssammlungen. Dienten. Memorbücher wurden in der Synagoge. Verwahrt, um so auch die Totentage. Der Jüdische...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
1
u kunt zich niet meer aanmelden
U vindt op deze site informatie over de stichting Gedenkbos Roosendaal en de contact mogelijkheden en hopen dat u kunt vinden waar u naar zoekt. Veel lees- en kijkplezier. Bestuur Stichting Gedenkbos Roosendaal. Het bestuur van de stichting Gedenkbos Roosendaal beheert twee percelen:. Gedenkbos 1 aan de Rozenvendreef en Gedenkbos 2 aan het Kattenven. De oplevering van het Gedenkbos 2 heeft plaatsgevonden op zaterdag 28 februari 2015. De website is nog in ontwikkeling en nog niet compleet.
www.gedenkbos.com
Domain WWW.GEDENKBOS.COM. Domain name WWW.GEDENKBOS.COM. Is registered by Novagraaf for one of our clients. The holder of the domain name has no web site at this moment. Number of visitors: 41.
Een bos vol verhalen - Stichting Gedenkbos Neede - Neede Gelderland - Welkom bij Gedenkbos Neede
Een bos vol verhalen - Stichting Gedenkbos Neede. Een bos vol verhalen, bomen,Gedenkbos,Neede,.
start
Welkom op de site van de Stichting Gedenkbos Schiebroekse Park. Het Gedenkbos is gelegen in een deel van het Schiebroekse Park. De Stichting Gedenkbos Schiebroekse Park zet zich in om, met behulp van sponsors, de aanplant van bomen mogelijk te maken. Bewoners van Schiebroek en/of mensen die een boom willen planten voor een dierbare voor wie Schiebroek veel betekende, worden zo in staat gesteld om voor een redelijk bedrag een boom te planten.
Trauer braucht Ausdruck. - Gedenkbrett – die Erinnerung trägt.
Gedenkbrett die Erinnerung trägt". Diese Gedenkbretter könnten in der Landschaft, in Gärten, zu Hause oder zu besonderen Ausstellungen die Betrachter zum Nachdenken anregen. Mein Angebot an Sie 2014:. Es ist möglich Bretter auszustellen, es gibt Ständer, sodass ein Aufstellen Innen und Außen möglich ist. Das Entleihen von bis zu 10 Gedenkbrettern kostet 120,00 ohne Transportkosten. Buchen Sie mich als Kursleiterin und ich bringe diese Idee auch zu Ihnen vor Ort. Oder melden Sie sich für einen Kurs an.
Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah aus Aachen e.V.
gedenkbuch-gemeinde-lunden.lothar-dufke.de
Gedenkbuch
Gedenkbuch für die Toten. Der Gemeinden Lunden und Groven. Im Gedenkbuch werden 191 im Zweiten Weltkrieg Gefallene enthalten sein. Von 134 Personen gibt es Fotos (selten Fotos der Grabstätten), von 12 Gefallenen nur Todesanzeigen. Von 45 Toten gibt es weder Fotos noch Todesanzeigen. Die Fotogalerie enthält die Personenfotos von 134 Gefallenen. Lothar Dufke, Lunden. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie eine E-Mail an lothar.dufke@t-online.de. Rufen Sie an (T. 04882-1055).
Meine Regenbogenbrücke im Gedenkbuch.eu - Gedenkbuch.eu
Das einzige Paradies, aus dem Du nicht vertrieben werden kannst, ist die Erinnerung. Am 1008.1998 geboren. Am 0907.2015 verstorben. Erstellt 11.07.15 um 21:53 Uhr. Am 1506.2005 geboren. Am 0607.2015 verstorben. Erstellt 09.07.15 um 15:03 Uhr. Am 1904.2007 geboren. Am 0102.2015 verstorben. Erstellt 19.05.15 um 07:43 Uhr. Am 1504.1997 geboren. Am 1605.2015 verstorben. Erstellt 16.05.15 um 19:33 Uhr. Meine Regenbogenbrücke - im Gedenkbuch .eu. Ein, die Gedenkseite zu besuchen und zu kondolieren. Eine umfang...
Unser Gedenkbuch für die Toten des Holocaust in Halle
Preface to the 3rd edition (2008) of the commemorative book. Volkhard Winkelmann und ehemaliges Schülerprojekt "Juden in Halle" des Südstadt-Gymnasiums Halle. The entire commemorative book was amplified and revised regarding content and, to some extent, style so as to offer everyone an even better means of interpreting the contents. Every detail was examined yet again as thoroughly and comprehensively as possible. This exercise became ever more difficult and ultimately demanded compromise.
Gedenk- und Totenbuch
Politisch Verfolgte/-r und Justizopfer. Sonstige Opfer des NS. OutData.response.numFound ]. Suchergebnisse für [ outData.currentKeyword ]. In Kategorie: [ inData.CATEGORY ]. Ihre Suche ergab keine Treffer. ID: [ doc.id ]. ClickCounter: [ doc.clickCounter ]. Online seit: [ doc.onlineDate convertSolrDate ] Uhr. Suchergebnisse pro Seite [ entrie.title ]. Kazimierz Dormann (erste Reihe links). Lager für sowjetische Zwangsarbeiter. Sterbliche Überreste von KZ-Häftlingen. Der Stadtrat der Stadt Jena fasste am ...
Gedenkbuch für das Heim des Jüdischen Frauenbundes in Neu-Isenburg (1907 – 1942): Startseite
Gedenkbuch für das Heim des Jüdischen Frauenbundes in Neu-Isenburg (1907 1942). Quellen & Literatur. Die Stadt Neu-Isenburg widmet dieses Online-Gedenkbuch den Frauen und Kindern, die im Neu-Isenburger Heim des Jüdischen Frauenbundes lebten dort betreut wurden oder dort arbeiteten. Die Internetseite soll die Erinnerung an die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner wach halten, die während des Zweiten Weltkriegs deportiert und ermordet wurden. Sie erfasst aber ebenso die Überlebenden der Shoah. Auch s...