evangelisch.de
Kirchengeschichte | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/rubriken/kirchengeschichte
Ihre Fragen, unsere Antworten. Alle Inhalte zu: Kirchengeschichte. Anne Kampf, Anika Kempf. Wo Luther lebte und wirkte. Martin Luther (1483-1546) lebte in Mitteldeutschland. Geboren und gestorben ist er in Eisleben, gearbeitet hat er in Erfurt, Wittenberg und Eisenach - mit Dienstreisen nach Heidelberg, Augsburg, Worms, Marburg, Coburg und Torgau. Seine längste Reise führte ihn nach Rom. Bauen wie im Mittelalter. Erste bestellbare Luther-Ausstellung mit 3D-Ausdrucken. Was ist eigentlich ein Kloster?
evangelisch.de
Evangelische Freikirchen - Jenseits der Landeskirche | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/rubriken/freikirchen
Ihre Fragen, unsere Antworten. Evangelische Freikirchen - Jenseits der Landeskirche. In Deutschlands Kirchenlandschaft gibt es neben den Landes- auch zahlreiche Freikirchen. Mitglied wird man durch eine freie persönliche Entscheidung für den Glauben an Jesus Christus und für ein verbindliches Leben in seiner Nachfolge. Die Gemeindearbeit wird durch freiwillige Spenden finanziert, eine Kirchensteuer wird nicht erhoben. Wir sind zwar verschieden, aber eins in Christus. Freier Fall ins Taufbecken. Freikirch...
evangelisch.de
Bekenntnisse - Glauben in Worte fassen | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/rubriken/bekenntnisse
Ihre Fragen, unsere Antworten. Bekenntnisse - Glauben in Worte fassen. Wie sollen wir unseren Glauben verstehen? Wie ihn in Worte fassen? Wo finden wir einen gemeinsamen Nenner, dass nicht alle irgendetwas glauben? Diese Fragen stellte man sich bereits ganz zu Beginn des Christentums. Im Laufe der vielen Jahrhunderte entstanden immer wieder Glaubensbekenntnisse, in denen man sich auf bestimmte Formulierungen einigte, die den gemeinsamen Glauben bekennen. Glaubensbekenntnis auf apostolisch und nizäanisch.
evangelisch.de
Kirchenmusik - Gotteslob in höchsten Tönen | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/rubriken/kirchenmusik
Ihre Fragen, unsere Antworten. Kirchenmusik - Gotteslob in höchsten Tönen. Gott loben, gemeinsam feiern - mit Herz, Hand und Mund. Das bedeutet Kirchenmusik. In der evangelischen Kirche gibt es sie in einer bunten Vielfalt. Das Evangelische Gesangbuch: Ich singe dir mit Herz und Mund! Lieder sind ein fester Bestandteil von Gottesdiensten. Das Evangelischen Gesangbuch bietet eine große Auswahl und ist auch online zu finden. Johann Melchior Molter: Der Vergessene. La Buena Vida: Das gute Leben zum Hören.
evangelisch.de
Kirchentag | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/rubriken/kirchentag
Ihre Fragen, unsere Antworten. Alle Inhalte zu: Kirchentag. EpdThomas Schiller und Jens Büttner. Theologe: Kirchentag ist Forum für Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus. Dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte der Berliner Propst Christian Stäblein, man sollte nicht in die Falle tappen, mit dauernden Debatten um Teilnahme oder nicht am Ende die extremistischen Positionen zu stärken. EKD-Bevollmächtigter für Auseinandersetzung mit AfD auf Kirchentag. Künstlerwettbewerb zum Kirchentag 2017 in Berlin.
evangelisch.de
Die Gliedkirchen der EKD | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/rubriken/landeskirchen
Ihre Fragen, unsere Antworten. Die Gliedkirchen der EKD. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist in 20 selbständige Landeskirchen aufgeteilt - lutherische, reformierte und unierte. Jede Landeskirche hat ihr eigenes Profil. Lutherisch, reformiert, uniert? Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst. Segnung Homosexueller: Bunt wie ein Regenbogen. Neubeginn zwischen...
evangelisch.de
Mission - Die frohe Botschaft weitergeben | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/rubriken/mission
Ihre Fragen, unsere Antworten. Mission - Die frohe Botschaft weitergeben. Mission gehört zum Wesen der Kirche - ihre Geschichte und Erscheinungsformen sind vielfältig. Jedes Land ist Missionsland. Christlich missionieren - ist das noch zeitgemäß? Es kommt darauf an, wie. Mit Engagement für Bedrängte, hieß es auf dem Berliner Missionskongress. Die Teilnehmenden kamen aus den verschiedensten Kirchen und Werken. Greifswald: Mission mit Feuer. Verkündigung 2.0 Mission mit modernen Medien. Aus Halle nach Indi...
evangelisch.de
Beten - Zwiesprache mit Gott | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/rubriken/beten
Ihre Fragen, unsere Antworten. Beten - Zwiesprache mit Gott. Es ist ganz gleich, ob man sich mit dem Vaterunser oder mit seinen ganz eigenen Worten im Gebet an Gott wendet Beten tut in jedem Fall gut. Dank für das Gute, Bitte um Beistand, Hoffnung und selbst Verzweiflung können Christinnen und Christen direkt zu Gott bringen. Mehr Gedanken und Anregungen zum Gebet finden Sie auf dieser Seite. Beten Zwiesprache halten mit Gott. Beten zum Beispiel. Wir haben sieben gute Gründe dafür zusammengestellt. Ist e...
evangelisch.de
Reformation | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/rubriken/reformation
Ihre Fragen, unsere Antworten. Alle Inhalte zu: Reformation. Anne Kampf, Anika Kempf. Wo Luther lebte und wirkte. Martin Luther (1483-1546) lebte in Mitteldeutschland. Geboren und gestorben ist er in Eisleben, gearbeitet hat er in Erfurt, Wittenberg und Eisenach - mit Dienstreisen nach Heidelberg, Augsburg, Worms, Marburg, Coburg und Torgau. Seine längste Reise führte ihn nach Rom. Reformation in der Welt: Quito/Ecuador. Haseloff: Selbstbewusst zu Errungenschaften der Reformation stehen. Oft werden Eisle...
evangelisch.de
Wenn die Kirche aus dem Dorf soll | evangelisch.de
http://www.evangelisch.de/inhalte/123721/05-08-2015/schmachtendorf-evangelische-kirche-geplanter-abriss-denkmal
Ihre Fragen, unsere Antworten. Wenn die Kirche aus dem Dorf soll. Die Zukunft des Kirchenbaus in der Kempkenstraße in Oberhausen-Schmachtendorf ist unklar: Wird die Backsteinkirche abgerissen? Aus zwei Kirchengemeinden wurde in Oberhausen eine evangelische Großgemeinde Königshardt-Schmachtendorf - mit zwei Kirchen. Soll das Gotteshaus aus der Kaiserzeit mit Denkmalwert künftig alternativ genutzt, verkauft oder sogar abgerissen werden? Markus Bechtold ist Redakteur bei evangelisch.de. Aufgerufen, ihre Imm...
SOCIAL ENGAGEMENT