geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com
Geomapping Tips and Tricks: Rotationsunterschied zwischen GK und UTM
http://geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com/2014/08/rotationsunterschied-zwischen-gk-und-utm.html
Geomapping Tips and Tricks. An dieser Stelle stellen wir Tipps und Tricks aus dem "Alltäglichen" zur Verfügung. Montag, 4. August 2014. Rotationsunterschied zwischen GK und UTM. Welchen Einfluss hat die Einführung des neuen Koordinatenreferenzsystems ETRS89/UTM auf den Datenbestand? Die nachstehende Grafik zeigt schematisch die Bereiche in Deutschland, wo mit einer Rotation bzw. Verdrehung des Datenbestands gerechnet werden muss. Rotationsunterschied zwischen GK / UTM. Im Süden bis zu (-) 2,4°. Welche Ei...
oracle-maps.blogspot.com
Oracle Maps (SPATIAL/Mapviewer): Projekte mit Mapviewer und/oder Oracle Maps
http://oracle-maps.blogspot.com/2007/12/projekte-mit-mapviewer-undoder-oracle.html
Hier findest Du Infos zu Oracle Maps und Oracle Spatial/Mapviewer Themen. Viel Spaß damit. Here you will find interesting things about Oracle Maps and Mapviewer I came across. Have fun! Projekte mit Mapviewer und/oder Oracle Maps. In diesem Beitrag werde ich so nach und nach Projekte und Lösungen sammeln, wo Mapviewer oder Oracle Maps zum Einsatz gekommen sind:. Am Flughafen Düsseldorf - realisert von Geomapping. This comment has been removed by a blog administrator. Subscribe to: Post Comments (Atom).
geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com
Geomapping Tips and Tricks: Koordinatensystem im Stapel zuweisen
http://geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com/2015/01/koordinatensystem-im-stapel-zuweisen.html
Geomapping Tips and Tricks. An dieser Stelle stellen wir Tipps und Tricks aus dem "Alltäglichen" zur Verfügung. Samstag, 31. Januar 2015. Koordinatensystem im Stapel zuweisen. Die Zuweisung eines Koordinatenreferenzsystems (GCS) zu einer einzelnen DGN Zeichnung, ist bereits im Blog Koordinatenreferenzsystem einer DGN zuweisen. Um ein Koordinatenreferenzsystem gleich mehreren DGN Zeichnungen im Stapel zuzuweisen, geht man folgendermaßen vor:. Befehl "GEOCOORDINATE ASSIGN NOQUERY EPSG:31467" eintragen.
geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com
Geomapping Tips and Tricks: März 2013
http://geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com/2013_03_01_archive.html
Geomapping Tips and Tricks. An dieser Stelle stellen wir Tipps und Tricks aus dem "Alltäglichen" zur Verfügung. Montag, 4. März 2013. Google Maps und MicroStation. Ist der DGN Zeichung ein Koordinatenreferenzsystem zugewiesen, kann Google Maps über die Funktionen "Open Location in Google Maps" im nachstehenden Dialog geöffnet und angezeigt werden. Bei Auswahl der Funktion können Sie die Art der Darstellung, die Sichtweise und die Ausschnittgröße im nachstehenden Dialog festlegen.
geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com
Geomapping Tips and Tricks: Mai 2014
http://geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com/2014_05_01_archive.html
Geomapping Tips and Tricks. An dieser Stelle stellen wir Tipps und Tricks aus dem "Alltäglichen" zur Verfügung. Mittwoch, 28. Mai 2014. Unterstützte Koordinatenreferenzsysteme in MicroStation V8i. In MicroStation V8i werden die nachfolgenden Koordinatenreferenzsysteme standardmäßig unterstützt. 31466 3° breite GK Abbildung, 2. Meridianstreifen, DHDN. 31467 3° breite GK Abbildung, 3. Meridianstreifen, DHDN. 31468 3° breite GK Abbildung, 4. Meridianstreifen, DHDN. 3068 Soldner Abbildung, DHDN. C) Geomappin...
geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com
Geomapping Tips and Tricks: UTM Streckenreduktion wegen Geoidundulation
http://geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com/2014/06/utm-korrektur-wegen-geoidundulation.html
Geomapping Tips and Tricks. An dieser Stelle stellen wir Tipps und Tricks aus dem "Alltäglichen" zur Verfügung. Dienstag, 1. Juli 2014. UTM Streckenreduktion wegen Geoidundulation. Jeder Punkt auf der Erdoberfläche kann mathematisch einfach und eindeutig über einen Ellipsoid als geometrische Referenzfläche definiert werden. In Europa wird dafür der Ellipsoid GRS80 verwendet. Fazit: Werden Strecken auf der Erdoberfläche gemessen, müssen diese unter Beachtung der Gebrauchshöhe (bspw. 200 m ü. NHN) ...Beach...
geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com
Geomapping Tips and Tricks: Juni 2014
http://geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com/2014_06_01_archive.html
Geomapping Tips and Tricks. An dieser Stelle stellen wir Tipps und Tricks aus dem "Alltäglichen" zur Verfügung. Montag, 23. Juni 2014. Da Abbildungen vom Ellipsoid in die Ebene nicht verzerrungsfrei möglich sind, müssen Korrekturen an den gemessenen Strecken und Flächen vorgenommen werden. Die bei der UTM-Projektion auftretenden Streckenverzerrungen sind in der nachstehenden Abbildung dargestellt. Streckenverzerrung bei der UTM Abbildung. Die Abbildungsverzerrungen dürfen bei der UTM Abbildung nicht.
geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com
Geomapping Tips and Tricks: Mai 2013
http://geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com/2013_05_01_archive.html
Geomapping Tips and Tricks. An dieser Stelle stellen wir Tipps und Tricks aus dem "Alltäglichen" zur Verfügung. Freitag, 31. Mai 2013. Daten aus ORACLE Spatial importieren. Geometriedaten, die in einer ORACLE Spatial Tabelle gespeichert sind, können in Bentley Map importiert werden, dazu sind die nachstehenden Voraussetzungen zu erfüllen. In der Datenbank muss eine Tabelle vorhanden sein, die. Einen Primärschlüssel ("id") und. Eine Geometriespalte ("mdsys.sdo geometry"). Id number not null enable,. Aus d...
geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com
Geomapping Tips and Tricks: August 2014
http://geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com/2014_08_01_archive.html
Geomapping Tips and Tricks. An dieser Stelle stellen wir Tipps und Tricks aus dem "Alltäglichen" zur Verfügung. Montag, 4. August 2014. Rotationsunterschied zwischen GK und UTM. Welchen Einfluss hat die Einführung des neuen Koordinatenreferenzsystems ETRS89/UTM auf den Datenbestand? Die nachstehende Grafik zeigt schematisch die Bereiche in Deutschland, wo mit einer Rotation bzw. Verdrehung des Datenbestands gerechnet werden muss. Rotationsunterschied zwischen GK / UTM. Im Süden bis zu (-) 2,4°. Welche Ei...
geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com
Geomapping Tips and Tricks: September 2014
http://geomapping-tips-and-tricks.blogspot.com/2014_09_01_archive.html
Geomapping Tips and Tricks. An dieser Stelle stellen wir Tipps und Tricks aus dem "Alltäglichen" zur Verfügung. Mittwoch, 3. September 2014. Formeln zur UTM Korrektion. Mit Einführung des Koordinatenreferenzsystems ETRS89/UTM sind die nachstehenden Korrekturen notwendig. Die Korrekturformeln (Näherungsformeln für Strecken 5km) lauten wie folgt:. S(UTM) = S(ell.) * 0,9996 * [1 (E – 500 km)² / 2 R²]. F(UTM) = F(ell.) * 0,9996² * [1 (E – 500 km)² / 2 R²]². E = Mittlerer Ostwert [km]. Zu diesem Thema passend:.