gemidas-qm.geriatrie-web.de
Gemidas-QM :: Benchmarking und Best-Practice :: Stürze, Schmerzen, Malnutrition
http://gemidas-qm.geriatrie-web.de/main/benchmarking.html
Benchmarking in der geriatrischen. Sie sind hier: Start. Das Modellprojekt zur Anwendung von Benchmarking und Best-Practice in der klinischen Geriatrie (Altersmedizin) fokussiert im Verlauf der Förderung (10/2003 bis 12/2006) auf drei Themenschwerpunkte, die im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung (01/2004) sowie der vierteljährlichen projektübergreifenden Moderatorentreffen herausgearbeitet und gemeinsam festgelegt wurden: Stürze, Schmerzmanagement. Sowie eine Zusammenfassung zum Themenbereich Schmerzen.
gemidas.geriatrie-web.de
Gemidas-Archiv :: Geriatrisches Minimum Data Set 1996-2006
http://gemidas.geriatrie-web.de/index.html
Geriatrisches Minimum Data Set (Archiv). 10 Jahre Qualitätssicherung in der Geriatrie (1996-2006). Sie sind hier: Start. Entwicklung 1996-2006: » Historie. Fachdiskussion 1999-2006: » Diskussion. Software-Archiv 1997-2006: » Dokumente. Die GEMIDAS-Erstveröffentlichung aus dem Jahr 1999 finden Sie hier:. Borchelt M, Vogel W, Steinhagen-Thiessen E (1999). Das Geriatrische Minimum Data Set (Gemidas) der Bundesarbeitsgemeinschaft der Klinisch-Geriatrischen Einrichtungen e.V. als Instrument der Qu...Ausschuss...
geriatrie-drg.de
DRG und Geriatrie: Publikationen des Kompetenzteams
http://www.geriatrie-drg.de/dkger/main/publish.html
Wwwgeriatrie-drg.de - 2003-2008 Dr. Markus Borchelt. Seite 12.1.10]. Sie sind hier: Start. Zurück zur Auswahl. Borchelt M, Wrobel N, Trilhof G (2010). Online-Kodierleitfaden 2010: Altersmedizin. De (OID 1.2.276.0.76.3.1.94). 4103 - [ HTML. Borchelt M, Gilberg R, Horgas AL, and Geiselmann B (2010). Zur Bedeutung von Krankheit und Behinderung im Alter. In: U Lindenberger, J. Smith, K. U. Mayer and P. B. Baltes (Hrsg.),. 3 Aufl., S. 473-498), Akademie Verlag: Berlin. Technische Fachhochschule Berlin: Berlin.
geriatrie-drg.de
DRG und Geriatrie: Aktuelle Neuigkeiten
http://www.geriatrie-drg.de/dkger/main/news.html
Wwwgeriatrie-drg.de - 2003-2008 Dr. Markus Borchelt. Seite 2.1.01]. Sie sind hier: Start. Zurück zur Auswahl. Werkstatt Gesundheit: Kreative Projekte im Dialog. Geriatriekompetenz für die Gesundheitswirtschaft. DKGER ist Preisträger beim "Ideenpark Gesundheitswirtschaft 2010" der Financial Times Deutschland. Demografischer Wandel und Gesundheitsversorgung. Online-Kodierleitfaden Altersmedizin 2009" veröffentlicht. Veröffentlicht G-DRG-System Version 2007/2009 (Interim). 6 Jahre OPS 8-550. Expertenforum 2...
geriatrie-drg.de
Archiv: DRG-PG 2002-2005
http://www.geriatrie-drg.de/main/index.html
Sie sind hier: Start. Internet: http:/ www.geriatrie-drg.de - 2006 Dr. Markus Borchelt. Willkommen auf den Internetseiten der DRG-Projektgruppe Geriatrie! Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema DRG und Geriatrie. Die gemeinsame DRG-Projektgruppe der drei Fachvertretungen der Geriatrie ist beauftragt, den Einführungsprozess der Diagnosis Related Groups in Deutschland aus der Perspektive der Geriatrie kritisch-konstruktiv zu begleiten. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus) und beim DIMDI.
geriatrie-drg.de
Internet-Literaturverzeichnisse zum Thema DRGs
http://www.geriatrie-drg.de/dkger/main/refs.html
Wwwgeriatrie-drg.de - 2003-2008 Dr. Markus Borchelt. Seite 13.1.11]. Sie sind hier: Start. Zurück zur Auswahl. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Publikationen des DRG-Kompetenzteams. Die fortlaufend aktualisiert wird. Die überwiegende Zahl der Publikationen bezieht sich unmittelbar auf alle relevanten Aspekte der DRG-Einführung für die Geriatrie. Fast alle Publikationen sind online in Form von PDF-Dokumenten abrufbar. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK). Systems, zumeist zum frei...
geriatrie-drg.de
Geriatrie: Evidenzbasierte Medizin, Leitlinien, HTA & Clinical Pathways
http://www.geriatrie-drg.de/dkger/main/ebmcp.html
Wwwgeriatrie-drg.de - 2003-2008 Dr. Markus Borchelt. Seite 10.1.08]. Sie sind hier: Start. Zurück zur Auswahl. Und Geriatrie - geht das überhaupt zusammen? Um diese Auseinandersetzung zu befördern, soll hier - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - sukzessive eine Bestandsaufnahme anhand von Referenzen und Ressourcen zum Thema zusammengestellt werden, wobei ein Schwerpunkt auf der freien Verfügbarkeit der Informationen im Internet liegt. Abschnitte der folgenden Seiten. EBM und Geriatrie: Literatur.
geriatrie-drg.de
Online-Kodierleitfaden 2010: Geriatrische Komplexbehandlung
http://www.geriatrie-drg.de/dkger/main/kodierleitfaden-2010.html
Wwwgeriatrie-drg.de - 2003-2008 Dr. Markus Borchelt. Seite 4.1.03]. Sie sind hier: Start. Zurück zur Auswahl. Und geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung. Mdash Alle Rechte vorbehalten —. Ein älterer bzw. hochaltriger Patient mit Bedarf an einer. Medizinischen Versorgung (sog. "geriatrischer Patient") ist charakterisiert durch das Vorliegen einer geriatrietypischen Multimorbidität. Und Tab. 4.P.3. Basiert auf dem ganzheitlichen Ansatz geriatrischer Medizin und berücksichtigt in der Behandlung ä...
geriatrie-drg.de
Geriatrie-DRG.de: Impressum und Kontakt
http://www.geriatrie-drg.de/dkger/imprint/webstats.html
Wwwgeriatrie-drg.de - 2003-2008 Dr. Markus Borchelt. Seite 21.2.02]. Sie sind hier: Start. Zurück zur Auswahl. Gesamtrückblick: Dezember 2003 bis März 2010. Aktuelle Durchschnittswerte (12 Monate):. Im Mittel 11.705 pro Monat ( 150; ohne wiederkehrende; inkl. Robots). Im Mittel 21.007 pro Monat ( 573). 12-Monatsstatistik geo-kodierbarer Zugriffe (Google-Analytics):. Zeitraum: 28. Feb. 2009 bis 27. Feb. 2010. 17481 Besucher aus 639 Städten. 257 Besucher aus 67 Städten. 242 Besucher aus 36 Städten.
drg.geriatrie-web.de
Online-Kodierleitfaden 2009: Geriatrische Komplexbehandlung
http://drg.geriatrie-web.de/dkger/main/kodierleitfaden-2009.html
Wwwgeriatrie-drg.de - 2003-2008 Dr. Markus Borchelt. Seite 5.1.03]. Sie sind hier: Start. Zurück zur Auswahl. Und geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung. Mdash Alle Rechte vorbehalten —. Ein älterer bzw. hochaltriger Patient mit Bedarf an einer. Medizinischen Versorgung (sog. "geriatrischer Patient") ist charakterisiert durch das Vorliegen einer geriatrietypischen Multimorbidität. Und Tab. 4.P.3. Basiert auf dem ganzheitlichen Ansatz geriatrischer Medizin und berücksichtigt in der Behandlung ä...