wild-wurzeln.de
Über uns - wild wurzeln - Verein für ganzheitliche Naturbildung e.V.
http://www.wild-wurzeln.de/über-uns
Seit 2014 haben wir unseren Sitz im. Wenn wir Menschen wissen, was unsere Seele nährt und woher wir unsere Kraft schöpfen, können wir überall Wurzeln schlagen. Wenn wir die Verbindung zur Natur (wieder-)erkennen und erleben, sind wir überall daheim. Erleben wir dies alles in freier und möglichst wilder Natur, so bedeutet das:. 2016 wild wurzeln - Verein für ganzheitliche Naturbildung e.V.
slawendorf-passentin.de
Anreise - Slawendorf Passentin
http://www.slawendorf-passentin.de/umgebung/anreise
Strecke: ca. 140km Dauer: 1:45h – 2:00h. Nehmen Sie die Bundesstrasse B96 nach Norden und fahren Sie ca. 110km bis Neustrelitz. Wechseln Sie auf die Bundesstrasse B193 Richtung Penzlin und fahren Sie ca. 15km bis Penzlin. Wechseln Sie auf die Bundesstrasse B192 Richtung Neubrandenburg und fahren Sie ca. 6km. Sie kommen an der Ortschaft Mallin an und biegen von der Bundesstrasse rechts ab. In Passentin biegen sie erste Möglichkeit nach links ab. Nach ca. 250m kommen Sie am Slawendorf an. Mit Bahn und Bus.
slawendorf-passentin.de
Wohnhütten - Slawendorf Passentin
http://www.slawendorf-passentin.de/ueberblick/wohnhuette
Hier finden Sie einen Überblick über alle Wohnhütten inkl. ungfährer Anzahl an Schlafplätzen. Kräuterhütte (4 Erwachsene Bodenfreiheit). Schäferhaus (3 Erwachsene oder 2 Erwachsene, 2 Kinder je Hälfte). Besen- und Weidenbinderhütte (3 Erwachsene, 2 Kinder).
slawendorf-passentin.de
Medizinhütte - Slawendorf Passentin
http://www.slawendorf-passentin.de/ueberblick/wohnhuette/medizinhuette
Bild aus dem Jahre 2005. Die Medizinhütte bietet Schlafplätze für 6 Erwachsene. Die Medizinhütte wurde nach einem Vorbild aus dem 6.-8. Jahrhundert erbaut. Bauweise: Spaltbohlenbau mit Lehm/Strohgemisch verschmiert, Schilfdach. Das Dach der Medizinhütte könnte bei starkem Regen undicht sein.
slawendorf-passentin.de
Jägerhütte - Slawendorf Passentin
http://www.slawendorf-passentin.de/ueberblick/wohnhuette/jaegerhuette
Bild aus dem Jahre 2004. Die Jägerhütte bietet Schlafplätze für 4 Erwachsene. Die Jägerhütte wurde nach einem Vorbild aus dem 6.-8. Jahrhundert erbaut. Bauweise: Spaltbohlenbau mit Lehm/Strohgemisch verschmiert, Schilfdach. Das Dach der Jägerhütte könnte bei starkem Regen undicht sein.
slawendorf-passentin.de
Werkstätten - Slawendorf Passentin
http://www.slawendorf-passentin.de/ueberblick/werkstatt
slawendorf-passentin.de
Langhaus - Slawendorf Passentin
http://www.slawendorf-passentin.de/ueberblick/werkstatt/langhaus
Bild aus dem Jahre 2003. Das Langhaus dient als Versammlungsstätte. Hier haben 20-40 Personen Platz. Elektrisches Licht und ein Stromanschluss sind in dieser Hütte vorhanden. Das Gebäude ist nach einem Vorbild aus dem 8. – 10. Jahrhundert erbaut. Bauweise: Holzgitter mit Lehm/Strohgemisch verschmiert, Schilfdach.
slawendorf-passentin.de
Notfälle - Slawendorf Passentin
http://www.slawendorf-passentin.de/umgebung/notfaelle
Sollten Notfälle, welcher Art auch immer, auftreten so können Sie sich, neben den Inhabern des Slawendorfes (siehe Impressum. Auch auf den Seiten des Penzliner Landes über Kontakte Informieren. Übersicht der Sozialen Dienste. 14,9 km Entfernt. Http:/ www.dbknb.de/. 15,0 km Entfernt. Http:/ www.drkmst.de/.
slawendorf-passentin.de
Einkaufen - Slawendorf Passentin
http://www.slawendorf-passentin.de/umgebung/einkaufen
Einkaufen in der Umgegend. Es gibt einige Einkaufsmöglichkeiten in der Umgegend. An der B96 Richtung Berlin findet sich das Bethanien Center. Dort gibt es Real, Real Getränke Markt, 2 Tankstellen, einige Autovermietungen (z.B. Europcar), Apotheken, Optiker, Bäcker und div. andere Läden. In Richtung A20 gibt es die Autovermietung Sixt und weitere Baumärkte. Entfernung 20 Min. / 15km). Außerdem gibt es dort Getränke A-Z bei denen Kommissionskauf möglich ist. Entfernung 10 Min. / 8km).
slawendorf-passentin.de
Besen- und Weidenbinderhütte - Slawendorf Passentin
http://www.slawendorf-passentin.de/ueberblick/wohnhuette/besen-und-weidenbinderhuette
Bild aus dem Jahre 2005. Die Besen- und Weidenbinderhütte bietet Schlafplätze für 3 Erwachsene und 2 Kinder. Die Besen- und Weidenbinderhütte wurde nach einem Vorbild aus dem 8.-10. Jahrhundert erbaut. Bauweise: Wände mit Weide geflochten, Lehmverschmierung, Schilfdach. Das Dach der Besen- und Weidenbinderhütte könnte bei starkem Regen undicht sein.