
GESCHICHTE-MITMACHEN.DE
Homeoeins Lokalsender aus Oldenburg. TV, Radio und Mediathek für Oldenburg, Ammerland und Emsland
http://www.geschichte-mitmachen.de/
oeins Lokalsender aus Oldenburg. TV, Radio und Mediathek für Oldenburg, Ammerland und Emsland
http://www.geschichte-mitmachen.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Monday
LOAD TIME
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
14
SITE IP
144.76.146.221
LOAD TIME
0 sec
SCORE
6.2
Home | geschichte-mitmachen.de Reviews
https://geschichte-mitmachen.de
oeins Lokalsender aus Oldenburg. TV, Radio und Mediathek für Oldenburg, Ammerland und Emsland
Vortrag | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/themen/vortrag
Zum sekundären Inhalt wechseln. Die Oldenburgische Landeskirche als Zuschauerin bei der NS-„Euthanasie“. In diesem Kurs der Volkshochschule Oldenburg gibt der Historiker Ingo Harms einen Werkstattbericht über seine Untersuchungen zur damaligen Haltung von Pfarrern, Landeskirche und Diakonie zum NS-Krankenmord mit Bezug auf heutige Reaktionen. Schon jetzt informieren wir über den Vortrag. 16 November 2016 von 18.00 20.45 Uhr in der VHS Oldenburg. NS-Verbrechen im Raum Jever. Erfasst, verfolgt, vernichtet.
Universität Oldenburg | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/kategorie/universitaet-oldenburg
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv der Kategorie: Universität Oldenburg. Nach dem Vortrag: Bethel in der NS-Zeit. Der Vortrag in der Landesbibliothek Oldenburg. Bethel in der NS-Zeit. Die verschwiegene Geschichte. Hat zu einer regen Diskussion geführt. Betroffenheit breitete sich aus, als die Referentin, die Juristin und Buchautorin Dr. Barbara Degen. Aus Bonn, von einer bislang unbekannten hohen Sterblichkeit unter den Kleinkindern des Betheler Krankenhauses Sonnenschein. Die Bekämpfung der Volkskra...
gk | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/author/gertrud_kn
Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv des Autors: gk. Wo fängt es an wo hört es auf? Unter diesem Motto begehen wir am 1. September 2016 unseren Gedenktag. Am 1 September 1939 erließ Adolf Hitler den sog. Gnadentoderlass. Und eröffnete damit die „Euthanasie“, das Morden an hilfsbedürftigen kranken Menschen. Prof Dr. Dr. Klaus Dörner. Wird den Festvortrag halten. Schon 2001 hielt Prof. Dörner zur Einweihung des Mahnmals auf dem Gelände der heutigen Karl-Jaspers-Klinik diesen Vortrag. Andere Öffnungszeite...
Einladung | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/themen/einladung
Zum sekundären Inhalt wechseln. Wo fängt es an wo hört es auf? Unter diesem Motto begehen wir am 1. September 2016 unseren Gedenktag. Am 1 September 1939 erließ Adolf Hitler den sog. Gnadentoderlass. Und eröffnete damit die „Euthanasie“, das Morden an hilfsbedürftigen kranken Menschen. Prof Dr. Dr. Klaus Dörner. Wird den Festvortrag halten. Schon 2001 hielt Prof. Dörner zur Einweihung des Mahnmals auf dem Gelände der heutigen Karl-Jaspers-Klinik diesen Vortrag. Alles Weitere finden Sie im Programm. Hanna...
Links | noltejournal.de
http://www.noltejournal.de/links.htm
Browser, was sind'n jetzt nochmal Browser? Taz, die tageszeitung. Das unabhängige Onlinemagazin für Oldenburg. Das Geschichtsportal für den Nordwesten. Ich schuf dereinst auch einen Second-Life-Avatar - damals, als das noch the next big thing war -, habe ihn aber schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Keine Ahnung, was er so treibt. Vielleicht hängt er mit den anderen untoten Profilen aus StudiVZ und Stayfriends ab. Die Kneipe am Ende des Universums. Kunst in vierstelliger Zahl.
Veranstaltung | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/themen/veranstaltung
Zum sekundären Inhalt wechseln. NS-Verbrechen im Raum Jever. Der Verein Jeverländischer Altertums- und Heimatverein e.V. Lädt zu einem Vortrag von Dr. Ingo Harms ein. Es hat lange gedauert, bis auch Heimatvereine die furchtbaren Verbrechen der NS-Zeit als Geschichte akzeptieren. Heimatgeschichten sind nicht immer schön und stimmungsvoll. Heimatgeschichten wurden und werden immer noch folkloristisch, oft mit einem Hang zum Kitschigen, dargestellt. Mögen andere Heimatvereine diesem Beispiel folgen. Wie kon...
Lebbe geht weider | noltejournal.de
http://www.noltejournal.de/about.htm
Nach übereinstimmenden Berichten vorangegangener Generationen wurde ich nicht einfach geboren, sondern vielmehr vom Esel im Galopp verloren. Dies trug sich offenbar im Jahre 1973 zu. Es gibt in meiner Familie übrigens keine. Umstrittenen Historiker, abgehalfterte Hollywoodstars oder ehemalige Familienministerinnen. Steht irgendwo im Ostwestfälischen und wurde von mir nicht nur 13 Jahre lang gedrückt, sondern mitunter auch mit Sprüchen wie Edding-Power macht Putzfrauen sauer! Eins im TV- und Hörfunkbereic...
Hungertod | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/themen/hungertod
Zum sekundären Inhalt wechseln. Was geschah mit unseren Angehörigen? Die NS-Zeit wirkt nach. Diese Kinder sind jetzt erwachsen und irgendwann kommen diese alten Geschichten wieder ins Bewusstsein. Was geschah z.B. mit meinem Opa? Warum war er nach dem ersten Weltkrieg so anders, so merkwürdig? Sie wollen mehr über den Verbleib Ihres Angehörigen wissen? Melden Sie sich ggf. unter info@gedenkkreis.de. Schon seit vielen Jahren bieten wir Führungen für Gruppen aller Art, besonders aber für junge Menschen, an.
Euthanasie | Gedenkkreis Wehnen e. V.
http://gedenkkreis.de/themen/euthanasie
Zum sekundären Inhalt wechseln. Wo fängt es an wo hört es auf? Unter diesem Motto begehen wir am 1. September 2016 unseren Gedenktag. Am 1 September 1939 erließ Adolf Hitler den sog. Gnadentoderlass. Und eröffnete damit die „Euthanasie“, das Morden an hilfsbedürftigen kranken Menschen. Prof Dr. Dr. Klaus Dörner. Wird den Festvortrag halten. Schon 2001 hielt Prof. Dörner zur Einweihung des Mahnmals auf dem Gelände der heutigen Karl-Jaspers-Klinik diesen Vortrag. Alles Weitere finden Sie im Programm. Es ha...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
14
Geschichte Maisach
Der Arbeitskreis Geschichte der Gemeinde Maisach begrüßt Sie auf seiner Website. Webseitengestaltung und Programmierung forwardpoint.net.
Aufregende Geschichten
Rufen Sie uns an: 04141-6593097 Nora Günther - Schriftstellerin and Veranstalterin. Preise inkl. MwSt. Artikel wurde in den Korb gelegt. Artikel in Ihrem Warenkorb. Sie haben 1 Artikel in Ihrem Warenkorb. Alle Artikel: (inkl. MwSt.). Summe Versandkosten (inkl. MwSt.). Gesamt (inkl. MwSt.). Mit dem Einkauf fortfahren. Wo gab es 1636 die meisten "verspritzten Hirne" und "ausgeräumten Eingeweide"? Nur online erhältlich. Tränen der Verdammnis - mit Zugaben als. Aribo - Ritter der Harigfeste. Nora Günther fes...
Blog de geschichte-mich - __ WiiLLK0MMEN # - Skyrock.com
Mot de passe :. J'ai oublié mon mot de passe. Piix' : MiiCh. Corbenay city xD (70). Mise à jour :. Abonne-toi à mon blog! 945; ŋ. C'EST LA SUiiTE =D. N'oublie pas que les propos injurieux, racistes, etc. sont interdits par les conditions générales d'utilisation de Skyrock et que tu peux être identifié par ton adresse internet (67.219.144.114) si quelqu'un porte plainte. Ou poster avec :. Retape dans le champ ci-dessous la suite de chiffres et de lettres qui apparaissent dans le cadre ci-contre.
geschichte-migrationsgesellschaft.de
Startseite
Geschichte für eine Gesellschaft im Wandel. Praktische Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft. War von 2010 bis 2012 ein Projekt von Gegen Vergessen Für Demokratie e.V., gefördert von und in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Ziel des Projektes war die Entwicklung eines praxisorientierten Materialienbandes für die historisch-politische Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft. Der Bundeszentrale bezogen werden. Die Materialiensammlung zur Praktischen Geschichts...
Historisches Eventkochen · Stadtführungen und Kochkurs in Köln mit Aha-Effekt · Gruppen-Events · Kochkurs - www.geschichte-mit-biss.de - Historisches Eventkochen, Kochkurse und Gruppenevents in Köln
Probieren Sie ein Stück Kölner Stadtgeschichte - erleben Sie Geschichte mit Biss! Unsere historischen Stadtführungen in Kombination mit einem anschließendem historischen Kochkurs als Event für Ihren Betriebsfeier, Ihr Incentive oder ein Teamevent, wird Ihnen die Geschichte förmlich auf der Zunge zergehen lassen. Dieses geschmacksvolle und einmalige Erlebnis, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zu...
Home
Medienberater Daniel Tronnier in Elternzeit. Unser Medienberater Daniel Tronnier verabschiedet sich bis März 2016 vom Sender und geht in Elternzeit. Vertreten wir er von Laura Alwon und Nele Menze. Die Stadtwerkstatt Fliegerhorst ist abgeschlossen, doch die Beteiligung geht weiter. Wie sieht die Stadt von morgen aus? Zukunftstag im Lokalsender oeins. Oeins produziert Radiosendung mit französischen Schülern. Wiebke Schneidewind neue oeins-Geschäftsführerin. Oeins erhält Niedersächsischen Medienpreis.
geschichte-mitschriften.blogspot.com
Geschichte-Mitschriften
Mitschriften und Skripten zu Geschichte-Vorlesungen an der Universität Wien seit dem Sommersemester 2008. Freitag, 18. Juni 2010. Hey, hey, Wickie" - Kultur der Wikinger, Robert Nedoma. Http:/ ultrashare.de/f/7014/Mitschrift Kultur der Wikinger.pdf.html. Der Baubetrieb im europäischen Mittelalter im Spannungsfeld zwischen Idee und Verwirklichung, Werner Kitlitschka. Http:/ ultrashare.de/f/2492/Mitschrift Der Baubetrieb im europäischen Mittelalter.pdf.html. Sonntag, 17. Januar 2010. 070041 VO Österreichis...
geschichte-mittelalter.blogspot.com
Die Stadt im Mittelalter
Die Stadt im Mittelalter. Mittwoch, 20. April 2011. Herzlich Willkommen auf unserem Blog! Hier findet ihr eine allgemeine Zusammenstellung von Informationen über die Stadt im Mittelalter. Erik, Patricia, Carolin. Carolin, Patricia, Erik. Nach dem Zerfall des römischen Reiches erbauten Könige, geistliche und weltliche Fürsten neue Städte. Sie errichteten seit dem 11. Jh. Siedlungen in der Nähe von Kirchen, Klöstern, Burgen und Pfalzen. Anlässe für diese Gründungswelle waren unter anderem. Die mittelalterl...
Ortsgeschichte Münsingen - Ortsgeschichte Münsingen
Münsinger Geschichte von A bis Z. Geschichte in Bild und Ton. Münsingen Ort mit vielfältiger Geschichte. Die Ortschaft Münsingen im Aaretal zwischen Thun und Bern gelegen blickt auf eine 2'500-jährige Geschichte zurück. Sie reicht von keltischen Siedlungen der Latène-Zeit bis zum heutigen halbstädtischen Regionalzentrum mit seinen über 11'000 Einwohnern. Buch der Ortsgeschichte Münsingen. Eine wichtige Quelle: Das Zeitungsarchiv. 2012 Museum Schloss Münsingen.
SOCIAL ENGAGEMENT