GESCHICHTE-RAUMFAHRT.DE
geschichte-raumfahrt.de - Die Chronik der bemannten und unbemannten RaumfahrtDie Chronik der bemannten und unbemannten Raumfahrt
http://www.geschichte-raumfahrt.de/
Die Chronik der bemannten und unbemannten Raumfahrt
http://www.geschichte-raumfahrt.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Monday
LOAD TIME
0.8 seconds
16x16
32x32
64x64
128x128
160x160
192x192
PAGES IN
THIS WEBSITE
20
SSL
EXTERNAL LINKS
26
SITE IP
217.160.223.245
LOAD TIME
0.83 sec
SCORE
6.2
geschichte-raumfahrt.de - Die Chronik der bemannten und unbemannten Raumfahrt | geschichte-raumfahrt.de Reviews
https://geschichte-raumfahrt.de
Die Chronik der bemannten und unbemannten Raumfahrt
geschichte-raumfahrt.de
Raumfahrt Chronik 1977 Geschichte Missionen
http://www.geschichte-raumfahrt.de/raumfahrt/missionen_1977.shtml
Chronik des Jahres 1977. 1977 fanden unter dem Namen"Sojus" drei Raumfahrtmissionen seitens der Sowjetunion statt. Die Sojus24 Mission endete nach 18 Tagen, was für damalige Verhältnisse sehr kurz war, andere Missionen hatten teilweise bis zu 50 Tage gedauert. Erst mit der Sojus 26 Mission im Dez/Jan77/78 gelang ein Andocken an die Station. Zuvor hatte jedoch ein Besatzungsmitglied im ersten russischen All-Ausstieg seit 1969 geklärt, ob der Ankoppelungsmechanismus der Station Saljut 6 intakt war....
Raumfahrt Chronik 1976 Geschichte Missionen
http://www.geschichte-raumfahrt.de/raumfahrt/missionen_1976.shtml
Chronik des Jahres 1976. Raumfahrt 1976- drei weitere Sojus-Missionen. Im Jahr 1976 startete die Sowjetunion drei weitere bemannte Sojus-Raketen. Sojus 21 verließ die Erde am 6. Juli 1976 unter dem Kommando von Boris Walentinowitsch Wolynow und Witali Michailowitsch Schobolow. Ihre Hauptaufgabe war es, die Machbarkeit einer bemannten militärischen Raumstation zu testen. Dazu wurden auf Saljut 5 Experimente zur Navigation der Station durchgeführt und die Nachrichtenverbindung zur Erde überprüft.
Raumfahrt Chronik 1973 Geschichte Missionen
http://www.geschichte-raumfahrt.de/raumfahrt/missionen_1973.shtml
Chronik des Jahres 1973. Im Jahre 1973 wurde die erste und bisher einzige amerikanische Weltraumstation um 3 weitere Raumstationen erweitert Skylab 2, 3 und 4. Parallel dazu schickte Russland seine Sojus Raumschiffe 12 und 13 ins All. Mitte des Jahres 1973 wurde Skylab 3 ins Weltall geschickt. Während die vorangegangene Mission überwiegend wissenschaftliche Untersuchungen tätigte, befasste sich diese Mission mit Themen wie Erderkundung, Raumfahrtmedizin, Sonnenforschung und Anwendungstechniken. B...Mit d...
Raumfahrt Chronik 1969 Geschichte Missionen
http://www.geschichte-raumfahrt.de/raumfahrt/missionen_1969.shtml
Chronik des Jahres 1969. Am 14 Januar 1969 machte sich das sowjetische Raumschiff Sojus 4 auf den Weg ins All, die Sojus 4 war ein teil einer Misson zusammen mit der Sojus 5. In der Geschichte der Sowjetunion war dies der erst dritte bemannte Raumflug. Im Weltall trafen sich die Sojus 4 und 5 waren miteinander verbunden, was bis dato noch nie probiert wurde. Eine weitere Besonderheit der Mission war das die Startbesatzung lediglich aus - dem Kommandanten bestandt, auf dem Rückflug waren sie dritt. Auf de...
Raumfahrt Chronik 1970 Geschichte Missionen
http://www.geschichte-raumfahrt.de/raumfahrt/missionen_1970.shtml
Chronik des Jahres 1970. Raumfahrt 1970 - Mondlandung misslingt. Das Jahr 1970 startete mit der Mission Apollo 13. Wieder einmal war nach den zuvor erfolgreichen Mondmissionen eine bemannte Mondlandung geplant. Doch dieses Vorhaben misslang diesmal. Erstmals musste eine Mission aus der bisher erfolgreichen Apollo-Reihe vorzeitig abgebrochen werden. Trotz der großen Dramatik dieser Mission kehrten alle drei Besatzungsmitglieder unversehrt zur Erde zurück. C) 2006 by geschichte-raumfahrt.de.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
20
Partner
http://www.rechengesetze.info/partner.shtml
Folgen den Gesetzen der Natur und nicht den Rechengesetzen. Im Bereich des Sport. Gelten die Gesetze der Schwerkraft, z. B. beim Weitsprung, Hochsprung usw. Wer sich über die Gesetze der Schwerkraft hinwegsetzen will, ist bei der Astronomie. Gut aufgehoben. Die bemannte Raumfahrt. Teil der Mathematik ist die Elektronik, genauer über diesen Teilbereich aus der Physik werden Sie auf Elektronic Tipps. C) 2006 by rechengesetze.info.
Partner
http://www.computernostalgie.de/partner.shtml
Die Geschichte der Raumfahrt. C) 2008 by computernostalgie.de.
Partner 2
http://www.der-schaeferhund.de/partner2.shtml
Werden Sie Partner von www.der-schaeferhund.de. Sie haben selber eine Webseite, die sich mit dem Thema Tiere oder Hunde befasst? Dann melden Sie sich bei uns. Vielleicht kommt ja ein Linktausch in Frage. Wollen Sie mehr über Die Geschichte der Raumfahrt. Dann besuchen Sie diese schöne Webseite. C) 2006 by der-schaeferhund.de.
Partner 6
http://www.monumentalfilme.com/partner6.shtml
Exodus: Götter und Könige. Es gibt auch diverse Monumentalfilme, die sich mit dem Thema Raumfahrt. Befassen, wie z. B. die Star Wars-Filme. C) 2006 by monumentalfilme.com.
Erfinder Thomas Alva Edison Glühbirne Kurzportrait
http://www.entdecker-und-eroberer.de/erfinder_thomas_alva_edison.shtml
Im Oktober des Jahres 1879 gelang es Thomas Alva Edison, eine Glühbirne unter Verwendung von Kohlefäden und der Einführung in eine Schraubfassung zu erfinden. Diese neue bahnbrechende Erfindung wurde der Öffentlichkeit ein Jahr später präsentiert. Danach kam es zu großen Streitigkeiten unter Wissenschaftlern, da auch andere den Ruhm beanspruchten, als Erster eine solche Glühbirne entwickelt zu haben. Fest steht wohl, dass ein Heinrich Göbel bereits 25 Jahre zuvor eine ähnliche Lampe gebastelt hatte.
Eroberer Karl der Große Kurzportrait
http://www.entdecker-und-eroberer.de/eroberer_karldergrosse.shtml
Nach Pippins Tod 768 wurde das Frankenreich zwischen den Söhnen Karl und Karlmann geteilt. Nachdem Karlmann schon 771 starb wurde Karl der Große bis zu seinem Tod 814 Alleinherrscher des Frankenreiches. Während seiner Herrschaft die 46 Jahre andauerte, unternahm Karl 51 Feldzüge. Karl war es gelungen ein Reich zu schaffen, in dem unterschiedliche Völker und Stämme lebten. Seine Untertanen bekannten sich alle zum christlichen Glauben. Kaiser Karl war auch ein Förderer der Bildung und Wissenschaft. Karl de...
Entdecker Vasco da Gama Kurzportrait
http://www.entdecker-und-eroberer.de/entdecker_vasco_da_gama.shtml
Im 15 Jahrhundert hatte Prinz Heinrich von Portugal, auch Heinrich der Seefahrer genannt, die Idee, einen Seeweg nach Indien zu finden. Er ließ Gelehrte Karten auswerten, um so einen Weg an der Westküste Afrikas auszumachen. Bartolomeu Diaz war es schließlich, der als erster das Kap der Guten Hoffnung, die Südspitze Afrikas, erreichte. Vasco da Gama war also der erste Europäer, der einen Seeweg nach Indien. C) 2005 by entdecker-und-eroberer.de.
Was sind Entdecker und Eroberer ? Allgemeines
http://www.entdecker-und-eroberer.de/entdecker_und_eroberer_allgemeines.shtml
Worum geht es auf dieser Homepage? Schon mit der Entstehung der Menschheit wurde die Neugier, ein natürlicher menschlicher Trieb, geboren. Schon kleine Babys versuchen ihre Umwelt zu entdecken und lernen dadurch. Dieser Trieb hält ein Leben lang an. Bei einigen ist dieser stärker ausgeprägt. Warum ist etwas so? Ist es wirklich so, wie alle behaupten? Doch nun tauche mit uns ein in die große Welt der Entdecker und Eroberer! C) 2005 by entdecker-und-eroberer.de.
Eroberer Hannibal Feldherr Kurzportrait
http://www.entdecker-und-eroberer.de/eroberer_hannibal.shtml
Hannibal lebte im 3. Jahrhundert v. Chr. und war ein karthagischer Feldherr, der durch seine Überquerung der Alpen mit 37 Kriegselefanten bis heute berühmt geblieben ist. Im 2 Punischen Krieg der zwischen den Römern und den von ihnen Punier genannten Karthagern geführt wurde, war Hannibal Oberbefehlshaber des karthagischen Heeres. Schon als kleiner Junge musste er zusammen mit seinen Brüdern Hasdrubal und Mago die ewige Feindschaft gegen die Römer schwören. Hannibal vor den Toren) unter den Römern.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
26
index.htm
Da die Alten wegsterben. Zu wenig wissen,. Mit einem Satz übrig. Und das ist zu wenig. Stand: 26.07.2016. Meine Arbeiten zur Geschichte der Stadt und des Kreises Pirna*, stelle ich zur allgemeinen, kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Neu Erschlossenes und Arbeiten anderer werden auch weiterhin die Seite ergänzen. Alle Arbeiten sind als Versuche zur Annäherung an historische Ereignisse und Vorgänge. Sind unvollkommen, auch weil natürlich nur aus lokal zugänglichen Quellen geschöpft wurde, von. Diese Websit...
Geschichte.Präsent - Agentur für Historische Kommunikation
geschichte-projekte-hannover.de
Geschichte-Projekte-Hannover | Onlineprojekte des Historischen Seminars der Leibniz Universität Hannover
Onlineprojekte des Historischen Seminars der Leibniz Universität Hannover. Zwei Länder eine Herkunft. Zwei Länder - Eine Herkunft. Hier finden Sie eine Auflistung von Onlineprojekten des Historischen Seminars der Leibniz Universität Hannover. Eine Übersicht. Stellt Ihnen in die verschiedenen Projekte kurz vor, die zusammen mit Lehrenden, Studierenden und verschiedenen Kooperationspartnern enstanden sind und im Internet publiziert wurden. Einige Projekte werden noch fortgeführt.
Geschichte quer
Geschichte quer Zeitschrift der Geschichtswerkstätten in Bayern. By l4i - Posted on Februar 14th, 2007. Die Geschichtswerkstätten in Bayern. Bilden ein landesweites Netzwerk, über das sich die lokalen Geschichtswerkstätten und einzelne Historiker/innen austauschen. Die Geschichtswerkstätten haben es sich zur Aufgabe gemacht, vernachlässigte Bereiche der historischen Forschung ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.
geschichte-raumfahrt.de - Die Chronik der bemannten und unbemannten Raumfahrt
Die Geschichte der Raumfahrt. Die Chronik bemannter und unbemannter Raumfahrt. Unsere Seite erklärt Ihnen die Geschichte der Raumfahrt vom ersten Menschen im Weltall über die erste Mondlandung bis hin zu neuesten Raumfahrtmissionen. Klicken Sie einfach in der linken Toolbar die gewünschte Jahreszahl an, um mehr über die Raumfahrtmissionen in diesem Jahr zu erfahren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! C) 2006 by geschichte-raumfahrt.de.
Die Geschichte Reckenfelds
geschichte-recklinghausen – Verein zur …..
Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V. Programmheft 1 Halbjahr 2018. Bildnachweis: Stadterkundung Demokratie (Medienhaus Bauer, Nowaczyk). Wer wir sind und was wir wollen. Der Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V. ist einer der ältesten und traditionsreichsten Zusammenschlüsse engagierter Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Die über 400 Mitglieder arbeiten mit der Erfahrung von über einem Jahrhundert wissenschaftlichen und bürgernahen Engagements. Am 23 November 1890 rief d...
Kreuz – Rad – Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte
Kreuz Rad Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte. Kreuz Rad Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte. Pünktlich zum Historikertag 2012 in Mainz liegt nun auch Band 1 von "Kreuz- Rad-Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte" ("Von den Anfängen der Erdgeschichte bis zum Ende des Alten Reiches") vor. Wie Band 2 und 3 kann auch dieser über den Verlag Philipp von Zabern. Einen Überblick zum Inhalt finden Sie unter folgendem Link:. Der Band entält folgende Vorträge:. Franz...
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Informationen für Mitglieder: Mitteilungen der GSHG. 1 Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte. Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (ZSHG). Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins (QuFGSH). CD-Quellen zur Geschichte Schleswig-Holsteins. Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins. Mitteilungen der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (MSHG). Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte. Wappen & Flagge.
Geschichte - Schiltach - Schenkenzell
Geschichte - Schiltach - Schenkenzell. 14032018, rm, mb. Neues und weiterhin Aktuelles. Lehengerichter Hofchroniken: Höfe und Taglöhnergüter. Bericht über die Gründungsversammlung am 19.01.2018. Lehengericht-Buch fertiggestellt und veröffentlicht. Hier finden Sie das Jahresprogramm 2018 und weitere interessante Hinweise. Vortrag Lehengerichter Höfe und Ausstellung Leben und Arbeiten in Lehengericht am 16. März 2018. Alle Veranstaltungen und Aktionen seit 2007 auf einen Blick. Lehengericht 2 Bände neu.