fid-gesundheitswissen.de
Apfelessig: Gesunde Wirkung aus dem Haushalt
http://www.fid-gesundheitswissen.de/naturheilkunde/apfelessig
Grundlagenwissen zum Thema Apfelessig. Egal ob Sie an Verstopfung oder Hautunreinheit leiden: Mit der Apfelessig-Kur können Sie diese Probleme in den Griff bekommen so die Volksmeinung. Aber was ist wirklich dran an diesem „Allheilmittel“? Die enthaltenen Vitamine helfen Ihrem Körper, zu funktionieren. Vom Vitamin E weiß man, dass es lebensnotwendig ist, obwohl kein konkretes Vitamin-E-Mangel-Symptom für den Menschen bekannt ist. Neuere Untersuchungen lassen jedoch vermuten, dass ein Mangel an Vitami...
fid-gesundheitswissen.de
Nasennebenhoehlenentzuendung - FID Gesundheitswissen
http://www.fid-gesundheitswissen.de/hno/nasennebenhoehlenentzuendung
Langwieriger Schnupfen, Kopfschmerzen und Druckgefühl an Stirn und Wangen? Beim Bücken oder Springen verschlimmern sich die Beschwerden? Diese Symptome sprechen für eine akute Nasennebenhöhlenentzündung. Wie entsteht eine Nasennebenhöhlenentzündung? Die Krankheit lässt sich unterscheiden in akute und chronische Nasennebenhöhlenentzündung. Von einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung spricht man, wenn die Krankheit auch nach zwei bis drei Monaten noch nicht auskuriert ist. Ursache ist häufig eine ...
fid-gesundheitswissen.de
HNO: Infos über Hals, Nasen, Ohren-Medizin
http://www.fid-gesundheitswissen.de/hno
Grundlagenwissen zum Thema HNO (Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde). HNO ist das Kürzel für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde oder auch Oto-Rhino-Laryngologie. International wird auch das Kürzel ENT für Ears, Nose and Throat. Verwendet. Hierbei handelt es sich um ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen und Verletzungen von Ohren, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf, Atemwegen und Speiseröhre beschäftigt. Die HNO hat mehrere Schnittstellen. Zu den von einem HNO-Arzt behandelten Organen. Während viele HNO-Krankh...
fid-gesundheitswissen.de
Chirurgie: Operative Behandlungsmethode
http://www.fid-gesundheitswissen.de/chirurgie
Grundlagenwissen zum Thema Chirurgie. Der Begriff Operation umfasst eine große Palette von Eingriffen. Im Allgemeinen unterscheidet man folgende Kategorien. Dazu gehört eine minimale Betäubung. Weniger große Einschnitte und eine schnelle Genesung. Beispiele sind Kataraktbehandlung, Warzenentfernung und einige Biopsien. Und Unwohlsein führen und manchmal kann viel Zeit und Mühe für die Abheilung erforderlich sein. Minimal-invasive Techniken werden immer häufiger angewendet. Einige der neueren Verf...Und A...
fid-gesundheitswissen.de
Innere Medizin: Alle Informationen zum Thema
http://www.fid-gesundheitswissen.de/innere-medizin
Grundlagenwissen zum Thema Innere Medizin. Der Begriff Innere Medizin (Internistik) beschreibt die Lehre von den inneren Krankheiten. Hierbei handelt es sich um das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten der inneren Organe befasst eben. Pneumologie: Erkrankungen der Atmungsorgane. Kardiologie: Herz und Kreislauf. Rheumatologie: Erkrankungen der Stütz- und Bindegewebe. Hämatologie: Blut und blutbildende Organe. Gastroenterologie: Magen und Darmtrakt.
fid-gesundheitswissen.de
Makuladegeneration: Was bedeutet das fürs Auge?
http://www.fid-gesundheitswissen.de/augenheilkunde/makuladegeneration
Grundlagenwissen zum Thema Makuladegeneration. Die Makuladegeneration ist die häufigste Erblindungsursache in Industriestaaten, gefolgt von Glaukom. Makuladegeneration lässt sich einteilen in trockene Makuladegeneration und feuchte Makuladegeneration; die Krankheit ist zumeist altersbedingt. Da einmal eingetretene Schädigungen der Netzhaut und eine Verschlechterung der Sehkraft nicht rückgängig gemacht werden können, ist ein frühes Erkennen der Makuladegeneration wichtig, um schnell eingreifen und ein Fo...
fid-gesundheitswissen.de
Experten - FID Gesundheitswissen
http://www.fid-gesundheitswissen.de/experten
Beate Helm – Astrologie Expertin und Chefredakteurin von „Heilen mit den Sternen„ Beate Helm wurde Jg. 1961 geboren und stammt […]. Prof (DHfPG) Dr. Thomas Wessinghage. Prof (DHfPG) Dr. Thomas Wessinghage ist Prorektor für Hochschulentwicklung und Transfer an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in […]. Li Wu Prof. TCM Uni. Yunnan. Professor Dr. Ingo Froböse. Dr med. Michael Spitzbart. Durch eine selbst erfahrene schwere Krankheits- und Genesungsgeschichte ist sie der perfekt...
fid-gesundheitswissen.de
Herpes: Gehen Sie nicht an Ihre persönliche Belastungsgrenze
http://www.fid-gesundheitswissen.de/innere-medizin/herpes/gehen-sie-bei-herpes-nicht-an-ihre-persoenliche-belastungsgrenze/102005961
Gehen Sie bei Herpes nicht an Ihre persönliche Belastungsgrenze. Gehen Sie bei Herpes nicht an Ihre persönliche Belastungsgrenze. Von Dr. Martina Hahn-Hübner. Bewertungen ( 0,0. Herpesbläschen sind sehr unangenehm und Menschen, die sie einmal hatten, bekommen sie immer wieder. Der eine oder andere hat vielleicht auch schon davon gehört, dass man mit einer Herpesinfektion keinen Sport treiben solle, da Herpes das Immunsystem schwächen und der Virus den Herzmuskel angreifen könne. Was ist dran? Dies würde ...
fid-gesundheitswissen.de
Alles rund um das Thema Grauer Star (Katarakt)
http://www.fid-gesundheitswissen.de/augenheilkunde/grauer-star
Grundlagenwissen zum Thema Grauer Star. Es gehört offenbar unvermeidlich zum Älterwerden, dass irgendwann nach dem 50sten Geburtstag die Anschaffung einer Lesebrille fällig wird. Auch wenn diese gewöhnungsbedürftig sein mag, ist das Problem dadurch meist behoben. In höherem Alter stellt sich jedoch bei den meisten Menschen zusätzlich eine viel gravierendere Sehstörung ein: Die Linsen werden trüb, die Sehkraft lässt unmerklich, aber stetig nach; Grauer Star (Katarakt) kündigt sich an. Der Graue Star wird ...