gruenebern.ch
Stopp-Fracking-Initiative – Grüne Kanton Bern
http://www.gruenebern.ch/positionen/initiativen-referenden-petitionen/stopp-fracking-initiative
Abstimmungen vom 25. September. Initiativen, Referenden & Petitionen. Unternehmenssteuerreform III (USR III). Abstimmungen vom 25. September. Initiativen, Referenden & Petitionen. Unternehmenssteuerreform III (USR III). Am 20 Juni 2014 haben die Grünen Kanton Bern zusammen mit den unterstützenden Organisationen (Pro Natura Bern, WWF Bern, greenpeace Regionalgruppe Bern und EVP Kanton Bern) die Stopp-Fracking-Initiative eingereicht ( siehe Medienmitteilung vom 20. Juni 2014. Internationale Erdöl- und Erdg...
vertsberne.ch
Secrétariat – Les Verts Canton de Berne
http://www.vertsberne.ch/personnes/secretariat
Sections locales et régionales. Initiatives, référendums & pétitions. Nein zur Luxusstrasse im Oberaargau! Référendum contre la RIE III. Sections locales et régionales. Initiatives, référendums & pétitions. Nein zur Luxusstrasse im Oberaargau! Référendum contre la RIE III. Geschäftsführerin Grüne Kanton Bern. Sekretariat@gruenebern.ch. Sekretariat@gruenebern.ch. Michel.savary@gruenebern.ch. 031 311 81 01. Facebook: https:/ www.facebook.com/michel.savary.75. Treffen für Neumitglieder und Interessierte.
avg.ch
Alec in die Stadtregierung | grün - sozial - liberal
http://www.avg.ch/page/2
Ich bin bereit, die Zukunft für Bern mitzugestalten. Ich freue mich auf ein breit abgestütztes Unterstützungskomitee. Und auf viele Anregungen und Diskussionen. Alec von Graffenried hat Grüne Freie Liste GFL. Grüne Freie Liste GFL. Grüne Freie Liste fördert Stadtrats-Kandidatinnen und Kandidaten aus Bümpliz-Bethlehem gfl-bern.ch/index.php? Und 3 Andere gefällt mir. Alec von Graffenried hat 7 Fotos und ein Video hinzugefügt. Fotos von Alec von Graffenrieds Beitrag. Schön und lustig wars. Trotz allem.
gruenebern.ch
Arbeitsgruppen – Grüne Kanton Bern
http://www.gruenebern.ch/partei/arbeitsgruppen
Abstimmungen vom 25. September. Initiativen, Referenden & Petitionen. Unternehmenssteuerreform III (USR III). Abstimmungen vom 25. September. Initiativen, Referenden & Petitionen. Unternehmenssteuerreform III (USR III). Die Arbeitsgruppen der Grünen Kanton Bern leisten wichtige thematische Grundlagenarbeit. Zur Zeit bestehen die Arbeitsgruppen Bildung und Kultur, Energie, Gesundheit und Soziales, Raumplanung und Wirtschaft. 079 405 65 52. 076 588 15 89. In der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziales engagi...
gruenebern.ch
Präsidium – Grüne Kanton Bern
http://www.gruenebern.ch/personen/praesidium
Abstimmungen vom 25. September. Initiativen, Referenden & Petitionen. Unternehmenssteuerreform III (USR III). Abstimmungen vom 25. September. Initiativen, Referenden & Petitionen. Unternehmenssteuerreform III (USR III). Co-Präsidentin Grüne Kanton Bern, Grossrätin seit 2010 (Mitglied Finanzkommission, Ersatzmitglied Gesundheits- und Sozialkommission), Vorstandsmitglied Grüne Kanton Bern. 110;atalie.imboden@gruenebern.ch. Historikerin, Gewerkschaftssekretärin Unia. 079 706 62 84. 079 917 15 29. Grossrätin...
be2010.wahlbistro.ch
Wahlbistro » Gesundheit
http://be2010.wahlbistro.ch/index7f93.html?cat=79
Das parteiunabhängige Diskussionsforum für politisch Interessierte. Archiv für die Kategorie 'Gesundheit'. Steuersenkungen im Kanton und ihre Auswirkungen. Geschrieben von: Mark Balsiger. Links) ist Sozialgeograf und Leiter der Forschungsstelle sotomo an der Universität Zürich. Mark Balsiger arbeitet als Kommunikationsspezialist. Und ist Co-Autor des Buches "Wahlkampf in der Schweiz". Beide sind parteilos und unabhängig. Mark Balsiger bei Prognosen, Kafisatz und Ausblick. Prognosen, Kafisatz und Ausblick.
be2010.wahlbistro.ch
Wahlbistro » Hintergrund
http://be2010.wahlbistro.ch/index3f35.html?page_id=8
Das parteiunabhängige Diskussionsforum für politisch Interessierte. Das Wahlbistro bleibt geschlosssen, bis…. Archiv: Mitlesen – oder gar mitdiskutieren. Sie interessieren sich für Politik und möchten den Kandidierenden in der Stadt Zürich auf den Zahn fühlen? Oder Sie kandidieren am 28. März 2010 für den Regierungs- oder Grossrat? In beiden Fällen sind Sie hier richtig im parteipolitisch unabhängigen Diskussionsforum Wahlbistro. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse. 8212;—————...Wahlbistro – de...
be2010.wahlbistro.ch
Wahlbistro » Gesellschaft
http://be2010.wahlbistro.ch/indexb946.html?cat=5
Das parteiunabhängige Diskussionsforum für politisch Interessierte. Archiv für die Kategorie 'Gesellschaft'. Hauptstadtregion Schweiz: Eine Chance für den Kanton Bern oder eher ein Papiertiger? Geschrieben von: Mark Balsiger. Steuersenkungen im Kanton und ihre Auswirkungen. Geschrieben von: Mark Balsiger. Sicherheit im öffentlichen Raum. Geschrieben von: Wahlbistro Bern. Und ist Co-Autor des Buches "Wahlkampf in der Schweiz". Beide sind parteilos und unabhängig. Prognosen, Kafisatz und Ausblick.
be2010.wahlbistro.ch
Wahlbistro » Energie
http://be2010.wahlbistro.ch/indexa88f.html?cat=36
Das parteiunabhängige Diskussionsforum für politisch Interessierte. Archiv für die Kategorie 'Energie'. 8220;Green New Deal” oder Wie viele Zähne sollen dem neuen Energiegesetz bleiben? Geschrieben von: Mark Balsiger. Links) ist Sozialgeograf und Leiter der Forschungsstelle sotomo an der Universität Zürich. Mark Balsiger arbeitet als Kommunikationsspezialist. Und ist Co-Autor des Buches "Wahlkampf in der Schweiz". Beide sind parteilos und unabhängig. Mark Balsiger bei Prognosen, Kafisatz und Ausblick.
be2010.wahlbistro.ch
Wahlbistro » Apropos
http://be2010.wahlbistro.ch/indexba53.html?page_id=2
Das parteiunabhängige Diskussionsforum für politisch Interessierte. Das Wahlbistro Bern ist ein parteiunabhängiges Diskussionsforum. Es wurde 2008 von Mark Balsiger. Initiiert und wird jeweils einige Wochen vor Wahlterminen eröffnet. Das Pilotprojekt ging im Herbst 2008 bei den kommunalen Wahlen im Kanton Bern in Szene. Oberstes Ziel ist es, politisch Interessierte und Kandidierende zusammenzubringen und fruchtbare Debatten zu ermöglichen. Die Schweiz braucht eine Debatte – mit vielen Involvierten. Die D...
SOCIAL ENGAGEMENT