gibliestal.ch
GiBL - Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal - Portrait
http://www.gibliestal.ch/portrait.php
Wir sind ein zukunftsorientiertes Zentrum der Berufs- und Weiterbildung für Berufe in Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen. Kern unseres breitgefächerten Bildungsangebotes ist der Mensch mit seinen individuellen Voraussetzungen. Diese wollen wir gemeinsam weiterentwickeln. Dazu setzen wir unsere pädagogische und didaktische Kompetenz ein. Mühlemattstrasse 34, 4410 Liestal, 41 (0)61 552 10 00 ,. E Lehr mit Kick. AGS (Allg. Gewerbeschule Basel). BfG (Berufsfachschule für Gesundheit).
gibliestal.ch
GiBL - Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal - Berufe
http://www.gibliestal.ch/berufe.php
Hier finden Sie alle Informationen über die Berufe, welche an unserer Berufsfachschule unterrichtet werden. Wählen Sie auf der linken Menüleiste den Beruf aus, für den Sie sich interessieren. Viel Vergnüngen bei der Lektüre. Mühlemattstrasse 34, 4410 Liestal, 41 (0)61 552 10 00 ,. Amt für Berufsbildung und Berufsberatung. Berufswahl, Studium und Laufbahnfragen. T: 41 (0)61 552 10 00. F: 41 (0)61 552 10 89.
gibliestal.ch
GiBL - Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal - Beratungsdienst
http://www.gibliestal.ch/beratung.php
Kluge Leute lassen sich helfen. Kostenloses persönliches Beratungsangebot der GiB Liestal. Unser Beratungsdienst bietet Hilfestellung in allen Lebenslagen (z.B. bei Schwierigkeiten oder Konflikten im persönlichen und/oder familiären Bereich, bei Problemen mit sich selber, mit Freundinnen und Freunden, Eltern, Lehrpersonen oder am Arbeitsplatz). Der Beratungsdienst steht allen Lernenden der GiB Liestal und den an ihrer Berufsausbildung beteiligten Personen zur Verfügung. Kluge Leute lassen sich helfen.
gibliestal.ch
GiBL - Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal - Carrossier/in Spenglerei EFZ
http://www.gibliestal.ch/carrossier.php
Carrossiers und Carrossierinnen Spenglerei reparieren Karosserien von Personenwagen, aber auch von Nutz- und Spezialfahrzeugen. Gutes technisches Verständnis und Formensinn sind wichtige Voraussetzungen. Ein Tag pro Woche ist Berufsfachschule, die Grundbildung dauert vier Jahre. Abgeschlossene Sekundarstufe 1, mindestens mittleres Niveau. Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis. Formensinn,. Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
gibliestal.ch
GiBL - Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal - Q-Management
http://www.gibliestal.ch/qm.php
Das Qualitätsmanagement an unserer Schule dient dazu, die erbrachten Dienstleistungen möglichst gut auf die Ansprüche und Erwartungen der Leistungsempfänger auszurichten. Die direkte und indirekte Erfassung der Erwartungen und der Zufriedenheit der Leistungsempfänger bildet in der Regel eine wichtige Basis zur Qualitätsbeurteilung der Schule und zur Qualitätsverbesserung. Dazu wenden wir das System von Q2E an. Markus Riedweg, Rektor 41 (0)61 552 10 01 ,. Das Q-Team besteht aus folgenden Personen:.
gibliestal.ch
GiBL - Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal - Gesamtkonvent
http://www.gibliestal.ch/konvent.php
Lehrperson Vorlehre Metall und Allgemeindbildender Unterricht. Lehrperson Berufskundlicher Unterricht (Berufsfeld Logistik). Lehrperson Berufskundlicher Unterricht (Berufsfeld Fahrzeugtechnik). Mühlemattstrasse 34, 4410 Liestal, 41 (0)61 552 10 00 ,. Der Gesamtkonvent der Lehrpersonen ist das Organ der Lehrerschaft an der GiBL. V Lehrerinnen- und Lehrerkonferenzen. T: 41 (0)61 552 10 00. F: 41 (0)61 552 10 89.
gibliestal.ch
GiBL - Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal - Organisation
http://www.gibliestal.ch/organisation.php
Der Schulrat ist Aufsichts- und Anstellungsbehörde. Die Schulleitung ist für die pädagogischen, personellen, organisatorischen und administrativen Belange ihrer Schule zuständig. Der Konventsvorstand leitet den Gesamtkonvent der Lehrpersonen. Mühlemattstrasse 34, 4410 Liestal, 41 (0)61 552 10 00 ,. Heinz Ehrsam, Handelskammer beider Basel,. Lucian Hell, Wirtschaftskammer BL,. Anton Kuni, Schweiz. Vereinigung in der Logistik (SVBL). Urs Bühler, Gewerkschaftsvereinigung NW,. Ruedi Hofer, Fachhochschulen,.
gibliestal.ch
GiBL - Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal - Offene Stellen
http://www.gibliestal.ch/stellen.php
Die GiIBL bietet als Berufsfachschule des Kantons Baselland attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen. Weitere offene Stellen der Baselbieter Schulen und der kantonalen Verwaltung finden Sie im Stellenportal des Kantons Baselland unter nebenstehendem Link. Mühlemattstrasse 34, 4410 Liestal, 41 (0)61 552 10 00 ,. Momentan sind alle unsere Stellen besetzt. Wir empfehlen Ihnen die Stellenplattform des Kantons. T: 41 (0)61 552 10 00. F: 41 (0)61 552 10 89.
gibliestal.ch
GiBL - Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal - Automobil-Mechatroniker/in EFZ
http://www.gibliestal.ch/mechatronik.php
Anspruchsvolle Reparaturen selbstständig ausführen und einfache Diagnosearbeiten am ganzen Fahrzeug übernehmen, der Automobil-Mechatroniker legt überall dort Hand an, wo Fachwissen rund um Motor und Fahrwerk, Antrieb oder elektrische Anlagen gefragt ist. Ebenfalls zur Ausbildung gehört die Führerprüfung, wobei der Ausbildungsbetrieb die Kosten für mindestens 15 Fahrstunden in der jeweiligen Fahrzeugkategorie übernimmt. Stöcklin Benno, 41 (0)61 552 10 88 ,. SF TV - Berufsbilder CH. T: 41 (0)61 552 10 00.
gibliestal.ch
GiBL - Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal - Automobil-Assistent/in EBA
http://www.gibliestal.ch/automobilassistent.php
Automobil-Assistent / in EBA. Automobil-Assistenten und Automobil-Assistentinnen erledigen selbstständig einfache Servicearbeiten und Reparaturen an Fahrzeugen. Stöcklin Benno, 41 (0)61 552 10 88 ,. SF TV - Berufsbilder CH. Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS). Schweizerische Vereinigung Berufsschullehrer für Automobiltechnik (SBVA). T: 41 (0)61 552 10 00. F: 41 (0)61 552 10 89.