sah-be.ch
Links - Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk
http://www.sah-be.ch/links
Der Verein SAH Bern. ETCETERA – suche Arbeitshilfe. T 031 380 64 60. F 031 380 64 65. Gewerkschaftsbund Kt. Bern. Beco – Berner Wirtschaft. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern. Netzwerk Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH.
wohnenfueralle.ch
Medien - Initiative «Für bezahlbare Wohnungen» (Wohninitiative) - JA am 18. Mai 2014
http://www.wohnenfueralle.ch/medien
Am 18 Mai 2014: Ja zum preisgünstigen Wohnungsbau. Medienmitteilung vom 18. Mai 2015. MM 18Mai2015 Komitee.pdf. Medienmitteilung vom 18. Mai 2014. MM 18Mai2014 Komitee.pdf. Medienmitteilung vom 8. April 2014. MM 08April2014 Komitee.pdf. Pressetexte zur Medienkonferenz vom 8. April 2014. Margrith Beyeler, Geschäftsleiterin MV Kanton Bern. Edith Siegenthaler, Co-Präsidentin SP Stadt Bern. Lukas Gutzwiller, Stadtrat GFL. Ju rg Sollberger, Präsident WBG Bern-Solothurn. Medienmitteilung vom 27. März 2014.
bvbw.ch
Bernische Vereinigung Bildung und Wirtschaft: Links
http://www.bvbw.ch/links.html
C/o Volkswirtschaft Berner Oberland. Tel: 033 828 37 45. Fax: 033 828 37 34. Ammann Schweiz AG, Langenthal. Berner KMU, Burgdorf. Bildungszentrum interlaken bzi, Interlaken. Bubenberg Druck- und Verlags-AG, Bern. CSL Behring AG, Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Gewerkschaftsbund des Kantons Bern. HSO Thun Bern AG, Thun. Iuventa.ch, Bern. Lehrerinnen und Lehrer Bern LEBE. Oberstufenschule Buchholz, Thun. Oberstufenschule Länggasse, Thun. Pro Lehrstelle AG, Bern. Schulzentrum NOSS, Spiez.
wohnenfueralle.ch
Kontakt - Initiative «Für bezahlbare Wohnungen» (Wohninitiative) - JA am 18. Mai 2014
http://www.wohnenfueralle.ch/kontakt
Am 18 Mai 2014: Ja zum preisgünstigen Wohnungsbau. Initiativkomitee Für bezahlbare Wohnungen. Tel 031 301 82 09. Initiativkomitee Für bezahlbare Wohnungen, 2013.
wohnenfueralle.ch
Argumentarium - Initiative «Für bezahlbare Wohnungen» (Wohninitiative) - JA am 18. Mai 2014
http://www.wohnenfueralle.ch/argumentarium
Am 18 Mai 2014: Ja zum preisgünstigen Wohnungsbau. Worum geht es bei der Initiative für bezahlbare Wohnungen? Was sind die Argumente dafür? Weshalb würde die ganze Stadt Bern bei einem JA am 18. Mai profitieren? Diese und viele weitere Informationen sind im Argumentarium zu finden. Argumente fu r die Wohninitiative.pdf. Jahr der Genossenschaften 2012. Wohnbaugenossenschaften: sozial ökonomisch ökologisch. Warum braucht es eine Initiative? Spielt der freie Wohnungsmarkt nicht?
wohnenfueralle.ch
WIR SAGEN JA! - Initiative «Für bezahlbare Wohnungen» (Wohninitiative) - JA am 18. Mai 2014
http://www.wohnenfueralle.ch/wir-sagen-ja
Am 18 Mai 2014: Ja zum preisgünstigen Wohnungsbau. Ja zur Initiative Für bezahlbare Wohnungen. Die Initiative wurde am 18. Oktober 2012 mit 7202 Unterschriften eingereicht. Die Abstimmung wird am 18. Mai 2014 stattfinden. Wir sagen Ja zur Initiative:. Initiativkomitee Für bezahlbare Wohnungen, 2013.
wohnenfueralle.ch
Initiative - Initiative «Für bezahlbare Wohnungen» (Wohninitiative) - JA am 18. Mai 2014
http://www.wohnenfueralle.ch/initiative
Am 18 Mai 2014: Ja zum preisgünstigen Wohnungsbau. Für bezahlbare Wohnungen (Wohn-Initiative). Die Bauordnung der Stadt Bern (BO) vom 24. September 2006 wird wie folgt geändert:. Art 1 (Zweck) Abs. 3 (neu). Sie (die Bauordnung) bezweckt in allen Stadtteilen die Planung und den Bau preisgünstiger, qualitativ hochwertiger Wohnungen zu gewährleisten. 6 Kapitel: Schutz von bestehendem und Erstellung von preisgünstigem Wohnraum. Art 16b Preisgünstiger Wohnungsbau und gemeinnützige Wohnbauträger. Prozent erhöh...
wohnenfueralle.ch
Kampagne - Initiative «Für bezahlbare Wohnungen» (Wohninitiative) - JA am 18. Mai 2014
http://www.wohnenfueralle.ch/kampagne
Am 18 Mai 2014: Ja zum preisgünstigen Wohnungsbau. Die Initiative wurde am 18. Oktober 2012 mit 7202 Unterschriften eingereicht. Die Abstimmung wird am 18. Mai 2014 stattfinden. Informationen und Stimmen zur Initiative Für bezahlbare Wohnungen. WohnZeitung 235x320 low.pdf. Initiativkomitee Für bezahlbare Wohnungen, 2013.