andreafischer.at
Andrea Fischer Glaziologie Gletscherkunde Gebirgsforschung Klima Klimawandel Gletscherschmelze - Kontakt
http://www.andreafischer.at/kontakt
PD Dr Andrea Fischer. PD Dr Andrea Fischer. Institute of Interdisciplinary Mountain Research (IGF). Austrian Academy of Sciences (ÖAW). Tel 0043 512 507 49451. Email: andrea.fischer@oeaw.ac.at. Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet. Sie haben folgende Daten eingegeben:. Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:. Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Felder, die mit. Bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.
andreafischer.at
Andrea Fischer Glaziologie Gletscherkunde Gebirgsforschung Klima Klimawandel Gletscherschmelze - Projects
http://www.andreafischer.at/projects
PD Dr Andrea Fischer. PD Dr Andrea Fischer. Past, Present and Perspective Climate of Tirol, Südtirol-Alto Adige and Veneto (Interreg). Combination and Evaluation of Airborne Laser Scanning Data and TerraSAR-X Data for Glacier and Snow Monitoring (FFG). Development of an integrative glacier monitoring system. Development of Operational Monitoring System for European Glacial Areas (EU). At the IGF and Verein Gletscher-Klima. Im Interreg Projekt 3P Clim werden Klimakarten der Regionen Nordtirol, Südtirol un...
andreafischer.at
Andrea Fischer Glaziologie Gletscherkunde Gebirgsforschung Klima Klimawandel Gletscherschmelze
http://www.andreafischer.at/cv
PD Dr Andrea Fischer. PD Dr Andrea Fischer. 1973 in St. Johann in Tirol. Institute of Interdisciplinary Mountain Research. Of the Austrian Academy of Sciences. Innsbruck, Wiener Neustadt, St.Veit im Pongau, St. Johann im Pongau, Graz. 2011 Venia docendi in Glaciology, Thesis: ‘. Ice And Climate: The Austrian Alps as a Laboratory for Developing Tools for the World’s Cryosphere. University of Innsbruck, 2011. 2003 Dr. rer.nat., Thesis: ‘. University of Innsbruck (supervisor: Prof. H. Rott). 2005 Graduierte...
andreafischer.at
Andrea Fischer Glaziologie Gletscherkunde Gebirgsforschung Klima Klimawandel Gletscherschmelze - Publications
http://www.andreafischer.at/publications
PD Dr Andrea Fischer. PD Dr Andrea Fischer. Publications Andrea Fischer 11 2016.pdf. PDF-Dokument [66.5 KB]. Vincent, C., Fischer, A., Mayer, C., Bauder, A., Galos, S.P., Funk, M., Thibert, E., Six, D., Braun, L., and Huss, M. , in press. Common climatic signal from alpine glaciers over the last 50 years. Geophysical Research Letters. [pdf]. Fischer, A., K. Helfricht, H. Wiesenegger, L. Hartl, B. Seiser, M. Stocker-Waldhuber, 2016. Chapter 9 - What Future for Mountain Glaciers? A case study in the Tyrole...
gletscherknecht.blogspot.com
Gletscherknecht: November 2012
http://gletscherknecht.blogspot.com/2012_11_01_archive.html
Ernst der Feldforscher - Tag und Nacht auf unseren Gletschern- die Livereportage! Die Gletscher Österreichs und der Welt, Eis und Klima, otio und negotio . Montag, 19. November 2012. Im Auftrag und Zusammen mit einer Gruppe der TU Dresden konnten wir im Tien Shan Eisdickenmessungen durchführen. Da wir unsere aufblasbare Brücke zuhause vergessen hatten, erlebten wir einige logistische Herausforderungen, die unsere kundigen Begleiter aber rasch lösen konnten. Mein Profil vollständig anzeigen.
gletscherknecht.blogspot.com
Gletscherknecht: Die Vergangenheit der Gletscher und der Gletscherforschung
http://gletscherknecht.blogspot.com/2014/06/die-vergangenheit-der-gletscher-und-der.html
Ernst der Feldforscher - Tag und Nacht auf unseren Gletschern- die Livereportage! Die Gletscher Österreichs und der Welt, Eis und Klima, otio und negotio . Mittwoch, 25. Juni 2014. Die Vergangenheit der Gletscher und der Gletscherforschung. Ein kurzer Exkurs in die Vergangenheit der Gletscher und der Gletscherforschung zeigt nicht nicht nur die eindrucksvolle Ausdehnung der Gletscher zum letzten glazialen Maximum vor etwa 20 000 Jahren, sondern auch den starken Zusammenhang zwischen der glaziologischen u...
gletscherknecht.blogspot.com
Gletscherknecht: April 2012
http://gletscherknecht.blogspot.com/2012_04_01_archive.html
Ernst der Feldforscher - Tag und Nacht auf unseren Gletschern- die Livereportage! Die Gletscher Österreichs und der Welt, Eis und Klima, otio und negotio . Freitag, 6. April 2012. Längenänderungen 2011 des Gletschermessdienstes des Österreichischen Alpenvereines veröffentlicht. Auch 2011 sind die Gletscher zurückgegangen, wie die 20 ehrenamtlichen Beobachter des Gletschermessdienstes des Österreichischen Alpenvereines erhoben haben. Details gibts hier:. Donnerstag, 5. April 2012.
gletscherknecht.blogspot.com
Gletscherknecht
http://gletscherknecht.blogspot.com/2012/06/normal-0-21-false-false-false-de-at-x_05.html
Ernst der Feldforscher - Tag und Nacht auf unseren Gletschern- die Livereportage! Die Gletscher Österreichs und der Welt, Eis und Klima, otio und negotio . Dienstag, 5. Juni 2012. 1005 2012 ……. Ein wunderbarer Tag im wunderbaren Südtirol! Andrea, Lea, Martin und Bernd durften mit einem äußerst entspannten Hubschrauberpiloten den Aufstieg inkl. einem touristischen Exkurs rund um den Hochfeiler via Flug hinter sich bringen. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Profil vollständig anzeigen.
gletscherknecht.blogspot.com
Gletscherknecht: Juni 2014
http://gletscherknecht.blogspot.com/2014_06_01_archive.html
Ernst der Feldforscher - Tag und Nacht auf unseren Gletschern- die Livereportage! Die Gletscher Österreichs und der Welt, Eis und Klima, otio und negotio . Mittwoch, 25. Juni 2014. Die Vergangenheit der Gletscher und der Gletscherforschung. Ein kurzer Exkurs in die Vergangenheit der Gletscher und der Gletscherforschung zeigt nicht nicht nur die eindrucksvolle Ausdehnung der Gletscher zum letzten glazialen Maximum vor etwa 20 000 Jahren, sondern auch den starken Zusammenhang zwischen der glaziologischen u...
de.wikipedia.org
Gletscher – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Ist eine aus Schnee. Hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt. Gletscher sind auch bedeutende Landschaftsformer, insbesondere waren sie dies in den Kaltzeiten. Und prägen die Landschaft bis heute. Gletscherspalten, Séracs und Ogiven. Gletschernutzung durch den Menschen.