owplocher.blogspot.com
O.W. Plocher: Buchempfehlung: Handbuch Buchverschluss und Buchbeschlag
http://owplocher.blogspot.com/2011/05/normal-0-21-microsoftinternetexplorer4.html
Im Blog des Antiquars. Bücher und Menschen aus 6 Jahrhunderten. Donnerstag, 12. Mai 2011. Buchempfehlung: Handbuch Buchverschluss und Buchbeschlag. Liebe Kollegen, Buchfreunde und Sammler,. Ich möchte Sie kurz auf ein Buch aus der Feder eines gelehrten Autodidakten hinweisen, welches in grundlegender Weise ein Feld der historischen Buchwissenschaft begeht und beschreibt, dessen Flora bislang noch nicht systematisch bestimmt war. Es handelt sich um das Handbuch Buchverschluss und Buchbeschlag. Existieren ...
opac.lbs-magdeburg.gbv.de
OPC4 - start/welcome
https://opac.lbs-magdeburg.gbv.de/DB=7/LNG=DU
PER] Person, Autor. PUB] Ort,Verlag (Stichwort). Online-Katalog Gleimhaus Halberstadt Literaturmuseum und Forschungsstätte. Literaturmuseum und Forschungsstätte. Interesse an einer Buchpatenschaft.
master-aufklaerung.uni-halle.de
Sabine Wöller: Praktikum am IZEA Halle
http://www.master-aufklaerung.uni-halle.de/2162881_2163140/2162881_2801513
Zum Textanfang (Navigation überspringen). Eine Besonderheit: das Praxismodul "Materielle Kultur der Aufklärung". Schrift: größer. Login für Redakteure. Sabine Wöller: Praktikum am IZEA Halle. Im Wintersemester 2012/13 erfuhr ich durch Dr. Frank Grunert von dem Vorhaben, im Oktober 2014 eine internationale Tagung mit dem Titel Natural law as an academic subject 1625−1850: Concepts and traditions. Im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung. Porträt Ernst Ferdinand Kleins.
owplocher.blogspot.com
O.W. Plocher: Meine guten Vorsätze
http://owplocher.blogspot.com/2011/01/meine-guten-vorsatze.html
Im Blog des Antiquars. Bücher und Menschen aus 6 Jahrhunderten. Samstag, 1. Januar 2011. Will ich Ihnen gerne zeigen, liebe Leser: Einmal diesen schönen strudelmarmorierten Vorsatz vom Anfang des 18. Jahrhunderts mit schlichtem gedruckten Exlibris:. Und dann noch diesen guten Brokatpapier-Vorsatz, aus dem Jahre 1692:. Naja, ich habe noch viele weitere gute Vorsätze, aber die zeige ich Ihnen ein andermal bzw. vielleicht erscheint dieses Jahr ja tatsächlich einmal ein Katalog, und da sind die dann drin.
owplocher.blogspot.com
O.W. Plocher: Altonaer Büchertage die Dritte
http://owplocher.blogspot.com/2011/10/altonaer-buchertage-die-dritte.html
Im Blog des Antiquars. Bücher und Menschen aus 6 Jahrhunderten. Montag, 24. Oktober 2011. Altonaer Büchertage die Dritte. Liebe Leserinnen und Leser,. Zum wiederholten Male treffen sich 20 Antiquarinnen und Antiquare norddeutscher Herkunft als Scharwerker des Geistes (statt vielmehr des Geldes, aber hierzu gibt es unterschiedliche Auffassungen) in den Hallen des Altonaer Museum, um ihre mit Büchern gefüllten Fässer von den galizischen Eselskarren, levanthinischen Goé. You'll get the real thing! Abonniere...
owplocher.blogspot.com
O.W. Plocher: Liebling,
http://owplocher.blogspot.com/2010/11/liebling.html
Im Blog des Antiquars. Bücher und Menschen aus 6 Jahrhunderten. Samstag, 20. November 2010. Bring die Katzen ins Bett, mach die Vorhänge zu und das Schummerlicht an: Heute abend wird bibliographiert! War allezeit mein Motto und hat vielleicht dazu geführt, daß ich die Katzen inzwischen alleine ins Bett bringen muß. Aber was soll's? Hauptsache bibliographieren, und unter die Buchaufnahmen opake Zeichenfolgen setzen, die einen ganz eigenen ästhetischem Reiz beinhalten: Nicht bei Cioranescu. Wie, Käpt'n Spa...
owplocher.blogspot.com
O.W. Plocher: Reader's Nauseant
http://owplocher.blogspot.com/2011/12/readers-nauseant.html
Im Blog des Antiquars. Bücher und Menschen aus 6 Jahrhunderten. Sonntag, 11. Dezember 2011. Zum letzten Geburtstag schenkte meine liebe Tochter Emily mir einen Autoatlas. Ein gutes Kind! Die Geräte seien praktisch und schööön, das Lesen sei angenehmer als das eines Buches, ganze Sammlungen seien nunmehr leichter zu handhaben usw. Für denjenigen ist allein die Idee einer Ablösung des Buches durch einen Reader eine lustige Vorstellung, ersonnen zur Schande der Wissenschaft. Denn auch für das dämliche, einf...
owplocher.blogspot.com
O.W. Plocher: Sie nahen wieder,
http://owplocher.blogspot.com/2010/12/sie-nahen-wieder.html
Im Blog des Antiquars. Bücher und Menschen aus 6 Jahrhunderten. Dienstag, 7. Dezember 2010. Sie nahen wieder,. NOCH schöner, NOCH grösser, NOCH unglaublicher als im Vorjahr. Die Veranstalter dieser kleinen, aber. Erstaunlichen Veranstaltung haben weder Kosten noch Mühen gescheut, Händler aus allen Teilen Hamburgs, Bremens, Niedersachsens, Schleswig-Holsteins und Sibiriens für das faszinierende Spektakel zu gewinnen! Dank sei den Herrn Meinhard Knigge,. Dr Ulrich Lölke, Hans Joachim Hünteler,. Vielleicht ...
owplocher.blogspot.com
O.W. Plocher: Die Altonaer Büchertage III
http://owplocher.blogspot.com/2011/11/die-altonaer-buchertage-iii.html
Im Blog des Antiquars. Bücher und Menschen aus 6 Jahrhunderten. Montag, 7. November 2011. Die Altonaer Büchertage III. Silbern klingt und springt die Heuer, heut' speel ick dat feine Oo. S, heute, da ist mir nischt zu teuer, morgen geht scha die Reise los. Abgelehnt worden waren zugunsten der einheimischen Antiquariatsfauna, deren letztes öffentliches Erblühen in diesem Jahr nicht nur den warmen Novembertagen zuzuschreiben ist. Zu Beginn der Veranstaltung sprachen alle Aussteller ein Gebet für die Teilne...
juden-im-alten-halberstadt.de
Juden im alten Halberstadt
http://www.juden-im-alten-halberstadt.de/admin.php
Diese Seite erfordert spezielle Zugriffsrechte. Bitte melden Sie sich an. Haus Klamroth (heute das Parkhotel Unter den Linden). Technische Realisierung: eick.IT GmbH - www.eick.it.