endlagerung.de
Kommissionssitzungen - Endlagerung radioaktiver Abfälle
http://www.endlagerung.de/language=de/20412/kommissionssitzungen
34 Sitzung am 05.07.2016. 33 Sitzung am 27.06.2016. Finale Verabschiedung des Gesamtberichts mit einer Gegenstimme. 32 Sitzung am 20.06.2016. 31 Sitzung am 15.06.2016. 30 Sitzung am 02.06.2016. 28/29 Sitzung 23./24.05.2016. Tagesordnung 28. Sitzung. Tagesordnung 29. Sitzung. 27 Sitzung 13.05.2016. Textentwurf für Kapitel B 4.2.4 "Erkundungsbergwerk Gorleben". Debatte zu den Ergebnissen der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (kurz. 26 Sitzung 18.04.2016. AG 1: Die vorgest...
endlagerung.de
Abteufen - Endlagerung radioaktiver Abfälle
http://www.endlagerung.de/language=de/7434
Bergmännischer Begriff für das Erstellen von vertikalen Hohlräumen, in der Regel Schächte oder Bohrlöcher. Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe (Endlagerkommission). Radioaktive Abfälle sicher entsorgen. Diese Website ist ein Informationsservice der GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH.
endlagerung.de
Abfälle - Endlagerung radioaktiver Abfälle
http://www.endlagerung.de/language=de/7641/abfaelle
Die Schachtanlage Konrad ist für die Endlagerung. Stand: 14.11.2011. Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe (Endlagerkommission). Radioaktive Abfälle sicher entsorgen. Diese Website ist ein Informationsservice der GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH.
endlagerung.de
Standortauswahlverfahren - Endlagerung radioaktiver Abfälle
http://www.endlagerung.de/language=de/17142/standortauswahl-verfahren
Der Beschluss der deutschen Regierung in 2011 zum Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie zur Energiegewinnung beinhaltete auch die Forderungen nach einem Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle im nationalen Konsens zwischen Politik und Bevölkerung. Daraufhin wurde nach langen Verhandlungen mit der Verabschiedung vom deutschen Bundestag (28.06.2013) und Bundesrat (05.07.2013) das "Gesetz zur. Die der Standortsuche vorangestellt ist, abgeschlossen sein. 2023 soll die Entscheidung für unt...
endlagerung.de
Endlager Konrad - Endlagerung radioaktiver Abfälle
http://www.endlagerung.de/language=de/6655/endlager-konrad
Förderturm Konrad Schacht 1. Mit der Inbetriebnahme des Endlagers Konrad wird die Entsorgung des schwach- und mittelradioaktiven Abfalls, d.h. von mehr als 90 Prozent des gesamten Volumens aller radioaktiven Abfälle in Deutschland, sichergestellt sein. Seit Anfang 2007 liegt ein bestandskräftiger, unanfechtbarer Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb des Endlagers vor. Damit ist das Endlager Konrad die erste Anlage zur Entsorgung von radioaktiven Abfällen in Deutsch...
endlagerung.de
Endlagerprojekte - Endlagerung radioaktiver Abfälle
http://www.endlagerung.de/language=de/6399/endlagerprojekte
In diesem Menüpunkt erhalten Sie ausführliche Informationen zu den deutschen Endlagerprojekten. Wurde bis zum 07.11.2012 auf seine Eignung als Endlager für hochradioaktive Abfälle untersucht. Die Erkundungsarbeiten wurden wegen des parteiübergreifenden Konsens zu einem neuen Auswahlverfahren unterbrochen. Der Schacht Konrad. Bei Salzgitter befindet sich im Umbau zum Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle und soll 2019 seinen Betrieb aufnehmen. Das ehemalige Forschungsbergwerk Asse.
endlagerung.de
News - Endlagerung radioaktiver Abfälle
http://www.endlagerung.de/language=de/7010
Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes im Bundestag. Am 23 März hat der Bundestag in 2. und 3. Lesung das "Gesetz zur Fortentwicklung des Gesetzes zur Suche und Auswahl eines Standortes für wärmeentwickelnde radioaktiver Abfälle und anderer Gesetze" verabschiedet. [ mehr. 6 Essener Fachgespräch Endlagerbergbau: Kompetenzerhalt und Know-how-Transfer. Essen, den 15.03.2017. Ganz im Zeichen der anstehenden gesetzlichen und organisatorischen Veränderungen rund um die Entsorgung und Endlagerung. Gestern h...
endlagerung.de
Endlagerung - Endlagerung radioaktiver Abfälle
http://www.endlagerung.de/language=de/21594
Nachsorgefreie Lagerung radioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen. Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe (Endlagerkommission). Radioaktive Abfälle sicher entsorgen. Diese Website ist ein Informationsservice der GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH.
endlagerung.de
Historie - Endlagerung radioaktiver Abfälle
http://www.endlagerung.de/language=de/7300/historie
Ein langer Weg, ein greifbares Ziel. Aufgrund vieler positiver Eigenschaften, wie z.B. der tiefen Lage des Erzhorizontes, der ungewöhnlichen Trockenheit der Grubenräume und der guten Abdichtung gegen die oberflächennahen Grundwasserhorizonte durch ein überwiegend toniges Deckgebirge. Von radioaktiven Abfällen sollten geprüft werden. Die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsanalyse für ein Endlager für radioaktive Abfälle wurde zwischen 1982 und 1990 von der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherhei...
endlagerung.de
Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes im Bundestag - Endlagerung radioaktiver Abfälle
http://www.endlagerung.de/language=de/taps=7012/29886
Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes im Bundestag. Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes im Bundestag. Der Endlagerkommission wurde Anfang Juli 2016 dem Bundestag und dem Bundesrat übergeben. Die gegenüber dem in die erste Lesung am 08.03.2017 eingebrachten Gesetzentwurfs. Vom Bundestag eingebrachten Änderungen sind hier. Das Gesetz soll nun abschließend am 31.03.2017 vom Bundesrat verabschiedet werden. Damit kann aus rechtlicher Sicht das Standortauswahlverfahren aufgenommen werde...Der Einle...