politcigs.uni-jena.de
PolitCIGs - Rechtliches (Impressum, Haftungsausschluss)
http://www.politcigs.uni-jena.de/Impressum.html
DIE KULTUREN DER ZIGARETTE UND DIE KULTUREN DES POLITISCHEN. Die Kulturen der Zigarette und die Kulturen des Politischen. Zur Sprache der Produkte im 20. und 21. Jahrhundert. Prof Dr. Rainer Gries. Rainer.gries[@]univie.ac.at. Email: alexander.rosner[@]web.de. 1 Inhalt des Onlineangebotes. Der BMBF-Forschungsverbund übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den BMBF-Forschungsverbund, welche si...
innocampus.uni-jena.de
Nachrichten | Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar
http://www.innocampus.uni-jena.de/nachrichten
There are no events. Einladung Gründer- und Innovationstag am 29. Oktober 2015. EXIST-Gründerstipendium für Measuring Human Touch aus Weimar. Vokophon goes EXIST: Team um innovatives Musikinstrument erhält Förderung. Herausragende Ideen beim Ideenwettbewerb gekürt. Start für den 13. Ideen-wettbewerb Jena-Weimar 2015. EXIST-Gründerstipendium für Weimarer Team “Weisen”. Das turnt an: EXIST-Gründerstipendium für heimathlet. Beste Ideen der Region Jena-Weimar prämiert. Gründer- und Innovationstag 2013.
innocampus.uni-jena.de
Impressum | Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar
http://www.innocampus.uni-jena.de/impressum
Servicezentrum Forschung und Transfer. K1 – DER GRÜNDERSERVICE. Tel: 03641 / 93 08 69. Fax: 03641 / 93 08 72. Tel: 03643 / 58-39 26. Fax: 03643 / 58-39 21. Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungen weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar.
innocampus.uni-jena.de
Beste Ideen der Region Jena-Weimar prämiert | Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar
http://www.innocampus.uni-jena.de/work/beste-ideen-der-region-jena-weimar-pramiert
Beste Ideen der Region Jena-Weimar prämiert. Am 01 Juli 2014 wurden in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Preisträgerinnen und Preisträger des 12. Ideenwettbewerbs Jena-Weimar 2014 feierlich ausgezeichnet. Über den zweiten Preis und 750 Euro freuten sich Uta Stadermann, Christian Queißner und Dr. Maik Sonßner mit StrataTherm , einem automatisierten System zum thermographischen Monitoring in der biomedizinischen Forschung. Auch in diesem Jahr wurden wieder die mit jeweils 250 Euro ...
innocampus.uni-jena.de
Termine | Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar
http://www.innocampus.uni-jena.de/termine
Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar.
innocampus.uni-jena.de
Ideenwettbewerb | Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar
http://www.innocampus.uni-jena.de/ideenwettbewerb-jena-weimar
Bereits zum 14. Mal suchen der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar, das Center for Innovation and Entrepreneurship der Ernst-Abbe Fachhochschule Jena und das StartUp Centre Jena die innovativsten Geschäftsideen in der Region Jena-Weimar. Studierende, Wissenschaftler und Gründungsinteressenten sind aufgerufen, ihre Konzepte für eine Unternehmensgründung in den Ideenwettbewerb einzubringen. Für die Ideenskizze und das Poster ist der 17. Mai 2016. Wer bewertet die Ideenskizzen? Was ist zu gewinnen?
innocampus.uni-jena.de
Gründer- und Innovationstag | Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar
http://www.innocampus.uni-jena.de/grunder-und-innovationscampus
Emmas Comeback – Visionen zum digitalen Ladengeschäft. Der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar lädt Sie herzlich zum diesjährigen Gründer- und Innovationstag ein. Kennen Sie auch den gemütlichen Tante-Emma-Laden um die Ecke? Zentrumsnah, schnell zu erreichen, eine individuelle Beratung und stets ein freundliches Wort. Doch wie steht es um Tante Emma? Geht Tante Emma in Rente? Direkt nebenan, noch kundenfreundlicher, noch vielfältiger im Warenangebot, technologisch modern und äußerst komfortabel.
innocampus.uni-jena.de
Gründer- und Innovationstag | Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar
http://www.innocampus.uni-jena.de/work/anmeldung-zum-grunder-und-innovationstag-2014
Emmas Comeback – Visionen zum digitalen Ladengeschäft. Der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar lädt Sie herzlich zum diesjährigen Gründer- und Innovationstag ein. Kennen Sie auch den gemütlichen Tante-Emma-Laden um die Ecke? Zentrumsnah, schnell zu erreichen, eine individuelle Beratung und stets ein freundliches Wort. Doch wie steht es um Tante Emma? Geht Tante Emma in Rente? Direkt nebenan, noch kundenfreundlicher, noch vielfältiger im Warenangebot, technologisch modern und äußerst komfortabel.
innocampus.uni-jena.de
Start für den 13. Ideen-wettbewerb Jena-Weimar 2015 | Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar
http://www.innocampus.uni-jena.de/work/13-ideenwettbewerb-jena-weimar-2015
Start für den 13. Ideen-wettbewerb Jena-Weimar 2015. Gibt es innovative Sportgeräte fürs Wohnzimmer? Welche Möglichkeiten bestehen, um Tierversuche zu minimieren? Wie können bessere Hygienestandards in Krankenhäuser erzielt werden? Derartige Fragen bilden oft den Anlass für neue Produktideen und innovative Dienstleistungen. Diese können Studierende, Wissenschaftler und andere kreative Denker aus der Region Jena-Weimar bis zum 17. Mai 2015 beim 13. Ideenwettbewerb Jena-Weimar.
innocampus.uni-jena.de
Bereit zum Durchstarten: EXIST-Gründerstipendium für plants & machines | Gründer- und InnovationsCampus Jena-Weimar
http://www.innocampus.uni-jena.de/work/bereit-zum-durchstarten-exist-grunderstipendium-fur-plants-machines
Bereit zum Durchstarten: EXIST-Gründerstipendium für plants & machines. Das Team von plants and machines aus der Gründerwerkstatt neudeli darf sich freuen: Seit 1. Juni 2014 wird das Gründungsvorhaben von Martin Breuer, Bastian Bügler und Nicolas Herrmann durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Kann das Team das Gründungsvorhaben weiter vorantreiben. Sie sind an weiteren Informationen zu plants and machines und der Funktionsweise der computerg...
SOCIAL ENGAGEMENT