sajowitzdach.at
Sajowitzdach
https://www.sajowitzdach.at/spitzer-unternehmensgruppe-2/im-uberblick
43 3172 2339 - 0. KOMPETENZ FÜR WEIZ UND DIE STEIERMARK. Alles aus einer Hand. Wir gehören zu den führenden Experten für sämtliche Arbeiten rund ums Dach. Vertrauen Sie auf unsere professionelle Ausführung bei Spengler-, Dachdecker- und Zimmerarbeiten. Unser Portfolio umfasst zusätzlich vorgehängte Fassaden und die Energiegewinnung über Photovoltaik und Solarthermie. Ein Blechdach bietet dem Häuslebauer eine große Gestaltungsfreiheit. Betrachtet man die Langlebigkeit eines Steildaches, ist es. Holen Sie ...
energie-vom-dach.at
Energie vom Dach » Es spricht alles für ein eigenes Kraftwerk am Dach
http://www.energie-vom-dach.at/energie-vom-dach
Der Weg zur Anlage. Es spricht alles für ein eigenes Kraftwerk am Dach. Sie ist in unseren Breiten mehr als ausreichend verfügbar und unerschöpflich. Die Kraft der Sonne zu nutzen, macht ein strahlend reines Gewissen. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft. Eine Investition mit langer Lebensdauer und hoher Rentabilität. Viel produzierter Strom bedeutet viel zusätzliches Einkommen. Sicherheit, egal wie sich der Strommarkt in Zukunft entwickelt. Photovoltaik bringt CO2 Redukt...
energie-vom-dach.at
Energie vom Dach » Photovoltaik-Contracting: 85 kWp für “Gepflegt Wohnen” in Hart bei Graz
http://www.energie-vom-dach.at/photovoltaik-contracting-85-kwp-fur-gepflegt-wohnen-in-hart
Der Weg zur Anlage. Photovoltaik-Contracting: 85 kWp für “Gepflegt Wohnen” in Hart bei Graz. Schönes Projekt in Hart bei Graz: Auf einem Pflegeheim der Gepflegt-Wohnen-Gruppe wurde im Wege des Contractings eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 85 kWp installiert. Finanziert durch einen Investor geht sie nach einer Laufzeit von 13 Jahren zu einem Anerkennungspreis in das Eigentum des Gebäudebetreibers über. Realisiert wurde das Projekt von den Spezialisten der Spitzer Energie.
energie-vom-dach.at
Energie vom Dach » 15 kWp für Spitzer Dach. Leichtbau ganz oben.
http://www.energie-vom-dach.at/15-kwp-fur-spitzer-dach-leichtbau-ganz-oben
Der Weg zur Anlage. 15 kWp für Spitzer Dach. Leichtbau ganz oben. Rechtzeitig zum großen Frühlings-Fest haben die Spezialisten der Spitzer Energie die Photovoltaik-Anlage auf der Spenglerei ihres Schwesterunternehmens Spitzer Dach in Graz fertig gestellt. Die Anlage ist für den Eigenverbrauch konzipiert und läuft ohne Inanspruchnahme von Förderungen. Ein Angebot der Spitzer Gruppe.
energie-vom-dach.at
Energie vom Dach » Dachparallel
http://www.energie-vom-dach.at/referenzprojekte
Der Weg zur Anlage. Ein Angebot der Spitzer Gruppe.
energie-vom-dach.at
Energie vom Dach » Ihr Weg zur Photovoltaikanlage
http://www.energie-vom-dach.at/der-weg-zur-anlage
Der Weg zur Anlage. Ihr Weg zur Photovoltaikanlage. Egal, ob Sie eine kleine Anlage errichten oder eine ganze Gemeinde mit Strom versorgen möchten, eine gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Diese umfasst die Anlage selbst – die Dimensionierung, Neigung, Orientierung zur Sonne, Leitungsführung sowie den Standort für den Wechselrichter. Investitionen in Photovoltaikanlagen müssen sich rechnen, wir prüfen bereits im Vorfeld ihre Wirtschaftlichkeit und optimieren die Leistungen.
energie-vom-dach.at
Energie vom Dach » Weniger Energie fürs Haus. Mehr Energie für Sie!
http://www.energie-vom-dach.at/den-energiekreisel-nutzen-sparen-ohne-not
Der Weg zur Anlage. Weniger Energie fürs Haus. Mehr Energie für Sie! Am Anfang steht unsere Überlegung, am Ende viel erspartes Geld. Mit einem gesamtheitlichen Energiekonzept lassen sich durch die Verbindung einer Photovoltaik-Anlage, einer Wärmepumpe und von Dämmmaßnahmen dort, wo sie am wirkvollsten sind (am Dach nämlich! Große Einsparungen erzielen. All das natürlich ohne Einschränkungen im Komfort, im Gegenteil. Die Dachsanierung ist übrigens gleich inkludiert. Ein Angebot der Spitzer Gruppe.
energie-vom-dach.at
Energie vom Dach » FAQ
http://www.energie-vom-dach.at/wissenswertes
Der Weg zur Anlage. In welcher Zeit amortisiert sich die Investition in eine Photovoltaik-Anlage? Je nach Fördermodell amortisiert sich die Investition in ca. 10 Jahren. Finanzieren Sie Ihre Anlage ohne Förderung, hängt die Dauer der Amortisation wesentlich von der Entwicklung der Strompreise und der Inflation ab. Wenn Sie den selbst erzeugten Strom dabei großteils auch selbst verbrauchen, ist der Amortisationszeitraum ähnlich kurz. Wie viel bekomme ich für den Strom, den ich verkaufe? Haushaltsanlagen m...