blog.alonso.ch
SSL | Alonso.ch
http://blog.alonso.ch/tag/ssl
Artikel-Schlagworte: „SSL“. Courier SSL Zertifikate erneuern (Debian). Freitag, 18. März 2011. Wenn der Courier IMAP und/oder POP3 Server unter Debian als Paket installiert wird, erstellt selbiges automatisch die selbstsignierten SSL-Zertifikate. Diese haben per default eine Laufzeit von 1 Jahr und müssen entsprechend erneuert werden. Unter Debian gibts dazu direkt passende Werkzeuge. Imapdpem imapd.pem.old mv. Pop3dpem pop3d.pem.old. Veröffentlicht in Courier. Dos and Don'ts. By www.genaehr.com.
blog.alonso.ch
Howto: SNMP(D) unter Debian Squeeze | Alonso.ch
http://blog.alonso.ch/paste-bin/howto-snmpd-unter-debian-squeeze
Laquo; Courier SSL Zertifikate erneuern (Debian). MySQL Server 5.5 auf Debian Squeeze. Howto: SNMP(D) unter Debian Squeeze. Dieses Howto soll ein kleiner Quickstart in den „neuen“ SNMPD-Deamon unter Debian Squeeze sein. In diesem Fall soll der Dienst so konfiguriert werden, dass Systeminformationen über SNMP (z.B. Nagios. Wer auch zukünftig seine OID’s auflösen möchte, muss sich nun neu im Non-Free Repository bedienen. Dort steht das entsprechende Paket „. 8220; bestätigt kriegen. Offiziell steht das Tool.
blog.alonso.ch
MySQL | Alonso.ch
http://blog.alonso.ch/category/tech/database/mysql
Archiv für die Kategorie „mySQL“. Abgleichen von Tabelleninhalten unter mySQL (Analog MERGE INTO). Mittwoch, 19. Oktober 2011. Für den performanten und sicheren Datenabgleich („UPSERT“) stehen bei den grossen Datenbanksystemen die sogenannten Merge-Statements bereit (. MERGE INTO …. Dies ist unter mySQL aktuell nicht möglich, kann jedoch sinngemäss mit. INSERT . ON DUPLICATE KEY. Für dieses Beispiel brauchen wir 2 Tabellen, genaugenommen je eine Quell – und Zieltabelle. Src id ). Idx src ts (. Folgendes ...
blog.alonso.ch
Upsert | Alonso.ch
http://blog.alonso.ch/tag/upsert
Artikel-Schlagworte: „upsert“. Abgleichen von Tabelleninhalten unter mySQL (Analog MERGE INTO). Mittwoch, 19. Oktober 2011. Für den performanten und sicheren Datenabgleich („UPSERT“) stehen bei den grossen Datenbanksystemen die sogenannten Merge-Statements bereit (. MERGE INTO …. Dies ist unter mySQL aktuell nicht möglich, kann jedoch sinngemäss mit. INSERT . ON DUPLICATE KEY. Für dieses Beispiel brauchen wir 2 Tabellen, genaugenommen je eine Quell – und Zieltabelle. Src id ). Idx src ts (. Src ts ).
blog.alonso.ch
Merge | Alonso.ch
http://blog.alonso.ch/tag/merge
Artikel-Schlagworte: „Merge“. Abgleichen von Tabelleninhalten unter mySQL (Analog MERGE INTO). Mittwoch, 19. Oktober 2011. Für den performanten und sicheren Datenabgleich („UPSERT“) stehen bei den grossen Datenbanksystemen die sogenannten Merge-Statements bereit (. MERGE INTO …. Dies ist unter mySQL aktuell nicht möglich, kann jedoch sinngemäss mit. INSERT . ON DUPLICATE KEY. Für dieses Beispiel brauchen wir 2 Tabellen, genaugenommen je eine Quell – und Zieltabelle. Src id ). Idx src ts (. Src ts ).
blog.alonso.ch
MySQL | Alonso.ch
http://blog.alonso.ch/tag/mysql
Artikel-Schlagworte: „mySQL“. Abgleichen von Tabelleninhalten unter mySQL (Analog MERGE INTO). Mittwoch, 19. Oktober 2011. Für den performanten und sicheren Datenabgleich („UPSERT“) stehen bei den grossen Datenbanksystemen die sogenannten Merge-Statements bereit (. MERGE INTO …. Dies ist unter mySQL aktuell nicht möglich, kann jedoch sinngemäss mit. INSERT . ON DUPLICATE KEY. Für dieses Beispiel brauchen wir 2 Tabellen, genaugenommen je eine Quell – und Zieltabelle. Src id ). Idx src ts (. Src ts ).
blog.alonso.ch
Citrix Xenserver | Alonso.ch
http://blog.alonso.ch/category/tech/virtualisierung/xenserver
Archiv für die Kategorie „Citrix Xenserver“. Templates in Citrix Xenserver (5.6) löschen. Dienstag, 20. September 2011. Das entfernen von vordefinierten Templates innerhalb eine Citrix Xenserver Installation ist nicht ganz selbsterklärend und zugegebenerweise etwas mühsam. Zur Vereinfachung habe ich ein simples Bash-Script gebaut:. Veröffentlicht in Citrix Xenserver. Dos and Don'ts. Abgleichen von Tabelleninhalten unter mySQL (Analog MERGE INTO). Templates in Citrix Xenserver (5.6) löschen.
blog.alonso.ch
Debian | Alonso.ch
http://blog.alonso.ch/category/tech/linux/debian-linux-tech
Archiv für die Kategorie „Debian“. MySQL Server 5.5 auf Debian Squeeze. Donnerstag, 11. August 2011. Wer einen performanten mySQL Server 5.5 unter Debian Squeeze betreiben will – muss auf das normale Debian Packet verzichten und manuell installieren, da die „offizielle“ Variante aus dem Repositry leider etwas stark veraltet ist. Ist aber grundsätzlich kein Hexenwerk – so gehts:. Sofern bestehende Datenbanken vorhanden sind – Backup erstellen! Ich gehe davon aus dass es hierzu kein HowTo braucht 😉. Wenn ...
SOCIAL ENGAGEMENT