essenohnegrenzen.de
Über Mich – Essen ohne Grenzen
http://essenohnegrenzen.de/uber-mich
8222;Gutes Essen kennt keine Grenzen“. Da ich selbst auch immer neugierig bin, wer sich hinter bestimmten Seiten verbirgt, hier ein wenig über mich selbst:. Kochen ist wohl mein größtes Hobby. Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten: „Im nächsten Leben werde ich Köchin“. Leider habe ich diese Leidenschaft zu spät erkannt und so hat mich mein beruflicher Lebensweg in eine ganz andere Richtung geführt. Gelernt habe ich das Kochen, wie wohl viele andere auch, von meiner Mutter (danke Mama! Dieser Blog ...
essenohnegrenzen.de
zebrakäsekuchen1 – Essen ohne Grenzen
http://essenohnegrenzen.de/tierisch-lecker-kaesekuchen-im-zebra-style/zebrakaesekuchen1
Tierisch lecker: Käsekuchen im Zebra-Style. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *. Ich bin Amika und freue mich dass Du da bist! In diesem Sinne: Lasst uns KOCHEN ohne Grenzen! Kuchenglück: Matcha-Marmorkuchen mit weißer Schokolade. Superfood zum Frühstück: Quinoa-Muffins mit Blaubeeren*. Aufs Brot: Eiersalat mit Meerrettich und Flusskrebsfleisch. Fit in den Frühling: Mango-Erdbeer-Smoothie. Powered by by WordPress.
essenohnegrenzen.de
Kochromane – Essen ohne Grenzen
http://essenohnegrenzen.de/kochromane
Leider musste ich in der Vergangenheit öfter feststellen, dass dieses Genre in den Buchhandlungen nicht unbedigt bekannt ist. Wenn ich explizit nach Kochromanen frage, können die Verkäufer oft mit dieser Klassifizierung nicht viel anfangen. Da ich aber selbst schon sehr viele dieser Bücher besitze und gelesen habe, möchte ich Euch auf dieser Seite einige davon vorstellen. Ich werde hier reglemässig Kochromane vorstellen, es lohnt sich also öfter reinzuschauen ;-). Die Romane beschrieben zum einen den ita...
essenohnegrenzen.de
alle Rezepte – Essen ohne Grenzen
http://essenohnegrenzen.de/category/rezepte
Kuchenglück: Matcha-Marmorkuchen mit weißer Schokolade. Seid Ihr noch auf der Suche nach einer leckeren Kuchenidee für den Kaffeetisch zu Ostern? Dann habe ich heute was für Euch 😉 . Wie wäre es zum Beispiel mit einem Marmorkuchen? Und so komme ich ohne große Vorreden direkt zu dem oberleckeren Kuchenrezept. Zutaten für 1 Kastenform:. 2 EL Matchapulver (ich habe den Matcha-Coca-Mix von nu3 verwendet). 150 g weiche Butter. 200 g weiße Schokolade. In eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenfor...
essenohnegrenzen.de
fischfrikadellen3 – Essen ohne Grenzen
http://essenohnegrenzen.de/gruss-aus-dem-norden-fischfrikadellen-mit-gemuese-und-safransauce/fischfrikadellen3
Gruß aus dem Norden: Fischfrikadellen mit Gemüse und Safransauce. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *. Ich bin Amika und freue mich dass Du da bist! In diesem Sinne: Lasst uns KOCHEN ohne Grenzen! Kuchenglück: Matcha-Marmorkuchen mit weißer Schokolade. Superfood zum Frühstück: Quinoa-Muffins mit Blaubeeren*. Aufs Brot: Eiersalat mit Meerrettich und Flusskrebsfleisch. Fit in den Frühling: Mango-Erdbeer-Smoothie.
essenohnegrenzen.de
Impressum – Essen ohne Grenzen
http://essenohnegrenzen.de/impressum
Verantwortlich für den Inhalt:. Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter bin ich gemäß 7 Abs.1 TMG für. Eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht. Verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu. Auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rech...
essenohnegrenzen.de
amika – Essen ohne Grenzen
http://essenohnegrenzen.de/author/amika
Kuchenglück: Matcha-Marmorkuchen mit weißer Schokolade. Seid Ihr noch auf der Suche nach einer leckeren Kuchenidee für den Kaffeetisch zu Ostern? Dann habe ich heute was für Euch 😉 . Wie wäre es zum Beispiel mit einem Marmorkuchen? Und so komme ich ohne große Vorreden direkt zu dem oberleckeren Kuchenrezept. Zutaten für 1 Kastenform:. 2 EL Matchapulver (ich habe den Matcha-Coca-Mix von nu3 verwendet). 150 g weiche Butter. 200 g weiße Schokolade. In eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenfor...
essenohnegrenzen.de
zebrakäsekuchen2 – Essen ohne Grenzen
http://essenohnegrenzen.de/tierisch-lecker-kaesekuchen-im-zebra-style/zebrakaesekuchen2
Tierisch lecker: Käsekuchen im Zebra-Style. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *. Ich bin Amika und freue mich dass Du da bist! In diesem Sinne: Lasst uns KOCHEN ohne Grenzen! Kuchenglück: Matcha-Marmorkuchen mit weißer Schokolade. Superfood zum Frühstück: Quinoa-Muffins mit Blaubeeren*. Aufs Brot: Eiersalat mit Meerrettich und Flusskrebsfleisch. Fit in den Frühling: Mango-Erdbeer-Smoothie. Powered by by WordPress.
essenohnegrenzen.de
Zum Luciafest am 13. Dezember: schwedische Lussekatter – Essen ohne Grenzen
http://essenohnegrenzen.de/zum-luciafest-am-13-dezember-schwedische-lussekatter
Zum Luciafest am 13. Dezember: schwedische Lussekatter. Lussekatter, also „Luciskatzen“ heißt das typische, schwedische Hefegebäck mit viel Safran, welches traditionell für das Luciafest am 13. Dezember gebacken wird. Lussekatter sind sehr beliebt und gehören wie Pfefferkuchen in Schweden unbedingt zur Vorweihnachtszeit. Ganz früher wurden aus dem Teig noch kleine Katzen geformt, heute ist die Doppelschnecke mit je einer Rosine in der Mitte, die klassische Lusskatterform. Zutaten für ca. 20 Stück:. Diese...
essenohnegrenzen.de
Klassiker – Essen ohne Grenzen
http://essenohnegrenzen.de/category/rezepte/klassiker
Knusprig, würzig, käsig: Fächerkartoffelgratin mit Parmesan. Beim original französischem Kartoffelgratin, dem Gratin dauphinois, kommen nur ganz dünne, rohe Kartoffelscheiben, Sahne und Gewürze in die Auflaufform. Auf Käse verzichten die Franzosen gänzlich und schwören auf Ihr Rezept. Ich sehe das etwas anders, zumindest für den Augenblick. Denn leckerer Parmesan geht doch immer, oder 😉 . Und dann ab in den Ofen damit. Heraus kommt ein wunderbar duftendes Kartoffelgratin: knusprig, würzig und käsig!
SOCIAL ENGAGEMENT