schwerersand.wordpress.com
Eindrücke einer Reise nach Triest und Istrien | Schwerer Sand
https://schwerersand.wordpress.com/2016/09/13/eindruecke-von-einer-reise-nach-triest-und-istrien
Vorträge und andere Texte. Eindrücke einer Reise nach Triest und Istrien. September 13, 2016. September 14, 2016. Mehrfach habe ich das Gebiet Istrien bereist. Außer schönes Wetter, beschauliche Städtchen, leckeres Essen und ein badefreundliches Meer ist an dieser Region jedoch auch die Geschichte bemerkenswert. Piazza Della Borsa in Triest. Der repräsentativ, zentral gelegene und sehr großzügig angelegte Platz „Piazza Unita D’Italia“ von der Mole aus gesehen. Schöner als der Platz ...Italien stand im 1&...
schwerersand.wordpress.com
Über den 22. Juni und die Erinnerung | Schwerer Sand
https://schwerersand.wordpress.com/2016/06/19/ueber-den-22-juni-und-die-erinnerung
Vorträge und andere Texte. Über den 22. Juni und die Erinnerung. Juni 19, 2016. Oktober 2, 2016. Bürger in Moskau hören am 22. Juni 1941 die Nachrichten über den deutschen Angriff. Das Bild zeigt Moskauer Bürger, wie sie am 22. Juni 1941 der Ankündigung des sowjetischen Rundfunksender über den deutschen Angriff zuhören. Der Fotograph dieses Bildes, Jewgeni Chaldej, notierte in seinem Tagebuch: „Wir begriffen, dass etwas Furchtbares geschehen sein musste.“. Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion war die...
schwerersand.wordpress.com
Murat Cakir oder das Man-wird-es-ja-noch-mal-sagen-dürfen-Prinzip | Schwerer Sand
https://schwerersand.wordpress.com/2016/10/09/murat-cakir-oder-das-man-wird-es-ja-noch-mal-sagen-duerfen-prinzip
Vorträge und andere Texte. Murat Cakir oder das Man-wird-es-ja-noch-mal-sagen-dürfen-Prinzip. Oktober 9, 2016. Januar 9, 2017. Ein Bürgermeisterkandidat gegen Israel. Der Kandidat mit einschlägiger Lektüre. Ein Versuch eines Abgrenzungsbeschlusses und der Mantel der Geschichte. 2011 wollte die Bundestagsfraktion der Partei Die Linke einen Beschluss fassen. 8220; nannte. Schauen wir da mal genauer hin (alle folgenden kursiv gesetzten Zitate sind dort zu finden):. So umschrieben: Diese historische Verantwo...
ideologiekritik.org
Juli | 2014 | Gruppe Kir Royal
https://ideologiekritik.org/2014/07
Archiv für den Monat Juli 2014. Juli 27, 2014. Ein Kurzbericht über die Kundgebung am 26. Juli 2014. Arabischer Opferkult (Foto: David Moe). Dies ist auch der Grund dafür, dass die SZ wie so viele andere Medien auch partout keinen Antisemitismus gehört haben will, wenn die Meute wie am letzten Samstag in München geschehen, wieder einmal ruft: Palästina ist in Not, viele Kinder sind schon tot! Diese aktualisierte Ritualmordfantasie kommentiert die. Al-Afghani in Aktion (Foto: München Nazifrei). Schon mini...
ideologiekritik.org
Januar | 2014 | Gruppe Kir Royal
https://ideologiekritik.org/2014/01
Archiv für den Monat Januar 2014. Januar 31, 2014. Kein Münchner Abkommen mit dem Iran! Unser Flugblatt zur 50. Münchner Sicherheitskonferenz, das an verschiedenen Orten – innerhalb und außerhalb des Bayerischen Hofes – verteilt wurde:. Die Tatsache, dass die Regierung Rohani anders als die seines Vorgängers, des Holocaust-Leugners und islamischen Apokalyptikers Mahmud Ahmadinedschad stets nett lächelt, kultiviert auftritt, ein geschliffenes Englisch spricht und jede kriegerische Absicht vehement bestrei...
ideologiekritik.org
Das Unbehagen in und an der homosexuellen Emanzipation | Gruppe Kir Royal
https://ideologiekritik.org/2014/09/19/das-unbehagen-in-und-an-der-homosexuellen-emanzipation
Vortrag von Tjark Kunstreich online →. September 19, 2014. Das Unbehagen in und an der homosexuellen Emanzipation. Vortrag und Diskussion mit Tjark Kunstreich. Für die diese Absonderung der Gesellschaft immanent ist, die sie also fortsetzen muss, um ein anderes herzustellen, von dem sich eine fiktive Mehrheit abgrenzen kann: Ihre Strategie ist es, dieses Verhältnis umzudrehen, und den weißen heterosexuellen Mittelklasse-Mann zum Feindbild zu erklären. Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19 Uhr. Bloggen auf WordP...
ideologiekritik.org
Mai | 2015 | Gruppe Kir Royal
https://ideologiekritik.org/2015/05
Archiv für den Monat Mai 2015. Mai 26, 2015. Deutsche Ausfälle: Der Lokführerstreik und die Sehnsucht nach der fahrenden Eisenbahn. Gäbe es eine Liste der unbeliebtesten Deutschen – Gewerkschaftsboss Claus Weselsky hätte wohl mittlerweile einen Spitzenplatz sicher. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Mai 2015. Hetze gegen Weselsky 2015. Freiheit kann man erschießen. Vortrag von Tjark Kunstreich online. Das Unbehagen in und an der homosexuellen Emanzipation. AG No Tears For Krauts. Salon de la Critique.
ideologiekritik.org
April | 2014 | Gruppe Kir Royal
https://ideologiekritik.org/2014/04
Archiv für den Monat April 2014. April 25, 2014. Schrecklicher Verdacht: War Heidegger Antisemit? Vortrag zur Diskussion um die. Wer Heidegger einmal mit Adorno gelesen hat, dem fällt es gewiß schwer, noch zu staunen, wenn nun mit jedem seiner. Es spricht Alex Gruber. Wien), Redakteur von. Sans phrase. Zeitschrift für Ideologiekritik. Und Mitherausgeber des Buches Gegenaufklärung. Der postmoderne Beitrag zur Barbarisierung der Gesellschaft. Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr. Freiheit kann man erschießen.
ideologiekritik.org
Deutsche Ausfälle | Gruppe Kir Royal
https://ideologiekritik.org/2015/05/26/deutsche-ausfalle
Freiheit kann man erschießen. Giftschlucken als Glücksversprechen →. Mai 26, 2015. Deutsche Ausfälle: Der Lokführerstreik und die Sehnsucht nach der fahrenden Eisenbahn. Gäbe es eine Liste der unbeliebtesten Deutschen – Gewerkschaftsboss Claus Weselsky hätte wohl mittlerweile einen Spitzenplatz sicher. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Mai 2015. Hetze gegen Weselsky 2015. Freiheit kann man erschießen. Vortrag von Tjark Kunstreich online. Das Unbehagen in und an der homosexuellen Emanzipation.
associationpdt.wordpress.com
Vortrag am 17. Januar | APDT Jena
https://associationpdt.wordpress.com/2013/12/30/buchvorstellung-und-diskussion-am-17-januar
Studentische Initiative an der FH und FSU Jena. Vortrag am 17. Januar. Dezember 30, 2013. Buchvorstellung und Diskussion mit Magnus Klaue. Und frankophone Einsprengsel gerade dann bedeutungsschwer zu adornisieren, wenn man dem Gehalt von Adornos und Horkheimers Denken längst abgeschworen hat. Demgegenüber sollte daran erinnert werden, wie kritische Theorie ihren Anfang nahm: weder als sogenannte kritische Gesellschaftstheorie (die vielmehr ihre Schrumpfform ist) noch als Anweisung auf irgendeine Prax...
SOCIAL ENGAGEMENT