hamburgische-buergerschaft.de
Das Präsidium - Hamburgische Bürgerschaft
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/praesidium
121 Abgeordnete im Überblick. Fälle aus der Praxis. Szenische Lesung für Schüler. An der Spitze der Bürgerschaft steht die Präsidentin. Sie wird vom Präsidium unterstützt, das sie bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben vertritt. Die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Die Präsidentin ist die Repräsentantin der Bürgerschaft. Sie wird für die Dauer einer Wahlperiode gewählt. Nach parlamentarischem Brauch hat die stärkste Fraktion das Vorschlagsrecht für dieses Amt. Zu den Aufgaben der Bürgerschaftspräs...
hamburgische-buergerschaft.de
Internationales - Hamburgische Bürgerschaft
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/international
121 Abgeordnete im Überblick. Fälle aus der Praxis. Szenische Lesung für Schüler. Die Hamburgische Bürgerschaft pflegt seit vielen Jahren internationale Kontakte und Freundschaften zu auswärtigen Parlamenten. Die Ostseeparlamentarierkonferenz ( Baltic Sea Parliamentary Conference BSPC. Das Parlamentsforum Südliche Ostsee (PSO). Das Baltic Sea Forum. Ist im Jahr 1992 unter dem Namen Pro Baltica Forum gegründet worden und unterstützt das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zusammenwachsen der Ostsee...
hamburgische-buergerschaft.de
Leichte Sprache - Hamburgische Bürgerschaft
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/leichte-sprache
121 Abgeordnete im Überblick. Fälle aus der Praxis. Szenische Lesung für Schüler. Was ist die Bürgerschaft? Die Bürgerschaft bestimmt über die Politik in Hamburg. vergrößern. In der Bürgerschaft sind Politikerinnen und Politiker. Die Politikerinnen und Politiker in der Bürgerschaft werden gewählt. Alle Hamburgerinnen und Hamburger ab 16 Jahren dürfen die Politikerinnen und Politiker in der Bürgerschaft wählen. Die Politikerinnen und Politiker in der Bürgerschaft nennt man Abgeordnete. Die Bürgerschaft ma...
hamburgische-buergerschaft.de
Fälle aus der Praxis - Hamburgische Bürgerschaft
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/eingabeverfahren-praxisfaelle
121 Abgeordnete im Überblick. Fälle aus der Praxis. Szenische Lesung für Schüler. Fälle aus der Praxis. Fälle aus der Praxis. Der Ausschuss beschäftigt sich mit verschiedensten Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern. Beispielsweise mit der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs:. Daraufhin wurde im zuständigen Bund-Länder-Fachausschuss eine Änderung der einschlägigen Regelung vorgeschlagen, sodass damit zu rechnen ist, dass jedenfalls in Zukunft der Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung für die Erteilung e...
hamburgische-buergerschaft.de
Eingabeverfahren - Hamburgische Bürgerschaft
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/eingabeverfahren
121 Abgeordnete im Überblick. Fälle aus der Praxis. Szenische Lesung für Schüler. Wie reichen Sie eine Eingabe ein? Schreiben Sie Ihren Fall auf und übermitteln Sie die Eingabe an den Eingabenausschuss. Für die Formulierung gibt es keine Vorschriften. Das Verfahren ist gebührenfrei. Wenn Sie Ihre Eingabe als Brief oder Fax zusenden, benötigen wir. Hier finden Sie die Kontaktdaten. Sie können die Eingabe auch online mit dem bereitgestellten Online-Formular. Wie geht es weiter? In einer der nächsten Sitzun...
hamburgische-buergerschaft.de
Bürgerschaft - Hamburgische Bürgerschaft
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/buergerschaft
121 Abgeordnete im Überblick. Fälle aus der Praxis. Szenische Lesung für Schüler. Die Bürgerschaft - Landesparlament und Kommunalvertretung. Die wichtigsten Funktionen der Bürgerschaft sind: Gesetzgebung, Kontrolle des Senats und Verabschiedung des Haushalts. Darüber hinaus wählt sie den Ersten Bürgermeister und bestätigt die Senatsmitglieder. Die 121 Abgeordneten der Bürgerschaft vertreten die gesamte Hamburger Bevölkerung. Lernen Sie Ihre Volksvertreterinnen und Volksvertreter kennen. Dann wenden Sie s...
hamburgische-buergerschaft.de
Ältestenrat - Hamburgische Bürgerschaft
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/aeltestenrat
121 Abgeordnete im Überblick. Fälle aus der Praxis. Szenische Lesung für Schüler. Organisieren für die Bürgerschaft. Der Ältestenrat wird durch die Präsidentin oder auf Wunsch einer Fraktion einberufen. Den Vorsitz hat die Präsidentin. Der Ältestenrat unterstützt die Präsidentin bei der Führung der Geschäfte und regelt vor allem den Ablauf der Parlamentsarbeit. Hier vertreten die Abgeordneten die Interessen ihrer Fraktion im Parlamentsalltag. Baumann, Bernd (Dr.). Dressel, Andreas (Dr.). Hier finden Sie ...
hamburgische-buergerschaft.de
Online-Eingabe - Hamburgische Bürgerschaft
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/online-eingabe
121 Abgeordnete im Überblick. Fälle aus der Praxis. Szenische Lesung für Schüler. Mithilfe der Online-Petition können Sie Ihr Anliegen elektronisch an den Eingabenausschuss übermitteln. Dazu müssen Sie hier ein Formular ausfüllen:. Fühlen Sie sich durch staatliche Stellen der Freien und Hansestadt Hamburg ungerecht behandelt? Sind Sie mit der Arbeitsweise von Behörden und Ämtern nicht einverstanden? Dann wenden Sie sich an den Eingabenausschuss der Bürgerschaft. Nur ein paar Quellen anzeigen.
hamburgische-buergerschaft.de
Fraktionen - Hamburgische Bürgerschaft
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/fraktionen
121 Abgeordnete im Überblick. Fälle aus der Praxis. Szenische Lesung für Schüler. Fraktionen sind Gruppen von Abgeordneten, die gemeinsame politische Ziele im Parlament verfolgen. In der Regel schließen sich Abgeordnete derselben politischen Partei zusammen. Um eine Fraktion bilden zu können, müssen sich mindestens sechs Abgeordnete zusammenfinden. Es können aber auch Parteilose in einer Fraktion aufgenommen werden. Abgeordnete, die sich in keiner Weise zusammenschließen, sind fraktionslos. Die Fraktion ...
hamburgische-buergerschaft.de
Sonstige Gremien - Hamburgische Bürgerschaft
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/sonstige-gremien
121 Abgeordnete im Überblick. Fälle aus der Praxis. Szenische Lesung für Schüler. Um die anspruchsvolle Parlamentsarbeit zu gewährleisten, verfügt die Bürgerschaft über eine Vielzahl von Gremien. Dazu zählen das Präsidium. Oder bei Bedarf auch die Härtefallkommission. Darüber hinaus werden seit vielen Jahren internationale Kontakte. Zu Gremien und Parlamenten gepflegt. Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:. Nur ein paar Quellen anzeigen.
SOCIAL ENGAGEMENT