schiller-multimedial.de
Schiller multimedial
http://www.schiller-multimedial.de/220.0.html
Von Schillers Todestag rücklaufend). Niemand wagt, dem leidenen Goethe die Nachricht von Schillers Tod mitzuteilen. H. Meyer, der bei Goethe ist und, heruasgerufen, davon erfährt, geht ohne Abschied weg. Christiane Vulpius erzählt nur von einer langen Ohnmacht Schillers. Am Morgen des 10. errät Goethe das Geschehene. "Er ist tot! Wiederholt er und bedeckt die Augen mit den Händen. Kleiner und krampfhafter Puls. Nach unruhiger Nacht mit viel Fantasie ("Judex! Morgens munterer, da etwas geschlafen. Abe...
schiller-multimedial.de
Schiller multimedial
http://www.schiller-multimedial.de/230.0.html
Texte, die Schiller gegen den Mainstream bürsten: "Schiller Quer". Zum Lesen und Hören, die häufig die Frage offen lassen, wer hier eigentlich parodiert wird - Schiller oder die Bühnen- und Denkpraxis rings um sein Werk. Schiller: Das Wichtigste auf 2 CDs.
schiller-multimedial.de
Schiller multimedial
http://www.schiller-multimedial.de/start_schiller.0.html
Schiller-Tagebuch, 8. Mai. Kleiner und krampfhafter Puls. Nach unruhiger Nacht mit viel Fantasie ("Judex! Bis gegen Mittag tagsüber öfter still geschlafen. Nachmittags lässt er sich die kleine Emilie bringen und küsst sie. Auf die Frage Karolines nach seinem Befinden antwortet er: "Immer besser, immer heiterer". Zum Tagebuch-Archiv: mit Schiller durch das Jahr. Oskar Werner spricht "Die Bürgschaft" (1953). Befremdend nobler Ton - oder glaubhaftes Pathos? Exklusiv im Netz: Schiller-Stummfilm. Sie möchten ...
schiller-multimedial.de
Schiller multimedial
http://www.schiller-multimedial.de/102.0.html
Schiller. Eine Dichterjugend" (1923) von Curt Goetz. Bei den Vorarbeiten für eine Biografie des Schriftstellers, Bühnenautors und Schauspielers Curt Goetz (1888 1960) fand Horst Jaedicke zwar das Drehbuch eines von Goetz in Stuttgart gedrehten Stummfilms mit dem Titel "Friedrich Schiller. Eine Dichterjugend" (1923), aber der Film selbst blieb unauffindbar. Die folgende Szene zeigt Schiller (mit Perücke) - anders als gewohnt - als liederlichen Regimentsmedikus in Stuttgart. 3,6 MB, Windows Media Player.
schiller-multimedial.de
Schiller multimedial
http://www.schiller-multimedial.de/schillerfuersauge.0.html
Den Augensinn des oft gegen den "anschaulichen Goethe" ausgespielten vermeintlichen Gedankendichters sollte man nicht unterschätzen. Schillers Leben und Werk reizt unentwegt zur Visualisierung. Schiller: Das Wichtigste auf 2 CDs.
schiller-multimedial.de
Schiller multimedial
http://www.schiller-multimedial.de/89.0.html
Fragen - Angebote - Anregungen - Kritik? Bitte nehmen Sie Kontakt auf. Bitte füllen Sie die mit dem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder aus -. Sie werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigt. Schiller: Das Wichtigste auf 2 CDs.
undenkbar.blogspot.com
unDENKBAR: mosense unlimited
http://undenkbar.blogspot.com/2006_02_01_archive.html
Die Komik setzt für Momente eine Kulturleistung des Menschen außer Kraft: Er hat ja im Laufe der Zivilisation gelernt, sich zu beherrschen. Ende September letzten Jahres fuhren wir mit Zug und Bummeligstbäderbahn nach Ahlbeck, dem Ausgangspunkt unserer Herbstwanderung. Auf der Suche nach nächtlicher Bleibe warteten wir vor einer Rezeptionstheke, an der zumindest mich ein Schild flüchten ließ, auf dem "Seniorensauna ab 45 im Hause" geschrieben stand. Der Itz lebt bis heute nicht in Zinnowitz. Dort weh...
heinrich-heine-denkmal.de
Heinrich Heine - Leben, Leiden, Werk und Hintergrund: Links zu Heine
http://www.heinrich-heine-denkmal.de/links.shtml
Leben, Leiden, Werk und Hintergrund. Raquo; Links zu Heinrich Heine. Anfänge und Testament. Werke von Heinrich Heine. Heinrich Heine über . Uuml;ber Heinrich Heine. Links zu Heinrich Heine:. Zuletzt bearbeitet am 15.07.2007. Von Dietmar Karlowski - sehr viele Texte, zum Teil auch in englischer und französischer Übertragung. Infobox auf den Seiten des WDR mit kurzen Texten und Interviews zu vielen Bereichen aus Heines Leben. Heinrich Heine Institut Düsseldorf. Heinrich Heine: Gedichte und andere Texte.
schiller-multimedial.de
Schiller multimedial
http://www.schiller-multimedial.de/index.php?impressum
49 - (0) 6126 505 785-0. Rosi design (Entwurf: Robert Wenkemann). Alle Verlage und Institutionen, die auf dieser Seite Inhalte zur Verfügung stellen. Besonderer Dank an: Jürgen Benner und Peter Stock. 1 Verweise und Links. 2 Urheber- und Kennzeichenrecht. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (eMailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die...