zeitsprung.fm
ZS63: Konstantin und die Janitscharen | Zeitsprung
http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs63
ZS63: Konstantin und die Janitscharen. Wir springen ins 15. Jahrhundert und direkt in die Mitte des osmanischen Heers. Gefürchtet über Jahrhunderte, wurde ihre Eliteeinheit, die Janitscharen, ursprünglich hauptsächlich aus christlichen Jungen rekrutiert. Wir sprechen über einen von ihnen, Konstantin von Ostrovitza, und was die Janitscharen so besonders machte (und warum sie schlussendlich dann doch aufhörten zu existieren). ZS18: Wie Russland den Bart verlor. MP3 Audio [34 MB]. MPEG-4 AAC Audio [26 MB].
zeitsprung.fm
ZS65: Die Erfindung des diamantenen Verlobungsrings | Zeitsprung
http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs65
ZS65: Die Erfindung des diamantenen Verlobungsrings. In dieser Episode springen wir zunächst ans Ende des 19. Jahrhunderts: in Südafrika wurden soeben riesige Diamantenvorkommen entdeckt und die aus diesem Grund geschaffene De Beers Gruppe übernimmt schnell die Vorherrschaft was weltweiten Abbau und Handel angeht. Und Anfang des 20. Jahrhunderts beginnen sie mit einer Werbekampagne, deren Wirkung bei Verlobungen auf der ganzen Welt auch heute noch bemerkbar ist. Von Edward Jay Epstein. MP3 Audio [31 MB].
zeitsprung.fm
ZS66: Der Aufstieg Hamburgs – Fake it ’til you make it | Zeitsprung
http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs66
ZS66: Der Aufstieg Hamburgs Fake it ’til you make it. Wir springen etwas weiter zurück, in das 8./9. Jahrhundert, und beschäftigen uns mit den Anfängen der Hamburger Geschichte. Richard lernt den Hamburger Gruß und wir sprechen über zwei Urkunden-Fälschungen, die den Aufstieg Hamburgs in Nordelbien, am Rande des karolingischen Frankenreiches, erst ermöglicht haben. Vielen Dank an das Hafenradio. Die uns einen Ausschnitt aus ihrer Episode zum “Mythos Hammaburg”. Zur Verfügung gestellt haben. ZS73: Ludwig ...
zeitsprung.fm
Über Zeitsprung | Zeitsprung
http://www.zeitsprung.fm/ueber-zeitsprung
Zeitsprung ist ein Podcast über Geschichten aus der Geschichte. Vergessene Ereignisse, überraschende Anekdoten und Zusammenhänge kurz erklärt. Häufig mit ein ganz bisschen Augenzwinkern aber immer knallhart und quellennah recherchiert. Beschäftigt sich auch beruflich mit Geschichten aus der Geschichte, er berät Film, TV- und Spielproduktionen. Ist Historiker, interessiert an Wisskomm und Web- und Softwareentwicklung. Arbeitet für die Universität Hamburg als Online-Redakteur.
orsongalore.com
5 Found Footage Gems You Probably Haven't Seen - Orson Galore
http://orsongalore.com/10-found-footage-gems-you-probably-havent-seen
Make an Appointment to Be Interviewed for Horror Matters. How I Watch & Review Movies. Make an Appointment to Be Interviewed for Horror Matters. How I Watch & Review Movies. 5 Found Footage Gems You Probably Haven’t Seen. Picasso is supposed to have said, “Good artists copy;. Or more info at IMDB. Incident at Loch Ness. A Canadian filmmaker is making a documentary on conspiracy theories and begins to suspect some of them are true when he starts to investigate a secret society. Christopher MacBride cr...
zeitsprung.fm
ZS67: Palladio, der erfolgreichste Architekt aller Zeiten | Zeitsprung
http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs67
ZS67: Palladio, der erfolgreichste Architekt aller Zeiten. In dieser Zeitsprung-Episode springen wir ins 16. Jahrhundert. Dort begründet, ausgehend vom italienischen Vicenza, ein Steinmetz seinen Ruf als erster Berufsarchitekt der Welt. Was er wahrscheinlich nicht zu hoffen wagte: seine Pläne sind bis heute Grundlage zahlreicher Bauten, viele davon sind weltberühmt. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam. MP3 Audio [27 MB]. MPEG-4 AAC Audio [21 MB]. Ogg Vorbis Audio [25 MB]. Podcast Feed: Zeitsprung (mp3).
zeitsprung.fm
ZS68: Eine ganz kleine Geschichte der Mikroskopie | Zeitsprung
http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs68
ZS68: Eine ganz kleine Geschichte der Mikroskopie. Wir begrüßen in dieser Folge mal wieder einen Gast, der uns eine Geschichte mitgebracht hat: André Lampe hat in seiner Doktorarbeit ein Mikroskop gebaut und sich im Zuge seiner Recherchen auch mit der Geschichte der Mikroskopie beschäftigt. Wir sprechen über Antoni van Leeuwenhoek, der zwar eigentlich Geschäftsmann war, aber erstaunlich präzise Mikroskope gebaut hat und der an einer Krankheit gestorben ist, die nach ihm benannt wurde. MP3 Audio [32 MB].
zeitsprung.fm
ZS64: Paul Dirac und die Schönheit der Mathematik | Zeitsprung
http://www.zeitsprung.fm/podcast/zs64
ZS64: Paul Dirac und die Schönheit der Mathematik. Der Fokus liegt in der Folge bei der Dirac-Gleichung und der Frage nach Schönheit in der Mathematik. Und weil wir uns beide nicht auskennen, haben wir uns zwei Experten dazugeholt: Stefan Haslinger. Der den Podcast Aufa Uff Code. Und das Podcast Community-Projekt Panoptikum. Macht Außerdem ist Sebastian Ritterbusch. Mit dabei, bekannt vom wunderbaren Modellansatz-Podcast. Und neuerdings vom Neues Terrain-Podcast. Vielen Dank an euch! MP3 Audio [33 MB].
SOCIAL ENGAGEMENT