redaktionsblog.hypotheses.org
Eine Lanze für bloggende Studierende: Patrick Bahners zur Causa Münkler-Watch – Redaktionsblog
http://redaktionsblog.hypotheses.org/2859
Guck mal, wer da bloggt! Eine Lanze für bloggende Studierende: Patrick Bahners zur Causa Münkler-Watch. März 10, 2016. Ein Gastbeitrag von Patrick Bahners. Das Blog hat eine Kommentarfunktion. Abgesehen davon ist kein Kritiker verpflichtet, ein Forum für den Antikritiker vorzuhalten. Dieses Forum ist die Öffentlichkeit! Für die wissenschaftliche Sphäre ist der Namenszwang schon gar nicht selbstverständlich. Eher war früher die Anonymität die Regel. Einige der berühmtesten Rezensionsorgane wie die...Diese...
carta.info
Carta — Merkels Ende - Carta
http://www.carta.info/78559/merkels-ende
Politik, Ökonomie, digitale Öffentlichkeit. Montag 22.08.2016. Dieses Land wird nicht unverdient gleichgültig bis fahrlässig regiert. Es ist selbst lethargisch bis in die Knochen. Zeit, es wieder aus der Stagnation zu führen. Angela Merkel mag eine gute Verwalterin des Ganzen gewesen sein. Heute ist ihr Politikstil nicht nur falsch sondern auch gefährlich. Für Progressive wird die Zukunft immer ein Versprechen sein, das es einzulösen gilt. Eine nie vollendete Vision. Ein Land, das niema...Veränderun...
netzpolitik.org
Fefe springt für Sascha Lobos Vortrag auf der re:publica ein (Update: April und so) | netzpolitik.org
https://netzpolitik.org/2015/fefe-springt-fuer-sascha-lobos-vortrag-auf-der-republica-ein
Fefe springt für Sascha Lobos Vortrag auf der re:publica ein (Update: April und so). Am 01 April 2015, 9:44. In Aus der Reihe. Update: Das war unser erster Aprilscherz. Ihr habt euch vielleicht schon gewundert, warum Fefe zu seinem Bloggeburtstag Markus. Bat und sich dabei auf die re:publica bezog. Jetzt wissen wir es – Fefe wird die Rede zur Lage der (Netz-)Nation übernehmen, die Sascha Lobo abgesagt. Ich komme aus dem Facepalmen gar nicht mehr raus! Zugleich ist wichtig zu verstehen: Meine Funktion in ...
netzpolitik.org
Warum wir keine Interviews für Russia Today (RTdeutsch) geben | netzpolitik.org
https://netzpolitik.org/2014/warum-wir-keine-interviews-fuer-rtdeutsch-geben
Warum wir keine Interviews für Russia Today (RTdeutsch) geben. Am 17 November 2014, 10:45. Gesunder Menschenverstand und Quellenrecherche. Wie z.B. diese aktuellen Quellen:. Der Deutschlandfunk hat den Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen zu RTdeutsch interviewt: „Dahinter steht ja der Kreml“. Stefan Niggemeier hat für die Krautreporter einen RTdeutsch-Jorunalisten interviewt: „Ich glaube nicht, dass wir jedem Verrückten ein Podium bieten“. Das homophobe Weltbild kann man direkt neben Beatrix von Storch.
danielbroeckerhoff.de
Nazis raus? Ja, gern. Aber wohin? | Daniel Bröckerhoff
http://danielbroeckerhoff.de/2015/08/01/was-macht-verlierer-zu-verlierern
Impressum, Disclaimer & Datenschutz. Impressum, Disclaimer & Datenschutz. Würzburg, München, Reutlingen, Ansbach. Alles junge Männer. Alle mit Gewalt. Habermas und die Krise der EU: Full Ack, aber. Jürgen Habermas rantet in der aktuellen ZEIT ( -Link zu blendle) über den B. Sind alle Flüchtlinge faule Schmarotzer? Salim, 21, aus Syrien mit seinen Brüdern nach Hamburg geflüchtet. Für heute. Ein Jahr ist unsere Liaison jetzt jung und es sieht so aus, als kön. Ja, gern. Aber wohin? Jeder Anwesende liefert d...
SOCIAL ENGAGEMENT