psychiatrie.med.uni-rostock.de
Aktuelles – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
https://psychiatrie.med.uni-rostock.de/aktuelles
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Labor für Molekulare Psychiatrie. Zur Geschichte Gehlsheims und der KPP. 99 ForumPsyche Mediensucht Vom guten Umgang mit neuen Medien am Donnerstag, 7. April 2016 von 16:45 Uhr bis 18:45 Uhr in der Volkshochschule am Kabutzenhof Programm als .pdf-Datei. Ankündigung der 7. Jahrestagung für Hirnstimulation am 2. und 3. Juni 2016 im Zentrumf für Nervenheilkunde Rostock- weitere Informationen auf der Homepage der Veranstaltung.
tms-psychiatrie.de
Deutsche Gesellschaft für Hirnstimulation in der Psychiatrie (DGHP) e.V. - Meetings
http://www.tms-psychiatrie.de/de/termine/meetings_de.php
7 JAHRESTAGUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR HIRNSTIMULATION IN DER PSYCHIATRIE e.V. (DGHP). Hirnstimulation Grundlagen und therapeutische Anwendungen. Donnerstag, 02. und Freitag, 03. Juni 2016 in Rostock. Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Rostock. Gehlsheimer Str. 20, 18147 Rostock. Das Programm zur Jahrestagung sowie weitere Informationen dazu finden Sie unter. Http:/ www.hirnstimulation.org/. Hirnstimulation aus psychiatrischer Indikation. Quo vadis?
psychiatrie.med.uni-rostock.de
Hauskolloquium – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
https://psychiatrie.med.uni-rostock.de/aktuelles/hauskolloquium
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Labor für Molekulare Psychiatrie. Zur Geschichte Gehlsheims und der KPP. 12 1 2016, Mittwoch. Psychische Erkrankungen als gelernte Reaktionen. Referent: Prof. Dr. Andreas Heinz (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité - Universitätsmedizin Berlin). 15 bis 17 Uhr. Referent: Dr. Dr. Michael Gillner (Institut für Forensische Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V.). Zusammenspiel von motorischer Inhibition und ADHS. Referentin: Dr. A...