stadtteilgarten-langwasser.de
Interkultureller Garten Langwasser e.V.
http://www.stadtteilgarten-langwasser.de/kontakt.html
Was ist ein IKG? Interkultureller Garten Langwasser e.V. Klaus Brock, der 1. Vorsitzende. Coseler Str. 92. Telefon: (0911) 8 93 22 51. Lageplan als PDF-Datei herunterladen.
stadtteilgarten-langwasser.de
Interkultureller Garten Langwasser e.V.
http://www.stadtteilgarten-langwasser.de/aktuelles.html
Was ist ein IKG? Aktueller Stand September 2013. 29 Mitglieder davon 21 Gärtner aus 13 verschiedenen Nationen,. 18 Beete à 21 Quadratmeter, Wasseranschluss, Strom, Kompost,. Gemeinschaftl. genutztes Gartenhaus. Der Jahresbeitragbeitrag beträgt 52 Euro pro Mitglied. Sie können bei Interesse gerne Kontakt zum Vorstand aufnehmen. Wir führen eine Warteliste. Auch wenn Sie kein Beet bearbeiten wollen oder können, freuen wir uns auf Ihre Unterstützung als förderndes Mitglied.
stadtteilgarten-langwasser.de
Interkultureller Garten Langwasser e.V.
http://www.stadtteilgarten-langwasser.de/impressum.html
Was ist ein IKG? Interkultureller Garten Langwasser e.V. Eingetragen ins Vereinsregister beim Registergericht Nürnberg. Am 1607.2012, URNr. 307/2010. 1 Vorsitzender: Klaus Brock. Coseler Str. 92. Telefon: (0911) 8 93 22 51.
stadtteilgarten-langwasser.de
Interkultureller Garten Langwasser e.V.
http://www.stadtteilgarten-langwasser.de/index.html
Was ist ein IKG? Was ist ein Interkultureller Garten? Internationale Gärten sind Gartenprojekte, bei denen Interkulturelles Lernen, Völkerverständigung und Integration im Mittelpunkt stehen. Es gibt sie in vielen Städten Deutschlands, in unseren europäischen Nachbarländern sowie in ihrem Entstehungsland, den Vereinigten Staaten von Amerika. Alle Grundstücke werden als Gemüse- und Blumengärten genutzt. Ökologisches wirtschaften wird dabei gewünscht und gefördert.
stadtteilgarten-langwasser.de
Interkultureller Garten Langwasser e.V.
http://www.stadtteilgarten-langwasser.de/infos.html
Was ist ein IKG? Das Stadtteilforum Langwasser, der Zusammenschluss aller sozialen und kulturellen Einrichtungen, von Parteien und Vereinen im Stadtteil, hat im Sommer 2009 beschlossen den Aufbau eines Interkulturellen Gartens in Langwasser zu fördern. Der Garten bringt das Selbstver-ständnis des Stadtteilforums sichtbar zum Ausdruck. Der Interkulturelle Garten in Nürnberg-Langwasser entsteht auf Wunsch und durch Beschluss des Stadtrates vom September 2009.
stadtteilgarten-langwasser.de
Interkultureller Garten Langwasser e.V.
http://www.stadtteilgarten-langwasser.de/partner.html
Was ist ein IKG? Ev Kirchengemeinde St. Laurentius, Altdorf. HKD-Grafik, Hartmut Knipp. Wenn auch Sie uns finanziell, als Vereinsmitglied oder durch Rat und Tat unterstützen wollen, freuen wir uns sehr. Hier finden Sie die Kontakt-Informationen. Besonderer Dank gilt der Zukunftsstiftung der Stadtsparkasse Nürn-berg für die Stadt Nürnberg für Ihren wesentlichen Beitrag zur Finan-zierung des Interkulturellen Gartens.
stadtteilgarten-langwasser.de
Interkultureller Garten Langwasser e.V.
http://www.stadtteilgarten-langwasser.de/verein.html
Was ist ein IKG? Was macht der Verein? Er lädt ein sich aktiv zu beteiligen. Nur wer Mitglied ist, kann ein Beet im Garten bewirtschaften. Sie können jedoch auch Fördermitglied werden ohne ein eigenes Grundstück zu übernehmen. Darüber hinaus fördern und pflegen wir den Austausch der Mitglieder mit- und untereinander. Das kann auch bedeuten, dass z.B. Ein Deutsch-Kurs angeboten wird,. Kleine Feste gemeinsam gefeiert werden,. Auch einmal Streit geschlichtet wird.