annotatio.hypotheses.org
Bibliotheksgeschichte – annot@tio
http://annotatio.hypotheses.org/tag/bibliotheksgeschichte
Sprachgeschichte und Digital Humanities. Das Blog ist mehrschichtig und interdisziplinär konzipiert und versteht sich als ein Diskussionsort zum Thema Digital Humanities und Sprachgeschichte. Es beschäftigt sich einerseits mit Phänomenen der Sprachgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit im deutschsprachigen Raum und in Europa, insbesondere in kulturgeschichtlichem Zusammenhang, andererseits mit den Digital Humanities und ihrer Interaktion mit kultursgeschichtlichen Fragestellungen. Ziel des Projekt...
jphras.uni-trier.de
Projektbeschreibung
http://www.jphras.uni-trier.de/Projektbeschreibung_neu.htm
In der Trier angesiedelten weltweit größten Arbeitsstelle zur jiddischen Lexikografie ( Jiddisch- Deutsches Wörterbuch , Datenbank jiddischer lexikografischer Hilfmittel Prof. Neuberg, Wörterbuch des älteren Jiddisch , Altjiddische Lemmaliste Prof. em. Röll, Historische jiddische Semantik , Studien zur. Jiddischen Etymologie, Prof. i.R. Timm) stößt man auf lexikologische Fragestellungen zu bestimmten Mechanismen der Wortschatzerweiterung im Jiddischen - und, kontrastiv, im Deutschen. Quellenangabe der de...
jphras.uni-trier.de
Kooperationspartner
http://www.jphras.uni-trier.de/Kooperationsparnter.htm
Historische Formelhafte Sprache und Traditionen des Formulierens HiFoS. Historisch-Kulturwissenschaftliches Forschungszentrum Trier HKFZ. Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften der Universität Trier. Projekt LexicoLux: Erschließung und Vernetzung lexikographischen Wissens über das Luxemburgische. Gnomisches Wissen im Raum der Bilder. Die Visualisierung von Sprichwörtern in der Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
annotatio.hypotheses.org
Digitalisierung mittelalterlicher Bibliotheken – annot@tio
http://annotatio.hypotheses.org/tag/digitalisierung-mittelalterlicher-bibliotheken
Sprachgeschichte und Digital Humanities. Das Blog ist mehrschichtig und interdisziplinär konzipiert und versteht sich als ein Diskussionsort zum Thema Digital Humanities und Sprachgeschichte. Es beschäftigt sich einerseits mit Phänomenen der Sprachgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit im deutschsprachigen Raum und in Europa, insbesondere in kulturgeschichtlichem Zusammenhang, andererseits mit den Digital Humanities und ihrer Interaktion mit kultursgeschichtlichen Fragestellungen. Codices im Netz ...
annotatio.hypotheses.org
Digital Humanities – annot@tio
http://annotatio.hypotheses.org/tag/digital-humanities
Sprachgeschichte und Digital Humanities. Das Blog ist mehrschichtig und interdisziplinär konzipiert und versteht sich als ein Diskussionsort zum Thema Digital Humanities und Sprachgeschichte. Es beschäftigt sich einerseits mit Phänomenen der Sprachgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit im deutschsprachigen Raum und in Europa, insbesondere in kulturgeschichtlichem Zusammenhang, andererseits mit den Digital Humanities und ihrer Interaktion mit kultursgeschichtlichen Fragestellungen. Zum Buchbegriff ...
annotatio.hypotheses.org
Handschriftengeschichte – annot@tio
http://annotatio.hypotheses.org/tag/handschriftengeschichte
Sprachgeschichte und Digital Humanities. Das Blog ist mehrschichtig und interdisziplinär konzipiert und versteht sich als ein Diskussionsort zum Thema Digital Humanities und Sprachgeschichte. Es beschäftigt sich einerseits mit Phänomenen der Sprachgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit im deutschsprachigen Raum und in Europa, insbesondere in kulturgeschichtlichem Zusammenhang, andererseits mit den Digital Humanities und ihrer Interaktion mit kultursgeschichtlichen Fragestellungen. Marginalia in bo...
hifos.uni-trier.de
Kooperation
http://hifos.uni-trier.de/Kooperation.htm
Historische Formelhafte Sprache und Traditionen des Formulierens. DoLPh - Dynamics of Luxembourgish Phraseology Prof. Peter Gilles; wissenschaftliche Leitung: Dr. Ane Kleine-Engel; finanziert vom Fonds National de la Recherche Luxembourg, FNR. SAWS Sharing Ancient Wisdoms Prof. Dr. Charlotte Roueché, King's College London, Department of Byzantine and Modern Greek http:/ www.kcl.ac.uk/schools/humanities/depts/bmgs/research-section/saw/. Historisch-Kulturwissenschaftliches Forschungszentrum (HKFZ) Trier.
joiningthedigitaldots.blogspot.com
Joining the digital dots: September 2011
http://joiningthedigitaldots.blogspot.com/2011_09_01_archive.html
Joining the digital dots. Written by James G.R Cronin. Thursday, September 22, 2011. Hidden Histories reviewed on ISR. Read the symposium review posted on Interdisciplinary Science Reviews. Friday, September 9, 2011. Hidden Histories at University College London. HIDDEN HISTORIES: SYMPOSIUM ON METHODOLOGIES FOR THE HISTORY OF COMPUTING IN THE HUMANITIES, C1949-1980. A one-day symposium at University College London, 17 September 2011. Knowledge Spaces and Digital Humanities,. Plus ça change: a historical ...