economicethics.blogspot.com
Economic Ethics: VfS-Struktur in JEL-Codes
http://economicethics.blogspot.com/2016/10/vfs-struktur-in-jel-codes.html
Homepage von Sebastian Thieme. Mittwoch, 19. Oktober 2016. Der Verein für Socialpolitik (VfS) hat die eigene Mitgliederdatenbank ausgewertet, um vor allem den anstehenden altersbedingten Professuren-Wechsel und damit die Chancen für den wissenschaftlichen Nachwuchs aufzuzeigen. Die entsprechenden Angaben können über die Vereinshomepage. Diese Codes geben den inhaltlichen Standard vor, gemäß dem (auch) andere ökonomische Fachzeitschriften die Beiträge einstufen. Schön wäre natürlich, wenn die JEL-Einordnu...
bildung-in-zukunft.de
Initiative Bildung in Zukunft e.V. (IBiZ) : Bildungsreise
http://www.bildung-in-zukunft.de/bildungsreise
Initiative Bildung in Zukunft e.V. (IBiZ). 1 Arbeitstreffen Liquid Space, 06.10.2010, Leipzig. Bildungs- & Sozialabbau, Soziale Gerechtigkeit. Europäische Hochschulreform, BA/MA. Entstehung der “Initiative Bildung in Zukunft” aus dem “Arbeitskreis Inhalt”. International Democratic Education Conference (IDEC), 06.-13.04.2010, Tel Aviv, Israel. Seminar “Versunkene reformpädagogische Strömungen”. Seminar “Wie kann man Schulen demokratischer gestalten? Dein Zeichen für Vielfalt und ein friedliches Miteinander.
economicethics.blogspot.com
Economic Ethics: In eigener Sache: Wirtschaft, anders denken?
http://economicethics.blogspot.com/2017/01/in-eigener-sache-wirtschaft-anders.html
Homepage von Sebastian Thieme. Donnerstag, 5. Januar 2017. In eigener Sache: Wirtschaft, anders denken? Das Forum "Glaube und Gerechtigkeit" der Freundeskreises der Jesuiten in Wien hatte mich letztes Jahr zu einem Vortrag eingeladen und angefragt, einen ganz kleinen Beitrag für "Glaube und Gerechtigkeit" zum Thema "Wirtschaft, anders denken? Der Beitrag lässt sich mit der entsprechenden Ausgabe von "Glaube und Gerechtigkeit" als PDF herunterladen, unter:. Diesen Post per E-Mail versenden.
economicethics.blogspot.com
Economic Ethics: Erwägen Wissen Ethik wieder online
http://economicethics.blogspot.com/2017/01/erwagen-wissen-ethik-wieder-online.html
Homepage von Sebastian Thieme. Montag, 9. Januar 2017. Erwägen Wissen Ethik wieder online. Die Zeitschrift "Erwägen Wissen Ethik" ist zwar eingestellt worden, aber die Verzeichnisse der Jahrgänge und diverse Texte, u. a. von Mit-Herausgeber Werner Loh. Können nun (wieder) online abgerufen werden: https:/ groups.uni-paderborn.de/ewe/. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Reaktionen auf "Der Ökonom als Menschenfeind? Neoliberalism and mainstream economics.
economicethics.blogspot.com
Economic Ethics: About
http://economicethics.blogspot.com/p/about.html
Homepage von Sebastian Thieme. This side contains information about myself, my publications and research fields (the menue area below the cover picture). The blog area is dedicated to different reports, reviews, hints and comments about economics, conferences, scientific literature and (writing) software. Most of the content is in German, but some information is also available in English: Please look for the keyword/ label “English” or “(English)”. Diesen Post per E-Mail versenden.
economicethics.blogspot.com
Economic Ethics: Vortrag: Wirtschaft - anders gedacht
http://economicethics.blogspot.com/2016/10/vortrag-wirtschaft-anders-gedacht.html
Homepage von Sebastian Thieme. Mittwoch, 26. Oktober 2016. Vortrag: Wirtschaft - anders gedacht. Ein kleiner Veranstaltungshinweis in eigener Sache. Di, 8 November 2016, 19.30 Uhr. Wirtschaft - anders gedacht. JesuitenFoyer, Bäckerstraße 18, 1010 Wien. Http:/ www.jesuitenwien1.at/veranstaltungen/. Siehe dazu auch das Dossier der kose Nr. 2016 04:. Wirtschaft, menschengerecht gedacht? Menschen- und Gesellschaftsbilder in der Ökonomik. Http:/ www.ksoe.at/ksoe/index.php? Diesen Post per E-Mail versenden.
economicethics.blogspot.com
Economic Ethics: Das Ende der Heterodoxie?
http://economicethics.blogspot.com/2016/12/das-ende-der-heterodoxie.html
Homepage von Sebastian Thieme. Montag, 12. Dezember 2016. Das Ende der Heterodoxie? Aus dem Projekt "Ökonomen und Ökonomie". Gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung) wurden nun die Ergebnisse zur Entwicklung der ökonomischen Heterodoxie in Deutschland ab den 1970er Jahren in Buchform (Print und Ebook) bei Springer VS veröffentlicht:. Heise, Arne; Sander, Henrike; Thieme, Sebastian (2016): Das Ende der Heterodoxie? Die Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.