ifeb.aau.at
ifeb: Profil
http://www.ifeb.aau.at/index.php?id=95
Zum Inhalt dieser Seite (Taste 0). Zum Hauptmenü (Taste 1). Zum Hilfsmenü (Taste 2). Zur Suche (Taste 3). Zum Infobereich (Taste 4). Sie sind hier: Home Institut. Die Institutsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sind in Forschung und Lehre der Weiterentwicklung des Institutsprofils verpflichtet; eine Zielvorstellung, die erfüllt wird. Durch vermehrte Angebote zur Ausbildung von Kernkompetenzen und Schlüsselqualifikationen, die beim alltäglichen Umgang mit fremden Kulturen, mit neuen Technologien, bei Proze...
pfl.aau.at
PFL – Lehrgang
http://pfl.aau.at/lehrgaenge/anzeigen/15
Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen. PFL Naturwissenschaften Primar- und Sekundarstufe. PFL - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zertifikatsverleihung PFL 2012 2014. FAQs zum Lehrgang ProFiL. Im Rahmen des Lehrgangs wird es vielfältige Gelegenheiten geben, sich auszutauschen und gemeinsam zu arbeiten. Dadurch sollen Verständnisschwierigkeiten zwischen den verschiedenen Schultypen abgebaut und Übergänge an den Schnittstellen geebnet werden. Modul 3: Kommunikation, kollegiale Berat...
pfl.aau.at
PFL – Philosophie der Lehrgänge
http://pfl.aau.at/pages/philosophie
Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen. PFL Naturwissenschaften Primar- und Sekundarstufe. PFL - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zertifikatsverleihung PFL 2012 2014. FAQs zum Lehrgang ProFiL. Das Programm Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen (PFL). Die einzelnen Lehrgänge haben eine überschaubare Größe (bis zu 35 TeilnehmerInnen) und sind längerfristig angelegt (drei einwöchige Seminare und fünf Regionalgruppentreffen an Schulen verteilt auf zwei Jahre). Sie reflektieren ih...
pfl.aau.at
PFL – Impressum
http://pfl.aau.at/pages/impressum
Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen. PFL Naturwissenschaften Primar- und Sekundarstufe. PFL - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zertifikatsverleihung PFL 2012 2014. FAQs zum Lehrgang ProFiL. Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer. Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS). Telefon: 43 1 5224000 528. E-Mail: waltraud.rohrer@aau.at. Fax: 43 1 522 4000 177. Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS). 9020 Klagenfurt, Sterneckstraße 15. Sämtliche Texte auf der.
pfl.aau.at
PFL – Lehrgang
http://pfl.aau.at/lehrgaenge/anzeigen/16
Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen. PFL Naturwissenschaften Primar- und Sekundarstufe. PFL - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zertifikatsverleihung PFL 2012 2014. FAQs zum Lehrgang ProFiL. LehrerInnen der Primarstufe werden in den Bereichen Fachdidaktik und Pädagogik weiterqualifiziert, unter besonderer Berücksichtigung von Bildungsstandards und kompetenzorientiertem Unterricht. Darüber hinaus werden die LehrerInnen dahingehend qualifiziert, andere KollegInnen bei der Entwickl...
pfl.aau.at
PFL – Lehrgang
http://pfl.aau.at/lehrgaenge/anzeigen/12
Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen. PFL Naturwissenschaften Primar- und Sekundarstufe. PFL - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zertifikatsverleihung PFL 2012 2014. FAQs zum Lehrgang ProFiL. Die Integration von fachdidaktischer Forschung und pädagogischen Fragen sowie die Reflexion von Unterrichtsinhalten, Methoden und dem eigenen Handeln dienen dazu, die Planungs-, Methoden- und Diagnosekompetenz weiterzuentwickeln. Diese befähigen die PFL-AbsolventInnen zu kollegialem Bera...
pfl.aau.at
PFL – Lehrgang
http://pfl.aau.at/lehrgaenge/anzeigen/14
Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen. PFL Naturwissenschaften Primar- und Sekundarstufe. PFL - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zertifikatsverleihung PFL 2012 2014. FAQs zum Lehrgang ProFiL. Ausgangspunkte für weiterführende Überlegungen und Vorhaben sind die persönlichen Stärken der TeilnehmerInnen und die Bereitschaft, neue Erfahrungen zu sammeln, zu dokumentieren und darüber zu kommunizieren. Abgesehen davon werden die Lehrkräfte befähigt, Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen von...
pfl.aau.at
PFL – Erlässe
http://pfl.aau.at/pages/erlass
Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen. PFL Naturwissenschaften Primar- und Sekundarstufe. PFL - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zertifikatsverleihung PFL 2012 2014. FAQs zum Lehrgang ProFiL. Erlass für die PFL Lehrgänge 2015 2017. Erlass Erlass Alle PH. Erlass LSI AHS APS. Die Erlässe des BMBF für den PFL-Lehrgang "Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit":. Erlass LSR SSR Wien. Erlass LSI AHS APS.
pfl.aau.at
PFL – Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen
http://pfl.aau.at/pages/startseite
Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen. PFL Naturwissenschaften Primar- und Sekundarstufe. PFL - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zertifikatsverleihung PFL 2012 2014. FAQs zum Lehrgang ProFiL. PFL Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit für alle Fächer und allen Schultypen (Wintersemester 2014/15 Sommersemester 2016). Ab Wintersemester 2015/16 weitere 5 PFL Lehrgänge:. PFL Naturwissenschaften Primarstufe und Sekundarstufe. AoUniv.-Prof. Mag. Dr. Franz R...
pfl.aau.at
PFL – Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen
http://pfl.aau.at/pages/30_jahre_pfl
Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen. PFL Naturwissenschaften Primar- und Sekundarstufe. PFL - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Zertifikatsverleihung PFL 2012 2014. FAQs zum Lehrgang ProFiL. Lehrerinnen und Lehrer erforschen den eigenen Unterricht 30 Jahre Universitätslehrgänge "Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen PFL". Wie sieht guter Unterricht aus? Wie viel Fachwissen und Fachdidaktik brauchen gute Lehrkräfte? Wie kann ich meinen Unterricht verbessern? Jürgen Baumert, ...