journal.systemische-marktforschung.de
Kontakt « Systemische Marktforschung
http://journal.systemische-marktforschung.de/kontakt
Das Online-Journal des IfZ. Institut für Zielgruppenkommunikation (IfZ). Telefon: 06221-43 41 48 0. Web: www.ifz-online.de. Gesellschafter und Geschäftsführer: Petra Fetzer und Dr. Thomas Wind. Inhaltlich verantwortlich gemäß 6 MDStV / TDG: Petra Fetzer und Dr. Thomas Wind. Alle innerhalb dieser Website genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetrage...
journal.systemische-marktforschung.de
Systemische Marktforschung
http://journal.systemische-marktforschung.de/page/2
Das Online-Journal des IfZ. Wo sich Mensch und Marke treffen – ein Grundriss systemischer Markenforschung. Januar 22nd, 2008. Das Thema Marke hat Hochkonjunktur. Marken haben eine enorme soziale und ökonomische Kraft. Starke Marken werden zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und Institutionen. Deshalb haben auch Markenführung und Markencontrolling einen hohen Stellenwert als Marketingdisziplinen erlangt. Die Marken-Stabilisierung beruht auf der Ausrichtung an den Erwartungen der jeweils anderen Partei:...
journal.systemische-marktforschung.de
August « 2007 « Systemische Marktforschung
http://journal.systemische-marktforschung.de/2007/08
Das Online-Journal des IfZ. Archive for August, 2007. Marke und Markenkommunikation systemisch betrachtet. Donnerstag, August 30th, 2007. Oder die Marketingpraxis schießt übers Ziel hinaus und sucht wie jüngst zu beobachten ihr. Heil im Consumer Generated Marketing, nach dem Motto jeder kann zum Sender werden . Konventionelle Marken- und Marktforschung kann diese harte Nuss nur schwerlich knacken, fragt sie doch schlicht Konsumentengruppen danach, wie sie eine Marke wahrnehmen, aggregiert die Antworten u...
journal.systemische-marktforschung.de
Praxis « Systemische Marktforschung
http://journal.systemische-marktforschung.de/praxis
Das Online-Journal des IfZ. Die Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten. Respekt gegenüber den am Forschungsprozess Beteiligten – Respektlosigkeit gegenüber weithin akzeptierten Wahrheiten. Forschung vergrößert den Möglichkeitsraum. System-Beziehungen als zirkuläre Prozesse. Lernen und Veränderung durch Verstörung. Ziel der Forschung sind gangbare und nützliche Lösungswege. Verläuft in drei Phasen:. Eingrenzung und Definition des Problems. Identifikation der relevanten Akteure/Systeme. Entstand...
journal.systemische-marktforschung.de
Wir über uns « Systemische Marktforschung
http://journal.systemische-marktforschung.de/wir-uber-uns
Das Online-Journal des IfZ. Das Online-Journal Systemische Marktforschung ist der Blog des Instituts für Zielgruppenkommunikation. Kurz IfZ) in Heidelberg. Ist ein inhabergeführtes Institut für Markt-, Meinungs- und angewandte Sozialforschung. Das Institut wurde 1998 gegründet und arbeitet seither für eine Reihe renommierter Unternehmen, Verbände, NGOs und politischer Institutionen. Politologin, systemische Therapieausbildung, Dozentin für Moderation und Kreativ- und Explorationstechniken (BVM-Seminare).
mwo-online.de
mwo - Referenzen
http://www.mwo-online.de/index.php/referenzen
MWO - MIT WISSEN OPTIMIEREN. 2008 - 2016 MWO - Marktforschung und Organisationsforschung in Würzburg.
journal.systemische-marktforschung.de
Aktuelle Texte « Systemische Marktforschung
http://journal.systemische-marktforschung.de/category/aktuelle-texte
Das Online-Journal des IfZ. Archive for the ‘Aktuelle Texte’ Category. Laquo; Older Entries. Wo sich Mensch und Marke treffen – ein Grundriss systemischer Markenforschung. Dienstag, Januar 22nd, 2008. Das Thema Marke hat Hochkonjunktur. Marken haben eine enorme soziale und ökonomische Kraft. Starke Marken werden zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und Institutionen. Deshalb haben auch Markenführung und Markencontrolling einen hohen Stellenwert als Marketingdisziplinen erlangt. Die Marken-Stabilisierun...
kulturpass.net
kulturpass.net Frankfurt | Impressum
http://www.kulturpass.net/7-0-Impressum.html
Für den Inhalt dieser Website ist gemäß 5 TMG (Telemediengesetz) verantwortlich. Kultur für ALLE e. V. Eschersheimer Landstr. 23. 60322 Frankfurt am Main. Tel: 069 - 97 76 14 70. Fax: 069 - 36 60 72 03. Götz Wörner, Laura Stammwitz, Andreas Eichstaedt. Alexander Brill, (theaterperipherie). Adrienne Schneider, (Adrienne Schneiders Literaturbetrieb. Anna Veit, (Frankfurter Arbeitslosen Zentrum e.V.). Annelie Löber - Stascheit, (Selbst.Los! Bruder Paulus Terwitte, (Franziskustreff Stiftung). Thomas Feicht, ...
sociodimensions.com
Semiolytik - die Zeichen-Expertise | sociodimensions
http://www.sociodimensions.com/deutsch/semiolytik+-+die+zeichen-expertise/semiolytik+-+die+zeichen-expertise.html
Ansätze, Methoden, Leistungsspektrum. Semiolytik - die Zeichen-Expertise. Projekte, Vorträge, Veröffentlichungen. Kommunikationstests durch semiologische Expertenanalyse. Semiolytik untersucht, wie Kommunikation wirklich ankommt. Ein interdisziplinär besetztes Expertenteam analysiert systematisch alle in einem Kommunikationskonzept, einer Werbekampagne, auf Verpackungen, in einer Website etc. enthaltenen Zeichen und entschlüsselt ihre Bedeutungen. Die Analyse-Ergebnisse werden mit den Kommunikati...